Borneo-Bülbül (Telophorus dohertyi)
Der Borneo-Bülbül, ein charismatischer Vertreter der Vogelwelt, ist unter seinem wissenschaftlichen Namen Telophorus dohertyi bekannt. Dieser mittelgroße Singvogel gehört zur …
Die Ährenfischverwandten (Atheriniformes) sind eine Ordnung der Knochenfische, die durch eine Reihe charakteristischer Merkmale gekennzeichnet sind. Zu dieser Gruppe gehören verschiedene Familien, darunter die Ährenfische (Atherinidae), Regenbogenfische (Melanotaeniidae), Blauaugen (Pseudomugilidae) und Silberseiten (Notocheiridae). Hier sind einige Schlüsselmerkmale und Fakten über die Atheriniformes:
Insgesamt stellen die Ährenfischverwandten eine vielfältige und ökologisch bedeutende Gruppe dar, die interessante Einblicke in die Evolution und Anpassung von Fischen an verschiedene aquatische Lebensräume bietet.
Der Borneo-Bülbül, ein charismatischer Vertreter der Vogelwelt, ist unter seinem wissenschaftlichen Namen Telophorus dohertyi bekannt. Dieser mittelgroße Singvogel gehört zur …
Der Japanische Reiskärpfling, auch als Oryzias latipes bekannt, ist ein kleiner Süßwasserfisch, der vornehmlich in den Reisfeldern und langsam fließenden …
Der Atlantische Sardellen-Stint, im wissenschaftlichen Kontext als Menidia menidia bekannt, ist eine Fischart, die vorrangig an der Ostküste Nordamerikas im …
Die Regenbogenfische, wissenschaftlich als Melanotaeniidae klassifiziert, sind eine bezaubernde Gruppe von Süßwassertieren, die vor allem durch ihre intensiv leuchtenden Farben …
Der Borneo-Regenbogenfisch, eine schillernde Erscheinung in den Gewässern Südostasiens, ist unter Aquarienliebhabern vor allem wegen seiner lebhaften Farben und seines …