Logo

Orangebrust-Astrild

Das leuchtende Gefieder des Orangebrust-Astrilds, wissenschaftlich Pytilia afra genannt, verleiht diesem kleinen Vogel eine faszinierende Erscheinung, die Vogelliebhaber und Ornithologen gleichermaßen begeistert. Der Orangebrust-Astrild gehört zur Familie der Prachtfinken (Estrildidae), einer Gruppe kleiner bis mittelgroßer Vögel, die vor allem in Afrika, aber auch in Teilen Asiens und Australiens verbreitet sind. Ihr Name leitet sich von der auffälligen, namensgebenden orangeroten Farbe ab, die die Brust der Männchen ziert und die bei der Balz eine wichtige Rolle spielt.

Der Orangebrust-Astrild bewohnt bevorzugt die trockenen Savannen- und Buschlandschaften in subsaharischen afrikanischen Ländern. Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Habitate zeichnet ihn ebenso aus wie sein soziales Verhalten, denn oftmals ist er in kleinen Gruppen unterwegs. Die Ernährung dieser attraktiven Vögel besteht hauptsächlich aus Samen, die sie mit ihrer kräftigen Schnabelstruktur effizient aufklauben können, ergänzt durch gelegentliches Insektenfutter.

In puncto Fortpflanzung zeigen sich die Orangebrust-Astrilde als sorgfältige Nestbauer. Sie konstruieren ihre Nester bevorzugt in dichten Büschen oder Bäumen, um dem Nachwuchs Schutz und Sicherheit zu bieten. Das Weibchen legt in der Regel eine kleine Anzahl von Eiern, die dann von beiden Elternteilen bis zum Schlüpfen der Jungen bebrütet werden.

Obwohl der Orangebrust-Astrild nicht als unmittelbar bedroht gilt, so könnten Habitatverlust und der Wildvogelhandel möglicherweise in Zukunft eine Bedrohung für bestimmte Populationen darstellen. Naturschutzmaßnahmen und Studien zu Lebensweise und Verbreitung tragen dazu bei, das Überleben dieser charmanten Vogelart zu sichern.

Orangebrust-Astrild Fakten

  • Klasse: Reptilien (Reptilia)
  • Ordnung: Schuppenkriechtiere (Squamata)
  • Familie: Pythons (Pythonidae)
  • Gattung: Eigentliche Pythons (Python)
  • Art: Timor-Python (Python timoriensis)
  • Verbreitung: Timor und benachbarte Inseln in Südostasien
  • Lebensraum: Tropische Wälder, Grasländer, Savannen und manchmal bewohnte Gebiete
  • Körpergröße: Bis zu 2,5 bis 3 Meter Länge
  • Gewicht: Keine spezifischen Daten vorhanden, jedoch leichter als größere Python-Arten
  • Soziales Verhalten: Einzelgängerisch; Weibchen manchmal mit Schutzverhalten gegenüber Gelegen
  • Fortpflanzung: Eierlegend, Weibchen bewachen oft ihre Eier bis zum Schlüpfen der Jungen
  • Haltung: Gilt als seltener in der Terraristik, erfordert Fachkenntnisse und artgerechte Haltung

Systematik Orangebrust-Astrild ab Familie

Orangebrust-Astrild Herkunft und Lebensraum

Der Orangebrust-Astrild, wissenschaftlich als Pytilia afra bezeichnet, ist eine Vogelart, die ihren Ursprung auf dem afrikanischen Kontinent hat. Dieser Vogel, der sich durch sein markantes, leuchtend orange gefärbtes Brustgefieder auszeichnet, findet sich überwiegend in einem Bereich südlich der Sahara. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich in ost-westlicher Richtung von Äthiopien bis nach Senegal. In nördlich-südlicher Richtung reicht es von Kenia bis in den Norden von Angola.

Lebensräume, die der Orangebrust-Astrild bevorzugt, sind vielfältig, jedoch bevorzugt die Spezies offene Waldlandschaften und Buschvegetationen, die ihm genügend Deckung und gleichzeitig Zugang zu Samen bieten, die seine Hauptnahrungsquelle darstellen. Feuchtere Regionen, in denen hohe Gräser und Wasserflächen dominieren, werden ebenfalls besiedelt, sofern ausreichend Schutz und Nahrung vorhanden sind. Man kann ihn auch in landwirtschaftlich genutzten Regionen antreffen, wo er gelegentlich als Schädling in Erscheinung tritt.

