Logo

Rauhbauch-Schuppenkolibri (Glaucis hirsutus)

Der Rauhbauch-Schuppenkolibri (Glaucis hirsutus) ist eine bemerkenswerte Vogelart aus der Familie der Kolibris (Trochilidae), die vor allem in den tropischen Regionen von Mittel- und Südamerika vorkommt. Diese Art ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume, die von dichten Regenwäldern bis hin zu offenen Landschaften reichen. Der Rauhbauch-Schuppenkolibri spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, insbesondere in der Bestäubung von Pflanzen, da er sich hauptsächlich von Nektar ernährt. Die Fähigkeit, in der Luft zu schweben und präzise zu fliegen, ermöglicht es ihm, effizient von Blüte zu Blüte zu gelangen.Die Fortpflanzung des Rauhbauch-Schuppenkolibris ist ein weiterer interessanter Aspekt seines Lebenszyklus. Männchen zeigen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzulocken, was oft mit beeindruckenden Flugmanövern und Gesängen einhergeht. Diese Rituale sind entscheidend für den Fortpflanzungserfolg und tragen zur Erhaltung der Art bei. In den letzten Jahren gab es jedoch Besorgnis über die Auswirkungen von Habitatverlust und Klimaveränderungen auf die Populationen dieser Kolibriart.

Rauhbauch-Schuppenkolibri Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Familie: Kolibris (Trochilidae)
  • Gattung: Glaucis
  • Art: Rauhbauch-Schuppenkolibri (Glaucis hirsutus)
  • Verbreitung: Tropisches Südamerika; von Nicaragua bis Ecuador, Venezuela, und den nördlichen Staaten Brasiliens
  • Lebensraum: Unterholz feuchter Tropenwälder, Kaffeeplantagen, Gärten
  • Körpergröße: Etwa 11 cm
  • Gewicht: Ca. 6-7 Gramm
  • Soziales Verhalten: Territorial, Einzelgänger außerhalb der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Bauen kelchförmige Nester auf niedrigen Zweigen, Weibchen kümmern sich allein um die Aufzucht der Brut
  • Haltung: Nicht für die Haltung in Gefangenschaft geeignet; spezialisierte Betreuung und Diät erforderlich

Systematik Rauhbauch-Schuppenkolibri ab Familie

Äußerliche Merkmale von Rauhbauch-Schuppenkolibri

Der Rauhbauch-Schuppenkolibri hat ein charakteristisches Aussehen, das ihn von anderen Kolibriarten unterscheidet. Sein Gefieder zeigt eine Kombination aus bronzefarbenen und grünen Tönen, wobei die Unterseite oft eine rötliche oder bufffarbene Färbung aufweist. Diese Farbgebung hilft ihm, sich in seinem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Der Kopf ist in der Regel dunkler gefärbt als der Rest des Körpers, was ihm ein markantes Profil verleiht.Ein weiteres auffälliges Merkmal ist der lange, gebogene Schnabel, der perfekt zum Saugen von Nektar aus Blüten geeignet ist. Die Flügel sind schmal und lang, was dem Vogel ermöglicht, schnell zu fliegen und präzise Manöver in der Luft auszuführen. Die kurzen Beine sind primär zum Festhalten an Ästen geeignet, da der Rauhbauch-Schuppenkolibri die meiste Zeit in der Luft verbringt.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Rauhbauch-Schuppenkolibris erstreckt sich über verschiedene tropische Regionen in Mittel- und Südamerika. Diese Vögel bevorzugen dichte Regenwälder sowie Sekundärwälder und sind häufig in Gebieten anzutreffen, wo reichlich Nektarquellen vorhanden sind. Besonders Pflanzen wie Helikonien und Ingwergewächse sind wichtige Nahrungsquellen für diese Art.Die Herkunft des Rauhbauch-Schuppenkolibris liegt in den tropischen Wäldern von Mittelamerika bis nach Südamerika. Er kommt vor allem in Ländern wie Panama, Kolumbien und Bolivien vor. In diesen Regionen finden sich ideale Bedingungen für seine Fortpflanzung und Nahrungsaufnahme. Die Anpassungsfähigkeit dieser Art an verschiedene Lebensräume hat dazu beigetragen, dass sie in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen kann.

Verhalten von Rauhbauch-Schuppenkolibri

Das Verhalten des Rauhbauch-Schuppenkolibris ist stark von seiner Nahrungsaufnahme geprägt. Diese Vögel sind bekannt dafür, dass sie große Strecken zurücklegen können, während sie nach Nektar suchen. Sie nutzen ihre Fähigkeit zum Schwebeflug, um präzise an Blüten heranzufliegen und den Nektar effizient zu extrahieren.Darüber hinaus zeigen sie ein ausgeprägtes Territorialverhalten während der Brutzeit. Männliche Rauhbauch-Schuppenkolibris verteidigen aktiv ihr Revier gegen andere Männchen und versuchen so, Weibchen anzulocken. Dieses Verhalten kann zu intensiven Kämpfen führen, bei denen die Männchen ihre Flugkünste einsetzen.

Paarung und Brut

Die Paarung des Rauhbauch-Schuppenkolibris erfolgt normalerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen am reichlichsten sind. Männchen zeigen aufwendige Balztänze und Gesänge, um Weibchen anzuziehen. Diese Balzrituale sind entscheidend für den Fortpflanzungserfolg.Nach der Paarung ist es das Weibchen, das das Nest baut und die Eier ausbrütet. Die Nester werden oft in geschützten Bereichen platziert, um die Küken vor Fressfeinden zu schützen. Die Brutzeit dauert etwa zwei Wochen, nach denen die Küken schlüpfen und von beiden Elternteilen gefüttert werden müssen.

Gefährdung

Der Rauhbauch-Schuppenkolibri gilt derzeit als nicht gefährdet; jedoch gibt es einige Bedrohungen für seinen Lebensraum. Die Zerstörung von Wäldern durch Abholzung und landwirtschaftliche Expansion hat negative Auswirkungen auf seine Populationen. Zudem kann der Klimawandel langfristige Veränderungen in seinem Lebensraum verursachen.Um den Bestand dieser Art zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich, wie die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume und das Fördern nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken. Es ist wichtig, dass Naturschutzorganisationen weiterhin auf diese Herausforderungen aufmerksam machen.

Quellen

https://birdsofcolombia.com/pages/rufous-breasted-hermit

https://en.wikipedia.org/wiki/Rufous-breasted_hermit

https://animalia.bio/rufous-breasted-hermit