Logo

Schwarzrücken-Kormoran

Der Schwarzrücken-Kormoran, bekannt unter seinem wissenschaftlichen Namen Phalacrocorax fuscescens, ist ein Vogel, der der Familie der Kormorane (Phalacrocoracidae) angehört. Diese mittelgroße, wasserlebende Vogelart ist in ihrem Erscheinungsbild vor allem durch ihren dunklen, fast schwarzen Rücken und die für Kormorane typische schlanke Gestalt mit langem Hals und einem markanten Schnabel gekennzeichnet.

Der Schwarzrücken-Kormoran ist in verschiedenen Teilen Australasiens heimisch und bewohnt vorwiegend Küstenregionen sowie angrenzende Flussmündungen und Seen. In dieser Umgebung ist er häufig zu beobachten, wie er in charakteristischer Pose mit ausgebreiteten Flügeln steht, um sein Gefieder zu trocknen, nachdem er auf der Suche nach Fischen ins Wasser getaucht ist.

Ernährungsbiologisch ist der Schwarzrücken-Kormoran ein spezialisierter Jäger, der sich vornehmlich von Fischen ernährt. Mit geschickten Bewegungen taucht er unter Wasser, um seine Beute zu fangen. Da Kormorane nicht über wasserabweisendes Gefieder verfügen, müssen sie nach jedem Tauchgang eine Ruhezeit zum Trocknen ihrer Federn einlegen, was ein charakteristisches Merkmal ihrer Verhaltensweisen ist.

Die Brutgewohnheiten des Schwarzrücken-Kormorans umfassen typischerweise das Bauen von Nestern auf Bäumen oder Klippen nahe am Wasser. Diese Vogelart lebt oft in Kolonien und zeigt ein ausgeprägtes Sozialverhalten, was bei der gemeinsamen Aufzucht der Jungvögel beobachtet werden kann. Als ein Teil der reichhaltigen Biodiversität der Region trägt der Schwarzrücken-Kormoran zur Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts in seinen Lebensräumen bei.

Schwarzrücken-Kormoran Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Suliformes
  • Familie: Kormorane (Phalacrocoracidae)
  • Gattung: Phalacrocorax
  • Art: Schwarzrücken-Kormoran (Phalacrocorax fuscescens)
  • Verbreitung: Australien, Tasmanien, Neuseeland
  • Lebensraum: Küstenregionen, teilweise Inlandgewässer
  • Körpergröße: 70-80 cm
  • Gewicht: 1,5-2,5 kg
  • Soziales Verhalten: Koloniebrüter, oft in großen Gruppen anzutreffen
  • Fortpflanzung: Baum- oder Klippenbrüter, Nest aus Ästen und Seetang, legt 3-4 Eier
  • Haltung: Nicht für private Haltung geeignet, Schutzmaßnahmen in natürlichen Habitaten

Systematik Schwarzrücken-Kormoran ab Familie

Schwarzrücken-Kormoran Herkunft und Lebensraum

Der Schwarzrücken-Kormoran, wissenschaftlich als Phalacrocorax fuscescens bezeichnet, zählt zu den Wasservögeln, die ihren Ursprung in der Gattung der Kormorane (Phalacrocorax) haben. Die Spezies ist hauptsächlich auf dem australischen Kontinent und den umliegenden Inselregionen verbreitet. Sein Lebensraum erstreckt sich entlang der Küsten und umfasst ein breites Spektrum an maritimen Gebieten, wie etwa Buchten, Mangrovenwälder und Mündungsgebiete von Flüssen. Zudem findet man diesen Vogel häufig in Küstennähe auf Felsen oder Sandbänken, wo er sich zum Ruhen niederlässt.

Die Küstenlinie Südaustraliens bis hin zur östlichen und nördlichen Küste des Kontinents bietet dem Schwarzrücken-Kormoran eine ausgedehnte Heimat. Diese Regionen sind gekennzeichnet durch ein gemäßigtes Klima mit reichlich verfügbaren Nahrungsquellen, die für diese Art entscheidend sind. Der Vogel präferiert vornehmlich flache, geschützte Gewässer, in denen er nach Fischen tauchen kann, die seine primäre Nahrungsquelle darstellen. Aufgrund seines weiten Verbreitungsgebiets und der Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche maritime Ökosysteme ist der Schwarzrücken-Kormoran ein charakteristischer Bewohner der australischen Küstenflora und -fauna.

