Logo

Rotnacken-Glanzkuckuck (Chrysococcyx ruficollis)

In den üppigen Waldgebieten des australasiatischen Raums verbirgt sich ein kleiner Vogel von besonderer Schönheit – der Rotkehlkuckuck, wissenschaftlich Chrysococcyx ruficollis genannt. Dieses Tier gehört zur Familie der Kuckucke (Cuculidae) und stellt einen Vertreter der vielfältigen Avifauna dieser Region dar. Mit seinem leuchtend gefärbten Kehlbereich und der bronzen schimmernden Gefiederpartie ist er ein faszinierendes Beispiel für die artenreiche Vogelwelt der südlichen Hemisphäre.

Der Rotkehlkuckuck, wie die meisten seiner Verwandten, zeichnet sich durch seine spezifische Fortpflanzungsstrategie aus, das sogenannte Brutparasitentum. Im Gegensatz zu vielen anderen Vogelarten baut er keine eigenen Nester, sondern legt seine Eier in die Nester anderer Vogelspezies. Die Aufzucht seiner Nachkommen überlässt er somit den ahnungslosen Wirtsarten.

In seiner natürlichen Umgebung ist der Rotkehlkuckuck oft schwer zu sichten. Seine eher zurückgezogene Lebensweise und die Präferenz für dichtes Laubwerk machen ihn zu einem geheimnisvollen Bewohner der Wälder. Beobachtungen zeigen jedoch, dass er ebenso gern in offeneren Landschaften wie Lichtungen oder Waldrändern auf Nahrungssuche geht.

Trotz seiner versteckten Lebensweise spielt der Rotkehlkuckuck eine wichtige Rolle im ökosystemaren Gefüge. Als Insektenfresser trägt er zur Kontrolle von Schädlingen bei und beeinflusst dadurch indirekt die Vegetation und die Vielfalt anderer Tierarten. Sein Vorkommen und Verhalten bieten ferner wichtige Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Vogelarten und ihren Habitaten innerhalb dieses Großökosystems.

Rotnacken-Glanzkuckuck Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Kuckucksvögel (Cuculiformes)
  • Familie: Kuckucke (Cuculidae)
  • Gattung: Chrysococcyx
  • Art: Rotkehlkuckuck
  • Verbreitung: Australien, Neuguinea, Salomonen, Vanuatu und Neukaledonien
  • Lebensraum: Waldländer und buschige Gebiete
  • Körpergröße: Etwa 15 cm
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales Verhalten: Einzelgängerisch
  • Fortpflanzung: Brutparasitismus; legt Eier in die Nester von anderen Vogelarten
  • Haltung: Nicht für die Gefangenschaftshaltung geeignet

Systematik Rotnacken-Glanzkuckuck ab Familie

Rotnacken-Glanzkuckuck Herkunft und Lebensraum

Der Rotnacken-Glanzkuckuck, lateinisch Chrysococcyx ruficollis, ist ein Vogel, der primär auf dem australischen Kontinent sowie auf einigen nahegelegenen Inselgruppen beheimatet ist. Diese Spezies bevorzugt generell unterschiedliche Lebensräume, die von tropischen Regenwäldern bis hin zu gemäßigten Buschlandzonen reichen. Trotz seines breiten geografischen Spektrums, findet man den Rotnacken-Glanzkuckuck vornehmlich im nördlichen und östlichen Gebiet Australiens, wo er migratorische Muster aufweist.

Während der Brutzeit breitet sich seine Population ausgehend von diesen Regionen in südlichere Gebiete aus. In seinem Habitatspektrum nutzt der Rotnacken-Glanzkuckuck sowohl feuchte Küstenregionen als auch das Inland, wobei er sich oft in Wäldern aufhält, die klare Streifen von Licht und Schatten bieten. Das Vorkommen dieser Art ist außerdem mit der Verfügbarkeit von Wirten für seine Brutparasitismus-Praxis verbunden, welche ein integraler Bestandteil seines Lebenszyklus ist.

Es ist von Bedeutung, dass durch menschliche Aktivitäten bedingte Veränderungen in seinem natürlichen Lebensraum, wie die Abholzung von Wäldern und die Umgestaltung der Landschaft für die Landwirtschaft, einen Einfluss auf die Verbreitung und das Überleben des Rotnacken-Glanzkuckucks haben können. Dennoch wird diese Art derzeit nicht als bedroht eingestuft, was auf ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume zurückzuführen sein könnte.

Rotnacken-Glanzkuckuck äußere Merkmale

Der Chrysococcyx ruficollis, gemeinhin als Rufous-throated Bronze Cuckoo bekannt, repräsentiert ein fesselndes Erscheinungsbild innerhalb der Avifauna. Leider liegen keine hinreichenden Daten vor, die es mir ermöglichen, eine detaillierte Beschreibung der Erscheinungsmerkmale des Chrysococcyx ruficollis zu liefern. Wegen der Limitation meiner Trainingsdaten bis März 2021, kann ich keine treffenden Auskünfte über das Aussehen und die äußerlichen Merkmale dieser spezifischen Art geben. Für akkurate und detaillierte Informationen über den Chrysococcyx ruficollis ist es ratsam, aktuellere und spezialisierte Quellen zu konsultieren, wie ornithologische Fachliteratur oder Datenbanken, die sich der Erfassung und Beschreibung von Vogelarten widmen.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Rotnacken-Glanzkuckucks ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Die Recherche hat leider keine spezifischen Informationen über das Brut- und Paarungsverhalten des Rotnacken-Glanzkuckucks ergeben.

Rotnacken-Glanzkuckuck Gefährdung

Keine umfassenden Informationen zum Gefährdungsstatus des Rotnacken-Glanzkuckucks vorhanden. Es wird empfohlen, Fachliteratur oder Datenbanken für aktuelle Informationen zu konsultieren.