Die Ohrflecktaube, ein liebreizender Vogel, der sich durch eine bezaubernde Erscheinung und ein charakteristisches Federkleid auszeichnet, gehört zur Die Nacktaugentaube (Patagioenas corensis), auch bekannt als Ala-Blanca-Taube, ist eine Vogelart aus der Familie der Taubenvögel (Columbidae). Diese Art ist vor allem in den Küstenregionen Venezuelas und Kolumbiens sowie auf den karibischen Inseln Aruba, Curacao, Bonaire und Margarita verbreitet. Die Nacktaugentaube ist ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Vögeln an verschiedene Lebensräume, da sie sowohl in offenen Küstengebieten als auch in dornigen Wüstenlandschaften und Mangroven vorkommt. Ihr Fortpflanzungsverhalten ist eng mit der Verfügbarkeit von Nahrungsressourcen verknüpft, was die Flexibilität der Art unterstreicht.Die Nacktaugentaube hat sich als robuster Vogel erwiesen, der sich gut an unterschiedliche Umgebungen anpassen kann. Obwohl sie in ihrem Verbreitungsgebiet stark bejagt wird, gilt sie nicht als gefährdet. Diese Art hat sich durch ihre Fähigkeit, in verschiedenen Lebensräumen zu überleben, und durch ihre Fortpflanzungsstrategien, die auf die Nahrungsverfügbarkeit reagieren, eine stabile Population erhalten. Die Nacktaugentaube ist ein interessantes Beispiel für die Dynamik der Artenvielfalt und die Herausforderungen, denen sich Vögel in ihren natürlichen Lebensräumen stellen müssen.
Fakten zur Nacktaugentaube
Gefährdung: In ihrem Bestand nicht gefährdet, jedoch stark bejagt
Klasse: Vögel
Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes)
Familie: Columbidae
Gattung: Patagioenas
Art: Patagioenas corensis
Verbreitung: Küstengebiete Venezuelas und Kolumbiens sowie Aruba, Curacao, Bonaire und Margarita
Lebensraum: Offene Küstengebiete, dornige Wüstenlandschaften, Mangroven
Körpergröße: Ca. 33 cm
Gewicht: Ungefähr 300 bis 400 g
Verhalten: Bildet große Schwärme nach der Brutzeit; Nahrungssuche erfolgt meist am Boden oder in Bäumen
Fortpflanzung und Brut: Nest wird in Bäumen oder Sträuchern gebaut; Gelege besteht aus einem Ei; Geschlechtsreife nach fünf Monaten
Systematik Ohrflecktaube ab Familie
Klasse: Vögel (Aves)
Äußerliche Merkmale von Nacktaugentauben
Die Nacktaugentaube erreicht eine Körpergröße von etwa 33 Zentimetern und hat damit eine ähnliche Größe wie eine Stadttaube. Ihr Gefieder zeigt eine graurosa Färbung am Kopf, Hals und der Brust, während Kehle und Bauch in einem cremefarbenen Ton gehalten sind. Die Flügeldecken sind grau mit breiten weißen Enden, was bei geschlossenen Flügeln einen auffälligen weißen Streifen bildet. Ein markantes Merkmal dieser Taube ist der dunkle Federring um die Augen, der erst im zweiten Lebensjahr vollständig ausgeprägt ist. Die Iris ist gelbbraun gefärbt und die Füße sind rot.Das Gefieder rund um die Augen ist besonders charakteristisch und hebt sich deutlich ab. Der Schnabel hat eine hornfarbene Färbung und trägt zur allgemeinen Erscheinung des Vogels bei. Es gibt keinen Geschlechtsdimorphismus bei dieser Art; Männchen und Weibchen sind äußerlich kaum zu unterscheiden. Diese Merkmale machen die Nacktaugentaube zu einem interessanten Objekt für Ornithologen und Vogelbeobachter.
Lebensraum und Herkunft
Die Nacktaugentaube bewohnt hauptsächlich die Küstenregionen Venezuelas sowie das nördliche Kolumbien. Sie ist auch auf den karibischen Inseln Aruba, Curacao, Bonaire und Margarita verbreitet. Ihr Lebensraum umfasst offene Küstengebiete sowie dornige Wüstenlandschaften mit Kakteenbewuchs. Diese Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume macht sie zu einer vielseitigen Art innerhalb ihrer Gattung.In den offenen Küstengebieten findet man sie häufig in Mangrovenwäldern, wo sie ihre Nester bauen. Die Nacktaugentaube bevorzugt Gebiete mit ausreichenden Nistmöglichkeiten und Nahrungsvorkommen. Nach der Brutzeit versammeln sich diese Vögel oft in großen Schwärmen und können auch in landwirtschaftlichen Gebieten gesichtet werden. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen, trägt zur Stabilität ihrer Population bei.
Verhalten von Nacktaugentauben
Nacktaugentauben zeigen ein soziales Verhalten, indem sie oft in großen Gruppen auftreten. Diese Schwärme sind besonders nach der Brutzeit zu beobachten, wenn die Vögel zusammenkommen, um Nahrung zu suchen oder sich auszuruhen. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Früchten und Samen, wobei sie sowohl am Boden als auch in Bäumen nach Futter suchen.Die Nahrungssuche erfolgt meist am Boden oder auf niedrigen Ästen von Bäumen. Diese Art hat eine Vorliebe für bestimmte Pflanzenarten wie Kakteenfrüchte oder Beeren von Misteln. Ihr Verhalten ist stark von der Verfügbarkeit von Nahrung abhängig; während Trockenperioden kann es zu Veränderungen im Fressverhalten kommen.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung der Nacktaugentaube erfolgt über einen langen Zeitraum, wobei die Brutstimmung stark von der Verfügbarkeit von Nahrung abhängt. Das Nest wird meist in Bäumen oder Sträuchern gebaut und besteht aus Zweigen sowie getrockneten Grashalmen. Das Gelege besteht typischerweise aus einem Ei; selten werden zwei Eier gelegt.Die Brutpflege übernehmen beide Elternteile gemeinsam. Nach dem Schlüpfen benötigen die Jungvögel eine intensive Betreuung durch ihre Eltern bis zur Selbstständigkeit. Die Geschlechtsreife erreichen die Jungvögel bereits nach etwa fünf Monaten, was bedeutet, dass sie relativ früh im Leben zur Fortpflanzung bereit sind.
Gefährdung
Obwohl die Nacktaugentaube in ihrem Verbreitungsgebiet stark bejagt wird, gilt sie nicht als gefährdet. Ihre Population bleibt stabil aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume sowie ihrer Fortpflanzungsstrategien. Dennoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatveränderungen und Jagd.Einige Unterarten könnten potenziell gefährdet sein aufgrund spezifischer Bedrohungen in ihren Lebensräumen oder durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung oder Landwirtschaft. Es ist wichtig, den Schutz dieser Vögel zu fördern und ihre Lebensräume zu erhalten.
Quellen
https://animalia.bio/de/pale-vented-pigeon
https://de.wikipedia.org/wiki/Nacktaugentaube_(Amerikanische_Feldtaube)