Logo

Smaragdkehlkolibri (Abeillia abeillei)

Das zierliche Juwel der Lüfte, bekannt unter dem zoologischen Namen Abeillia abeillei, ist besser als Smaragdkinnkolibri bekannt. Diese kleine Vogelart gehört zur Familie der Trochilidae, besser bekannt als Kolibris, und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Flugfähigkeit sowie ihre auffällige Färbung aus. Als ein Mitglied der ordnung der Apodiformes, teilt der Smaragdkinnkolibri viele charakteristische Merkmale mit anderen Kolibris, einschließlich eines schnellen Flügelschlags und einer Vorliebe für Nektar.

Der Smaragdkinnkolibri, der kaum größer als ein paar Zentimeter wird, ist berühmt für sein leuchtend grünes Gefieder und das namensgebende smaragdfarbene Kinn. Diese Farbpracht ermöglicht es ihm, sich in den laubgrünen Lebensräumen Mittelamerikas hervorragend zu tarnen. Kleine, aber kräftige Flügel ermöglichen ihm, in der Luft zu schweben, was für eine effiziente Nektarsuche unerlässlich ist.

Der Lebensraum dieses Kolibris erstreckt sich über die feuchten Wälder und Bergregionen von Südmexiko bis nach Panama. Dort bevorzugt er insbesondere Gebiete, die reich an Blüten sind, welche als Hauptnahrungsmittel dienen. Die artenreiche Flora dieser Regionen bietet eine reiche Auswahl an Nahrung, was eine Grundvoraussetzung für das Überleben dieser energieintensiven Vogelart ist.

Als wichtiger Bestäuber trägt der Smaragdkinnkolibri erheblich zur Biodiversität seiner Heimat bei, indem er beim Nektarsammeln Pflanzen bestäubt und so deren Fortpflanzung ermöglicht. Dabei ist der Smaragdkinnkolibri nicht nur ein faszinierendes Tier, das Ornithologen und Naturbegeisterte gleichermaßen anlockt, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle im ökologischen Gleichgewicht seiner natürlichen Umgebung.

Smaragdkehlkolibri Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Seglervögel
  • Familie: Kolibris
  • Gattung: Abeillia
  • Art: Smaragdkinnkolibri (Abeillia abeillei)
  • Verbreitung: Mexiko, Mittelamerika, vom südlichen Mexiko bis nach Nicaragua
  • Lebensraum: Tropische und subtropische feuchte Bergwälder, oft an Waldrändern und Lichtungen
  • Körpergröße: Ungefähr 8 cm
  • Gewicht: Etwa 2,8 bis 3,5 Gramm
  • Soziales Verhalten: Territorial, einzelgängerisch außerhalb der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Saisonal, typischerweise baut das Weibchen das Nest und zieht die Jungen alleine groß
  • Haltung: Nicht üblich, da diese Art auf das Leben in freier Wildbahn spezialisiert ist und internationale Artenschutzabkommen eine Haltung einschränken

Systematik Smaragdkehlkolibri ab Familie

Äußerliche Merkmale von Smaragdkehlkolibri

Der Smaragdkehlkolibri hat ein auffälliges Gefieder mit einer Kombination aus metallischen Farben. Die Oberseite des Körpers ist in verschiedenen Grüntönen gehalten, während die Kehle einen intensiven smaragdgrünen Farbton aufweist. Die Flügel sind dunkel mit einem leichten Glanz, was dem Vogel ein elegantes Aussehen verleiht. Die Unterseite ist eher braun-grau mit einigen glänzenden grünen Flecken an den Seiten.Die Augen des Smaragdkehlkolibris sind groß und dunkelbraun, was ihm eine gute Sicht auf seine Umgebung ermöglicht. Der Schnabel ist kurz und gerade, ideal für das Trinken von Nektar aus Blüten. Die Beine sind schwach entwickelt und werden hauptsächlich zum Festhalten an Ästen verwendet. Insgesamt sind die physischen Merkmale des Smaragdkehlkolibris gut an seine Lebensweise angepasst.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Smaragdkehlkolibris erstreckt sich über die Hochlagen Mittelamerikas. Er bewohnt vor allem feuchte montane Wälder und Kiefern-Evergreen-Wälder, wo er in Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.200 Metern lebt. Diese Vögel benötigen dichte Vegetation für Schutz und Nahrungssuche. Die spezifische Auswahl an Lebensräumen zeigt ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche ökologische Bedingungen.Die Herkunft des Smaragdkehlkolibris kann auf die Evolution innerhalb der Gattung Abeillia zurückgeführt werden. Diese Gattung umfasst nur diese eine Art und hat sich wahrscheinlich an die spezifischen Bedingungen ihrer montanen Lebensräume angepasst. Genetische Studien könnten weitere Einblicke in die evolutionären Beziehungen innerhalb dieser Kolibriarten geben.

Verhalten von Smaragdkehlkolibri

Der Smaragdkehlkolibri zeigt ein aktives Verhalten und ist bekannt für seine schnellen Bewegungen während der Nahrungssuche. Er fliegt oft schnell zwischen den Blüten hin und her und kann sich dabei im Flug schwebend halten, um Nektar zu trinken. Männchen sind territorial und verteidigen ihre Nahrungsquellen gegen andere Kolibris oder Vögel.Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Nektar verschiedener Pflanzenarten sowie kleinen Insekten, die sie beim Schwebeflug ablesen können. Diese Ernährungsweise zeigt die Anpassungsfähigkeit des Smaragdkehlkolibris an seine Umgebung und seine Fähigkeit, verschiedene Nahrungsquellen zu nutzen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Smaragdkehlkolibris erfolgt typischerweise zwischen Februar und März. Während dieser Zeit bauen die Vögel ihre Nester im Unterholz aus Pflanzenmaterialien wie Moos und feinen Zweigen. Das Nest hat eine typische Tasseform und bietet Schutz für die Eier.Die Brutzeit ist nicht genau dokumentiert; es wird jedoch angenommen, dass das Weibchen allein für das Brüten verantwortlich ist. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken bis zu deren Flüggewerden.

Gefährdung

Der Smaragdkehlkolibri wird von der IUCN als „Least Concern“ eingestuft; dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich seiner Population aufgrund von Habitatverlust durch Abholzung und landwirtschaftliche Umwandlungen. Besonders in Mexiko ist sein Lebensraum bedroht, was zu einem Rückgang der Population führen könnte.Die Hauptbedrohungen für den Smaragdkehlkolibri sind die Zerstörung reifer Wälder durch Holzernte sowie die Umwandlung von Lebensräumen für landwirtschaftliche Zwecke. Um diese Art zu schützen, sind Maßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume erforderlich.

Quellen

eBird – Emerald-chinned Hummingbird

Wikipedia – Emerald-chinned Hummingbird

Avibase – Abeillia abeillei