Logo

Schwarzer Sumpfhühnchen (Pardirallus nigricans)

Das Schwarze Sumpfhühnchen, bekannt unter dem zoologischen Namen Pardirallus nigricans, ist ein Vogel aus der Familie der Rallen (Rallidae), der vornehmlich in Südamerika verbreitet ist. Diese Vogelart zeichnet sich durch eine überwiegend dunkle Färbung aus, die ihr den Namen verleiht und eine gute Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum – den sumpfigen und feuchten Gebieten – bietet.

Der Körperbau des Schwarzen Sumpfhühnchens ist typisch für Rallen: kompakt und mit kräftigen Beinen ausgestattet, die es ihm erlauben, sowohl an Land als auch im seichten Gewässer auf Nahrungssuche zu gehen. Seine Zehen sind lang und ermöglichen ihm, sich leicht über schwimmende Vegetation und weichen Untergrund zu bewegen, ohne einzusinken.

In seinem Verhalten zeigt sich das Schwarze Sumpfhühnchen oftmals scheu und zurückhaltend, was die Beobachtung in freier Wildbahn zu einer Herausforderung macht. Es ernährt sich vorwiegend von Insekten, kleinen Fischen und verschiedenen Wasserlebewesen, die in seinem Habit finden.

Die Bestandszahlen des Schwarzen Sumpfhühnchens werden als stabil angesehen, dennoch könnte es durch Lebensraumverlust und Umweltveränderungen potenziell bedroht werden. Naturschutzmaßnahmen und die Erhaltung seiner Feuchtgebiete sind daher entscheidend für das Wohlergehen dieser interessanten und spezialisierten Vogelart.

Schwarzer Sumpfhühnchen Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
  • Familie: Rallen (Rallidae)
  • Gattung: Pardirallus
  • Art: Schwarzes Sumpfhühnchen (Pardirallus nigricans)
  • Verbreitung: Mittel- und Südamerika, von Panama bis ins nördliche Argentinien
  • Lebensraum: Feuchtgebiete, Sümpfe, Reisfelder und Seeufer mit dichter Vegetation
  • Körpergröße: Etwa 19 bis 23 cm Länge
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales Verhalten: Meist einzelgängerisch oder in Paaren; versteckt lebend
  • Fortpflanzung: Nestbau im dichten Uferbewuchs; Legegröße und Brutzeit unbekannt
  • Haltung: Informationen zur Haltung in menschlicher Obhut sind nicht vorhanden oder selten, da es sich nicht um eine typische Tierart für Zoos oder Privathaltung handelt

Systematik Schwarzer Sumpfhühnchen ab Familie

Äußerliche Merkmale von Schwarzem Sumpfhühnchen

Der Schwarze Sumpfhühnchen hat ein markantes Erscheinungsbild mit einem überwiegend schwarzen Gefieder, das ihm hilft, sich in seiner Umgebung zu tarnen. Diese Färbung ist besonders vorteilhaft in den dichten Pflanzenbeständen seiner Lebensräume. Die Unterseite ist oft heller gefärbt, was einen Kontrast zur dunkleren Oberseite bildet.Ein charakteristisches Merkmal sind die langen Beine, die es dem Schwarzen Sumpfhühnchen ermöglichen, sich effizient im Wasser und im dichten Schilf fortzubewegen. Sein Schnabel ist relativ kurz und kräftig, ideal zum Fangen von Insekten und anderen kleinen Beutetieren. Die Augen sind groß und gut sichtbar, was dem Vogel hilft, Raubtiere frühzeitig zu erkennen.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Schwarzen Sumpfhühnchens umfasst vor allem feuchte Gebiete wie Sümpfe, Flussufer und dichte Vegetation in der Nähe von Gewässern. Diese Vögel bevorzugen Gebiete mit reichlich Schilf oder anderen Wasserpflanzen, die ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz bieten. Die Verfügbarkeit von Wasser ist entscheidend für ihr Überleben; daher sind sie oft in Regionen anzutreffen, die saisonale Überschwemmungen erleben.Die Herkunft des Schwarzen Sumpfhühnchens liegt in den tropischen Regionen Südamerikas. Diese Vögel haben sich an die spezifischen Bedingungen ihrer Lebensräume angepasst und nutzen die dichte Vegetation zur Tarnung vor Fressfeinden. Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit sind sie in verschiedenen Feuchtgebieten verbreitet, solange diese ausreichend Deckung bieten.

Verhalten von Schwarzem Sumpfhühnchen

Das Verhalten des Schwarzen Sumpfhühnchens ist geprägt von seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume. Diese Vögel sind meist einzelgängerisch oder leben in kleinen Gruppen. Sie sind tagaktiv und verbringen viel Zeit mit der Nahrungssuche in den dichten Pflanzenbeständen ihrer Umgebung. Ihr Hauptnahrungsbestandteil besteht aus Insekten sowie kleinen Wirbeltieren und Pflanzenteilen.Der Schwarze Sumpfhühnchen ist bekannt für seine Fähigkeit, sich schnell zwischen den Pflanzen zu bewegen. Bei Gefahr kann es sich sehr gut verstecken oder schnell ins Wasser tauchen. Ihr Gesang besteht aus verschiedenen Rufen, die zur Kommunikation mit anderen Individuen dienen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzungszeit des Schwarzen Sumpfhühnchens beginnt typischerweise mit dem Einsetzen der Regenzeit. Während dieser Zeit zeigen Männchen ein auffälliges Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Sie singen und führen verschiedene Bewegungen aus, um ihre Fitness zu demonstrieren. Nester werden oft in dichtem Schilf oder anderen Wasserpflanzen gebaut, wo die Eier gut geschützt sind.Die Gelege bestehen typischerweise aus 3 bis 5 Eiern. Nach einer Inkubationszeit von etwa 20 bis 25 Tagen schlüpfen die Küken. Diese sind sofort aktiv und werden von den Eltern gefüttert. Die Aufzucht erfolgt meist im Schutz des Nests bis die Küken flügge werden.

Gefährdung

Der Schwarze Sumpfhühnchen wird derzeit nicht als gefährdet eingestuft; jedoch gibt es einige Bedrohungen für seinen Lebensraum. Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung und Landwirtschaft kann negative Auswirkungen auf die Bestände haben. Besonders die Zerstörung von Feuchtgebieten stellt eine ernsthafte Bedrohung dar.Zusätzlich kann die Verschmutzung von Gewässern durch Chemikalien oder Abfälle ebenfalls negative Auswirkungen auf die Populationen haben. Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um diese Vogelart sowie ihren Lebensraum zu bewahren.

Quellen

Wikipedia (2024) Rallen – Wikipedia. Wikipedia.

IUCN Red List (2024) Pardirallus nigricans – Assessment of the species status. IUCN Red List.

BirdLife International (2024) Species factsheet: Pardirallus nigricans – BirdLife Data Zone. BirdLife Data Zone.