Logo

Picazuro-Taube (Patagioenas picazuro)

Die Picazuro-Taube, wissenschaftlich Patagioenas picazuro genannt, gehört zur Familie der Tauben (Columbidae) und ist ein Vogel, der vor allem in Südamerika beheimatet ist. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile des Kontinents, von Brasilien über Paraguay und Uruguay bis nach Argentinien, wo sie in verschiedenen Habitaten anzutreffen ist, von Wäldern über Savannen bis hin zu städtischen Gebieten. Die Art gehört systematisch zur Ordnung der Taubenvögel (Columbiformes), einer Gruppe, die sich durch ihre charakteristischen Merkmale wie ein stämmiger Körperbau, kurze Beine und ein relativ kleiner Kopf auszeichnet.

Die Picazuro-Taube ist für ihre Größe und das relativ auffällige Erscheinungsbild bekannt. Sie kann an ihrem kräftigen Körperbau, dem blaugrauen Gefieder und den markanten weißen Streifen im Nacken sowie an den Seiten des Halses identifiziert werden. Sie erreicht eine stolze Größe und ist damit eine der größeren Taubenarten ihres Verbreitungsgebietes.

Das Tier ist überwiegend ein Pflanzenfresser und ernährt sich vornehmlich von einer Vielzahl von Samen und Früchten, die es auf dem Boden oder in Bäumen findet. Die Nahrungssuche erfolgt meist in Gruppen, was ein soziales Verhalten unterstreicht, das bei vielen Taubenarten zu beobachten ist.

Als relativ anpassungsfähige Spezies hat die Picazuro-Taube gelernt, in der Nähe menschlicher Siedlungen zu leben, wo sie häufig in Parks und Gärten zu Gast ist. Aufgrund ihrer Präsenz in verschiedenen Lebensräumen und ihrer Anpassungsfähigkeit wird sie von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) aktuell als „nicht gefährdet“ eingestuft.

Picazuro-Taube Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes)
  • Familie: Tauben (Columbidae)
  • Gattung: Patagioenas
  • Art: Picazuro-Taube (Patagioenas picazuro)
  • Verbreitung: Südamerika; insbesondere Brasilien, Paraguay, Uruguay, Argentinien
  • Lebensraum: Wälder, Buschland, offene Landschaften und städtische Bereiche
  • Körpergröße: Etwa 33 cm
  • Gewicht: 250-450 g
  • Soziales Verhalten: Teilweise gesellig, oft in Gruppen auf Futtersuche, ansonsten paarweise oder allein
  • Fortpflanzung: Nestbau auf Bäumen oder Sträuchern; 1-2 Eier pro Gelege; Brutdauer ca. 17-19 Tage
  • Haltung: Nicht üblich in menschlicher Obhut, überwiegend Freilandtiere

Systematik Picazuro-Taube ab Familie

Äußerliche Merkmale von Picazuro-Taube

Die Picazuro-Taube hat ein markantes Erscheinungsbild, das durch eine Kombination aus braunen und grauen Farbtönen gekennzeichnet ist. Ihr Gefieder zeigt auf dem Rücken eine schuppige Musterung mit weißen Flecken am Hals. Die Flügel sind dunkelbraun mit helleren Schattierungen, während die Schwanzfedern lang und spitz zulaufen. Diese Färbung hilft der Taube, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen.Ein auffälliges Merkmal ist der kurze, dicke Schnabel, der gut geeignet ist, um Früchte und Samen zu picken. Ihre großen Augen haben eine helle Iris, was den Vögeln ein wachsames Aussehen verleiht. In der Luft sind die schwarzen Flugfedern und die hellgrauen Flügelstreifen deutlich zu erkennen, was ihnen hilft, sich von anderen Taubenarten abzuheben.

Lebensraum und Herkunft

Die Picazuro-Taube bewohnt verschiedene Lebensräume in Südamerika, darunter tropische Regenwälder, Savannen sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen. Diese Vögel sind anpassungsfähig und können in urbanen Gebieten ebenso wie in ländlichen Regionen gefunden werden. Sie bevorzugen Gebiete mit ausreichender Vegetation, die ihnen Deckung bieten und gleichzeitig Nahrungsressourcen bereitstellen.Die Herkunft dieser Art lässt sich auf die tropischen Regionen Südamerikas zurückverfolgen. Im Laufe der Evolution haben sie sich an die spezifischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst. Ihre Fortpflanzung erfolgt oft während der regenreicheren Monate, wenn das Nahrungsangebot am reichhaltigsten ist.

Verhalten von Picazuro-Taube

Die Picazuro-Taube zeigt ein geselliges Verhalten und lebt häufig in kleinen Gruppen oder Paaren. Diese Vögel sind vorwiegend herbivor und ernähren sich von einer Vielzahl von Samen sowie Früchten. Sie suchen ihre Nahrung meist am Boden oder in niedrigen Sträuchern. Ihr Gurren ist tief und monoton; sie kommunizieren durch verschiedene Rufe miteinander.In ihrem natürlichen Lebensraum sind sie relativ scheu; bei Störungen fliegen sie schnell auf und suchen Schutz in den Bäumen oder Sträuchern. Ihr Flug ist sanft und gleitend; sie nutzen oft thermische Aufwinde, um Energie zu sparen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei der Picazuro-Taube kann das ganze Jahr über stattfinden. Das Weibchen wählt einen geeigneten Platz für das Nest aus, häufig in Bäumen oder dichten Sträuchern. Das Nest wird aus Zweigen gebaut und hat eine schalenartige Form.In der Regel legt das Weibchen ein Ei pro Brutzeit. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege; das Weibchen brütet das Ei aus, während das Männchen für Nahrung sorgt. Nach etwa 14 bis 16 Tagen schlüpft das Küken; es wird von beiden Eltern gefüttert und bleibt einige Wochen im Nest, bevor es flügge wird.

Gefährdung

Die Picazuro-Taube gilt als nicht gefährdet; ihre Population scheint stabil zu sein. Dennoch können lokale Bestände unter Druck stehen durch Habitatverlust aufgrund von Abholzung sowie landwirtschaftlicher Entwicklung. Schutzmaßnahmen sind notwendig, um sicherzustellen, dass diese Vogelart weiterhin gedeihen kann.Schutzmaßnahmen könnten die Schaffung von geschützten Gebieten sowie Aufklärungsprogramme zur Sensibilisierung der Bevölkerung über die Bedeutung des Erhalts dieser Vogelart umfassen. Internationale Zusammenarbeit ist erforderlich, um effektive Strategien zum Schutz der Picazuro-Taube zu entwickeln.

Quellen

IUCN Red List (2024). Picazuro Pigeon – IUCN Red List of Threatened Species.

BirdLife International (2024). Species factsheet: Picazuro Pigeon Patagioenas picazuro. BirdLife Data Zone.

eBird (2024). Picazuro Pigeon Patagioenas picazuro – eBird.

Avibase (2024). Patagioenas picazuro (Picazuro Pigeon) – Avibase.

Wikipedia (2024). Picazuro Pigeon – Wikipedia.