Schwarzrücken-Kormoran äußere Merkmale

Der Schwarzrücken-Kormoran stellt einen mittelgroßen Vertreter der Familie der Kormorane dar. Sein auffälligstes Merkmal ist das dunkle, fast schwarze Gefieder, welches ihm seinen Namen verleiht. Insbesondere die Oberseite und der Rücken zeichnen sich durch diese schwärzliche Färbung aus, während die Unterseite etwas heller sein kann. Auf den Flügeln zeigt sich zuweilen ein Schimmer, der je nach Lichteinfall grünlich oder bräunlich wirken kann.

Im Unterschied zu anderen Kormoranarten verfügt der Schwarzrücken-Kormoran oft über einen relativ langgestreckten und schlanken Körperbau. Der Kopf wirkt proportional zur Körpergröße klein, die Halspartie ist hingegen auffallend lang und flexibel. Der Schnabel präsentiert sich robust und hakenförmig, was für Kormorane charakteristisch ist und sich besonders beim Fischfang als vorteilhaft erweist.

Die Augen dieses Vogels sind meist von einer auffallenden grünlichen bis gelblichen Färbung, die sich deutlich vom dunklen Federkleid abhebt. Während der Brutzeit können bei geschlechtsreifen Schwarzrücken-Kormoranen auch intensive Farbmerkmale im Gesichtsbereich beobachtet werden; so treten beispielsweise leuchtend blaue Hautpartien um die Augen hervor.

Weiterhin besitzt der Schwarzrücken-Kormoran kräftige, schwarz gefärbte Beine mit Schwimmhäuten zwischen den Zehen, was ihn zu einem ausgezeichneten Schwimmer macht. Die Flügel sind lang und an den Enden spitz zulaufend, was den aerodynamischen Eigenschaften des Vogels bei seinem häufigen Gleitflug über Gewässeroberflächen zuträglich ist.

Soziales Verhalten

Leider hat Die Recherche keine Informationen zum Sozialverhalten des Schwarzrücken-Kormorans ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Der Schwarzrücken-Kormoran ist eine Vogelart, deren Brut- und Paarungsverhalten typische Charakteristika aufweist, die für Kormorane im Allgemeinen gelten könnten. Dennoch liegen mir keine spezifischen Informationen zum Brut- und Paarungsverhalten des Schwarzrücken-Kormorans (Phalacrocorax fuscescens) vor. Daher kann ich leider keine weiterführenden Ausführungen zu diesen Aspekten des Verhaltens des Schwarzrücken-Kormorans bereitstellen.

Schwarzrücken-Kormoran Gefährdung

Der Schwarzrücken-Kormoran gilt derzeit nicht als bedrohte Art, was hauptsächlich dem Fehlen wesentlicher allgemeiner Bedrohungen für seine Populationen zuzuschreiben ist. Dennoch sollte hervorgehoben werden, dass eine potenzielle Gefährdung der Art durch Umweltverschmutzung entstehen kann. Die Verschmutzung der Meere und Gewässer, insbesondere durch Öl, stellt ein signifikantes Risiko für Seevögel dar, zu denen auch der Schwarzrücken-Kormoran zählt. Ölverschmutzung kann zu direkter Mortalität führen und die Isolationsschicht ihrer Federn beschädigen, was für ein Tier, das auf seine Fähigkeit zum Tauchen und Schwimmen angewiesen ist, verheerende Folgen haben kann.

Zum Schutz des Schwarzrücken-Kormorans tragen Maßnahmen bei, die die Sauberkeit und Gesundheit der aquatischen Lebensräume sichern. Dazu gehören die Überwachung und Regulierung von Schifffahrtswegen, das strenge Vorgehen gegen illegale Ölabscheidungen und die rasche Reaktion auf Ölunfälle. Schutzgebiete an Küsten und auf Inseln, wo sich Brutkolonien befinden, sind ebenfalls essenziell, um Störungen durch menschliche Aktivitäten zu minimieren. Auf internationaler Ebene fordern Übereinkommen wie das Übereinkommen zur Erhaltung wandernder wildlebender Tierarten (CMS) und regionale Abkommen zur Meereskonservierung koordinierte Anstrengungen zum Schutz maritimer Lebensräume und der darin lebenden Arten.