Logo

Schwarzrücken-Nelkenammer (Pseudonigrita arnaudi)

Die Schwarzrücken-Nelkenammer (Pseudonigrita arnaudi) ist ein kleiner, aber markanter Vogel aus der Familie der Webervögel (Ploceidae), welcher durch sein charakteristisches, überwiegend graues Federkleid mit eindrucksvollem schwarzem Rücken und seinen in afrikanischen Savannen und Buschland bevorzugten Lebensräumen bekannt ist. Im speziellen ist sie Teil der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), die als die artenreichste Gruppe im Reich der Vögel gilt.

Auffällig bei diesem Tier sind nicht nur die kontrastreiche Farbgebung und der kleine schnabelförmige Gesang, sondern auch sein soziales Verhalten und das komplexe Nestbauverhalten. Die Schwarzrücken-Nelkenammer ist in unterschiedlichen subsaharischen Regionen des afrikanischen Kontinents zu Hause, wo sie überwiegend in trockenen bis halbtrockenen Gebieten anzutreffen ist.

Ihre Nahrung besteht in der Regel aus Samen und kleinen Insekten, was sie durch ihr geschicktes Suchverhalten in ihrem Lebensraum findet. Diese adaptiven Fähigkeiten im Finden der Nahrung helfen ihr, die saisonalen Veränderungen in ihrem Habitat zu meistern. Die Schwarzrücken-Nelkenammer zählt deshalb zu den eher opportunistischen Fressern unter den Vögeln.

Die Fortpflanzungszeit der Schwarzrücken-Nelkenammer wird besonders durch ihre vielseitige und oft gemeinschaftliche Nestbauweise charakterisiert. Sie bauen ihre Nester häufig in kolonieähnlichen Strukturen, was zur Folge hat, dass sie während der Brutzeit in der Nähe anderer Paare zu finden sind. Diese Gemeinschaftsnester fördern die gemeinschaftliche Verteidigung gegen Raubtiere und eine erhöhte Überlebenschance der Brut.

Schwarzrücken-Nelkenammer Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
  • Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
  • Gattung: Pseudonestor
  • Art: Máskensittich (Pseudonestor xanthophrys)
  • Verbreitung: Hawaii, insbesondere die Insel Maui
  • Lebensraum: Bergwälder und subalpine Buschlandschaften
  • Körpergröße: Ca. 19 cm
  • Gewicht: Ungefähr 65 g
  • Soziales Verhalten: Bildet Gruppen, oft paarweise, in kleinen Schwärmen, territorial
  • Fortpflanzung: Monogam, Brut in Baumhöhlen, legt normalerweise 3 Eier
  • Haltung: Geschützte Art, Haltung außerhalb des natürlichen Lebensraumes ist selten und meist nur in speziellen Zuchtprogrammen unter Tierschutzaspekten

Systematik Schwarzrücken-Nelkenammer ab Familie

Äußerliche Merkmale von Schwarzrücken-Nelkenammer

Die Schwarzrücken-Nelkenammer zeichnet sich durch ihr auffälliges Gefieder aus. Der Rücken ist dunkel gefärbt, was ihr den Namen gibt, während die Unterseite meist hell bis gelblich ist. Diese Farbgebung dient nicht nur der Tarnung, sondern spielt auch eine Rolle bei der Kommunikation innerhalb der Art. Die Augen sind groß und auffällig, umgeben von einem hellen Ring, was für viele Vogelarten typisch ist. Diese Merkmale sind besonders bei Männchen ausgeprägt, die oft intensivere Farben aufweisen als die Weibchen.Zusätzlich zu ihrem auffälligen Gefieder hat die Schwarzrücken-Nelkenammer einen charakteristischen Schnabel, der sich gut zum Fangen von Insekten eignet. Ihre Beine sind relativ kurz, was sie jedoch nicht daran hindert, agile Bewegungen in ihrer Umgebung auszuführen. Die Flügel sind kurz und rundlich, was ihnen hilft, schnelle Manöver zwischen den Ästen durchzuführen. Diese morphologischen Eigenschaften tragen zur Anpassungsfähigkeit der Art an verschiedene Lebensräume bei.

Lebensraum und Herkunft

Die Schwarzrücken-Nelkenammer bewohnt vorwiegend trockene Savannen und offene Wälder in Afrika. Diese Lebensräume bieten eine Vielzahl von Nahrungsquellen wie Insekten und Samen. Die Art hat sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen angepasst und kann sowohl in trockenen als auch in feuchteren Regionen gefunden werden. Die Verbreitung reicht von den trockenen Gebieten des südlichen Afrikas bis hin zu den feuchteren Zonen im zentralen Afrika.Die Herkunft dieser Vogelart ist eng mit den ökologischen Bedingungen ihrer Lebensräume verbunden. Sie bevorzugt Gebiete mit dichter Vegetation, die Schutz vor Fressfeinden bietet. Die Nester werden oft in dichten Sträuchern oder Bäumen gebaut, um die Sicherheit der Brut zu gewährleisten. Während der Fortpflanzungszeit sind die Männchen besonders aktiv in der Verteidigung ihres Territoriums und nutzen ihre auffälligen Farben zur Anwerbung von Weibchen.

Verhalten von Schwarzrücken-Nelkenammer

Das Verhalten der Schwarzrücken-Nelkenammer ist geprägt von sozialer Interaktion innerhalb kleiner Gruppen. Diese Vögel zeigen ein aktives Sozialverhalten und kommunizieren häufig durch verschiedene Gesänge und Rufe. Die sozialen Strukturen sind oft hierarchisch organisiert, wobei dominante Männchen bevorzugten Zugang zu Nahrungsquellen und Fortpflanzungsmöglichkeiten haben.Die Art ist bekannt für ihre akrobatischen Fähigkeiten beim Fliegen und Fressen. Sie bewegen sich schnell zwischen den Ästen und nutzen ihre Schnelligkeit, um Insekten zu fangen oder Samen zu sammeln. Diese Anpassungen sind entscheidend für ihr Überleben in den oft rauen Bedingungen ihrer Umgebung.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei der Schwarzrücken-Nelkenammer erfolgt meist während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Männchen zeigen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Diese Balzrituale können Gesang sowie spezielle Flugmanöver umfassen, die dazu dienen, die Aufmerksamkeit potenzieller Partnerinnen zu gewinnen.Nach erfolgreicher Paarung bauen beide Elternteile gemeinsam das Nest. Dieses wird oft aus Gräsern und anderen pflanzlichen Materialien gefertigt und in dichten Sträuchern platziert. Die Brutzeit dauert etwa zwei Wochen, nach denen die Küken schlüpfen. Beide Elternteile kümmern sich um die Aufzucht der Jungen und bringen ihnen bei, wie sie Nahrung finden können.

Gefährdung

Die Schwarzrücken-Nelkenammer sieht sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber. Habitatverlust durch Abholzung und landwirtschaftliche Expansion stellt eine erhebliche Gefahr dar. Diese Veränderungen beeinträchtigen nicht nur ihre Nistplätze, sondern auch die Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen.Zusätzlich sind Klimaveränderungen eine wachsende Bedrohung für viele Vogelarten einschließlich der Schwarzrücken-Nelkenammer. Extreme Wetterbedingungen können ihre Fortpflanzungszyklen stören und die Überlebensrate ihrer Küken verringern. Schutzmaßnahmen sind notwendig, um diese Art zu erhalten und ihren Lebensraum zu schützen.

Quellen

Avibase: Zosterops senegalensis

Wikipedia: Northern Yellow White-eye

World Bird Names: African Yellow White-eye