Die Schmeißfliege, auch bekannt als Calliphoridae, ist eine Familie von Fliegen, die in der ganzen Welt verbreitet ist. Die Fliegen zeichnen sich durch ihre metallisch glänzenden Körper in Schattierungen von Grün, Blau und Schwarz aus. Schmeißfliegen haben eine wichtige Rolle im Ökosystem und können auch aufgrund ihrer Fähigkeit, auf Leichen und Exkrementen zu leben, nützlich sein.
Die Schmeißfliege hat relativ große, auffällige Flügel und kann schnell und agil fliegen. Sie bevorzugt Fleisch und wird oft auf Kuh- oder Pferdefleisch, Fisch, menschliche Leichen und im Gelegenheitsfall sogar auf Aas gefunden. Sie legen ihre Eier normalerweise auf Fleisch, und die Larven schlüpfen und ernähren sich vom Fleisch, bis sie ihre Entwicklung abgeschlossen haben.
Schmeißfliegen haben eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Blumen und Pflanzen und dienen auch als Beute für andere Tiere wie Vögel oder Spinnen. Sie sind jedoch auch bekannt dafür, Krankheiten zu übertragen, da sie Bakterien und Viren von Exkrementen oder Kadavern aufnehmen und dann auf andere Oberflächen übertragen können.
Obwohl Schmeißfliegen oft als lästig empfunden werden, können sie auch für die Forensik nützlich sein. Die Fliegen legen Eier auf Leichen in verschiedenen Stadien der Verwesung, und ihre Anwesenheit und Entwicklung können verwendet werden, um das Alter und andere Informationen über den Tod der Person zu bestimmen. Aus diesem Grund sind Schmeißfliegen wichtige Indikatoren für forensische Ermittlungen.
Insgesamt können Schmeißfliegen sowohl nützliche als auch schädliche Auswirkungen auf die Umwelt haben. Ihre Rolle als Bestäuber und Beute ist wichtig für die Gesundheit des Ökosystems, während ihre Fähigkeit, Krankheitserreger zu übertragen, eine potenzielle Gefahr für die öffentliche Gesundheit darstellt.
Schmeißfliege Fakten
- Klasse: Insekten
- Ordnung: Zweiflügler
- Familie: Schmeißfliegen (Calliphoridae)
- Gattung: Calliphora
- Art: Gemeine Schmeißfliege (Calliphora vomitoria)
- Verbreitung: Weltweit
- Lebensraum: Verschiedene Lebensräume, bevorzugt aber Aas und Exkremente
- Körperlänge: 8-15 mm
- Gewicht: Weniger als 1 g
- Soziales und Rudel-Verhalten: Kein ausgeprägtes Sozialverhalten, aber Schmeißfliegen versammeln sich oft in großen Gruppen an Kadavern oder Exkrementen
- Fortpflanzung: Weibchen legen ihre Eier auf Kadavern oder Exkrementen ab, die daraus schlüpfenden Maden ernähren sich von dem Substrat und entwickeln sich zu Fliegen.
Systematik Schmeißfliege ab Familie
Äußerliche Merkmale von Schmeißfliegen
Die Schmeißfliegen zeichnen sich durch ihre auffällige Färbung aus, die je nach Art variieren kann. Die häufigste Art, Calliphora vomitoria, hat einen metallisch blauen oder grünen Körper mit einem kompakten Erscheinungsbild. Ihre Augen sind groß und gut entwickelt, was ihnen hilft, in ihrer Umgebung zu navigieren. Die Flügel sind transparent und können bei Licht reflektieren, was ihnen ein schimmerndes Aussehen verleiht.Die Mundwerkzeuge der Schmeißfliegen sind als Leckrüssel ausgeprägt, mit dem sie Flüssigkeiten aufnehmen können. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, sich sowohl von Nektar als auch von verrottenden organischen Stoffen zu ernähren. Die Larven dieser Fliegen sind madenartig, beinlos und ohne Kopfkapsel; sie haben eine weiche Körperstruktur, die es ihnen ermöglicht, sich leicht durch verrottendes Material zu bewegen.
Lebensraum und Herkunft
Schmeißfliegen sind anpassungsfähige Insekten, die in nahezu allen Lebensräumen vorkommen können. Sie sind häufig in städtischen Gebieten anzutreffen, wo sie Müll und Abfall als Nahrungsquelle nutzen. Ihre Vorliebe für Aas macht sie zu wichtigen Destruenten im Ökosystem. Sie tragen zur Zersetzung von organischem Material bei und helfen dabei, Nährstoffe wieder in den Boden einzuführen.In der Natur finden sich Schmeißfliegen oft an Orten mit hohem Aufkommen an verrottendem Material wie Tierkadavern oder Exkrementen. Sie können auch in Wäldern und Feuchtgebieten vorkommen. Ihre Fähigkeit, sich schnell zu vermehren und sich an verschiedene Umgebungen anzupassen, hat dazu geführt, dass sie weltweit verbreitet sind.
Verhalten von Schmeißfliegen
Das Verhalten der Schmeißfliegen ist stark von ihrer Lebensweise als Aasfresser geprägt. Sie sind oft in großen Gruppen anzutreffen, insbesondere an Kadavern oder anderen proteinreichen Substraten. Dieses soziale Verhalten ermöglicht es ihnen, effizienter nach Nahrung zu suchen und sich fortzupflanzen.Die Eiablage erfolgt meist schnell nach dem Auffinden eines geeigneten Nahrungsquellen; die Weibchen legen ihre Eier direkt auf das Aas oder Exkremente ab. Die Larven schlüpfen innerhalb weniger Stunden und beginnen sofort mit der Nahrungsaufnahme. Dieses schnelle Wachstum ist entscheidend für ihren Fortpflanzungserfolg.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Schmeißfliegen erfolgt typischerweise im Frühling und Sommer, wenn die Temperaturen steigen und ausreichend Nahrungsquellen vorhanden sind. Nach der Eiablage dauert es nur wenige Tage bis zur Larvenentwicklung; diese ernähren sich intensiv vom verrottenden Material.Die Larven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien (Instar), bevor sie sich verpuppen. Die Verpuppung erfolgt meist im Boden oder in geschützten Bereichen nahe dem Nahrungsangebot. Nach einigen Tagen bis Wochen schlüpfen die adulten Fliegen aus den Puppen und setzen den Zyklus fort.
Gefährdung
Obwohl die Schmeißfliege nicht als gefährdet gilt, können lokale Populationen durch Habitatverlust bedroht sein. Urbanisierung und Umweltverschmutzung beeinträchtigen ihre Lebensräume erheblich. Pestizide in der Landwirtschaft können ebenfalls negative Auswirkungen auf ihre Fortpflanzung haben.Um den Rückgang ihrer Populationen zu verhindern, ist es wichtig, geeignete Lebensräume zu schützen und umweltfreundliche Praktiken in der Landwirtschaft zu fördern. Das Verständnis ihrer Rolle im Ökosystem kann helfen, das Bewusstsein für den Schutz dieser wichtigen Insektenart zu schärfen.
Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmei%C3%9Ffliegen
https://www.de.envu.com/schaedlingskontrolle/anwendungsbereiche/blow-fly