Die Anpassungsfähigkeit dieses Vogels an verschiedene Habitate hat dazu beigetragen, dass er in seinem natürlichen Verbreitungsgebiet weit verbreitet und häufig anzutreffen ist, solange die Umweltbedingungen stabil bleiben und keine großflächige Zerstörung seines Lebensraumes stattfindet.

Orangebrust-Astrild äußere Merkmale

Der Orangebrust-Astrild ist ein kleiner Vogel mit einer auffälligen und ansprechenden Erscheinung. In seiner Gestalt zeigt sich ein kompakter Körperbau mit einem relativ kurzen Schwanz und spitzen Flügeln, welcher für sein agiles Flugverhalten charakteristisch ist. Männchen und Weibchen weisen äußerlich eine deutliche Dimorphie auf, die sich vor allem in der Färbung manifestiert.

Das Männchen präsentiert sich mit einer leuchtend orangen Brust, die ihm seinen Namen verleiht. Die Brust geht dabei in eine weiße und teils graue Bauchpartie über. Sein Kopf zeichnet sich durch olivgrüne bis graue Töne aus, während der Rücken in einer olivgrünen bis bräunlichen Farbe erscheint. Die Flügel des Männchens sind mit einem Muster aus klareren und dunkleren Schattierungen versehen, was ihm eine getupfte Optik verleiht.

Das Weibchen ist im Vergleich zum Männchen weniger auffallend gefärbt. Ihre Brust und Bauchpartie zeigen sich in einem gedämpften Gelb- bis Beige-Ton, der von einer weniger intensiven orange-braunen Färbung begleitet wird. Ihr Kopf und Rücken tendieren eher zu einem unscheinbaren Grün oder Grau, was eine perfekte Tarnung in ihrem natürlichen Lebensraum ermöglicht.

Die Augen des Orangebrust-Astrilds sind mit einem lebhaften roten oder braunen Ring umgeben, der sich deutlich vom übrigen Gefieder abhebt. Sein kurzer, kegelförmiger Schnabel ist robust gebaut, was typisch für Körnerfresser ist und vorwiegend in einem dunklen Grau oder Schwarz erscheint. Insgesamt bietet der Orangebrust-Astrild einen eindrucksvollen Anblick und verkörpert ein ausgezeichnetes Beispiel für die farbenfrohe Vielfalt innerhalb der Estrildidae-Familie.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine spezifischen Informationen zum Sozialverhalten des Orangebrust-Astrilds ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Eine spezifische Abhandlung über das Brut- und Paarungsverhalten des Timor-Pythons lässt sich aufgrund der begrenzten wissenschaftlichen Literatur zu dieser speziellen Schlange leider nicht darstellen. Es liegen keine ausreichenden Informationen vor, um eine fundierte Beschreibung ihres Verhaltens in diesen Bereichen zu gewähren.

Orangebrust-Astrild Gefährdung

Der Orangebrust-Astrild, bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Pytilia afra, steht aktuell nicht prominent auf der Liste gefährdeter Vogelarten, jedoch könnten bestimmte Faktoren seine Population und sein Überleben beeinträchtigen. Eine potentielle Gefährdung für den Orangebrust-Astrild ist der Verlust seines Lebensraums. Die fortschreitende Entwaldung und die Umwandlung von Waldgebieten in landwirtschaftlich genutzte Flächen, Siedlungsraum oder für industrielle Zwecke stellen eine erhebliche Bedrohung dar. Diese Veränderungen im Habitat können dazu führen, dass die natürlichen Brut- und Nahrungsressourcen des Orangebrust-Astrilds verringert werden und somit seine Fähigkeit zur Aufrechterhaltung robuster Populationen beeinträchtigt wird.

Zu dessen Schutz ist es erforderlich, dass die Erhaltung seines natürlichen Habitats stärker in den Fokus von Naturschutzbestrebungen gerückt wird. Dies beinhaltet Maßnahmen zum Schutz der Wälder und Buschlandschaften, in denen der Orangebrust-Astrild beheimatet ist, sowie Gesetze, welche die umsichtige Nutzung dieser Ökosysteme fördern. Darüber hinaus erfordern Schutzmaßnahmen für den Orangebrust-Astrild oftmals auch internationale Zusammenarbeit, da er nicht nur in einem, sondern in verschiedenen afrikanischen Ländern verbreitet ist. Um eine nachhaltige Population des Orangebrust-Astrilds sicherzustellen, ist es zudem wichtig, Bewusstsein für seine Situation zu schaffen und lokale Gemeinschaften in den Schutz und Erhalt ihres natürlichen Erbes einzubinden.