Die Scharlachara, auch bekannt als die Rotara, ist ein beeindruckender Papagei, der in vielen Ländern Mittel- und Südamerikas heimisch ist. Mit seinem atemberaubenden Federkleid und seiner lauten Stimme gehört er zu den beliebtesten Papageienarten und ist auch in vielen Zoos auf der ganzen Welt zu sehen.
Die Scharlachara wird typischerweise bis zu 85 Zentimeter lang und hat eine Flügelspanne von bis zu einem Meter. Ihr beeindruckendes Gefieder ist überwiegend rot, mit blauen Federspitzen an den Flügeln, einem gelben Gesicht und einem Schwanz, der meist blau und gold ist. Das Männchen und das Weibchen unterscheiden sich äußerlich nicht voneinander.
Scharlacharas sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch äußerst intelligent. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, verschiedene Laute und sogar Worte zu imitieren und zu wiederholen, was sie zu beliebten Haustieren macht.
In freier Wildbahn sind Scharlacharas jedoch gefährdet, da sie oft als Beute für Raubtiere wie Falken und Schlangen dienen. Auch der Verlust ihres Lebensraums durch Abholzung und den Menschen hat zu einem Rückgang ihrer Population geführt.
Das Leben einer Scharlachara kann bis zu 40 Jahre dauern, aber viele überleben nicht so lange, wobei die durchschnittliche Lebensdauer in freier Wildbahn aufgrund von menschlichen Aktivitäten und Raubtieren kürzer ist.
Die Paarungssaison für Scharlacharas beginnt im späten Winter oder im Frühjahr, und das Weibchen legt zwischen zwei und vier Eiern in einer Baumhöhle. Die Küken werden von beiden Elternteilen gefüttert und betreut und verlassen das Nest nach etwa 12 Wochen.
Als soziale und intelligente Vögel sind Scharlacharas ungewöhnlich anhänglich an ihre menschlichen Besitzer, wenn sie als Haustiere gehalten werden. Sie benötigen jedoch viel Platz und Bewegung, sowie ein abwechslungsreiches und gesundes Futter, um ein glückliches und langes Leben zu führen.
Scharlachara Fakten
- Klasse: Vögel
- Ordnung: Papageien
- Familie: Psittacidae
- Gattung: Ara
- Art: Scharlachara (Ara macao)
- Verbreitung: Mittelamerika, Südamerika
- Lebensraum: tropische Regenwälder
- Körperlänge: bis zu 90 cm
- Gewicht: zwischen 900 und 1300 g
- Soziales und Rudel-Verhalten: leben in Paaren oder kleinen Gruppen von bis zu 20 Vögeln
- Fortpflanzung: monogame Brutpaare, legen 2-3 Eier
Systematik Scharlachara ab Familie
Äußerliche Merkmale von Scharlachara
Der Scharlachara hat ein auffälliges Erscheinungsbild mit einer Gesamtgröße von etwa 81 cm. Das Gefieder ist überwiegend leuchtend rot, während die Schwanzfedern und die Oberschwanzdecken in einem hellen Blau gefärbt sind. Die Flügel weisen gelbe Median- und Sekundärdecken auf, die manchmal grünlich getippt sind. Der Schnabel ist stark und gebogen, mit einer hellen Obermandibel und einer schwarzen Untermandibel.Juvenile Vögel ähneln den Erwachsenen, haben jedoch kürzere Schwänze und dunklere Augen. Die Augen der Erwachsenen sind leuchtend gelb. Diese körperlichen Merkmale machen den Scharlachara zu einem der auffälligsten Vögel in seinem Lebensraum.
Lebensraum und Herkunft
Der Scharlachara bewohnt vor allem die feuchten tropischen Regenwälder von Mittel- und Südamerika. Seine Verbreitung reicht von den subtropischen Wäldern Mexikos bis hin zu den tropischen Regenwäldern des Amazonasbeckens in Brasilien. Diese Vögel sind häufig an Flussufern oder in Savannen zu finden, wo sie Nahrung suchen.Die Art bevorzugt Höhenlagen von bis zu 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. In Costa Rica sind sie oft in feuchten Wäldern anzutreffen, wo sie sich von einer Vielzahl von Früchten ernähren. Die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung und landwirtschaftliche Expansion hat jedoch zu einem Rückgang ihrer Populationen geführt.
Verhalten von Scharlachara
Scharlacharas sind sehr soziale Vögel, die häufig in Paaren oder kleinen Gruppen fliegen. Sie kommunizieren durch laute Rufe und verschiedene vokale Laute, die eine wichtige Rolle bei der Interaktion innerhalb der Gruppe spielen. Diese Vögel sind auch dafür bekannt, dass sie sich gerne in großen Schwärmen versammeln, insbesondere an Futterplätzen oder während des Zuges.Ihr Nahrungsspektrum umfasst Früchte, Nüsse, Samen und Blumen sowie Insekten und Schnecken. Diese abwechslungsreiche Ernährung ermöglicht es ihnen, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen. Ihre Fähigkeit, auch giftige Früchte zu verzehren, wird durch ihren Konsum von Lehm an Flussufern unterstützt, was ihnen hilft, schädliche Chemikalien abzubauen.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Scharlachara erfolgt typischerweise zwischen Oktober und April. Weibchen legen 2 bis 4 weiße Eier in Nester ab, die meist in Baumhöhlen angelegt werden. Die Brutzeit beträgt etwa 25 bis 28 Tage; nach dem Schlüpfen bleiben die Küken etwa 90 Tage im Nest.Die Eltern kümmern sich intensiv um ihre Nachkommen und füttern sie mit einer proteinreichen Nahrung aus Früchten und Insekten. Nach dem Verlassen des Nests bleiben die Küken oft noch einige Zeit bei ihren Eltern, um weitere Unterstützung beim Lernen der Nahrungsaufnahme zu erhalten.
Gefährdung
Der Scharlachara ist aufgrund mehrerer Faktoren gefährdet. Die Zerstörung seines Lebensraums durch Abholzung für Landwirtschaft und Urbanisierung hat zu einem signifikanten Rückgang seiner Population geführt. Darüber hinaus wird diese Art häufig wegen ihrer farbenfrohen Federn gejagt oder illegal für den Haustierhandel gefangen.Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) stuft den Scharlachara als „Least Concern“ ein; dennoch gibt es regionale Bestandsrückgänge zu verzeichnen. Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um diese beeindruckende Art vor dem Aussterben zu bewahren.
Quellen
https://en.wikipedia.org/wiki/Scarlet_macaw
https://www.parrots.org/encyclopedia/scarlet-macaw
https://pasopacifico.org/fascinating-facts-about-the-scarlet-macaw/