Logo

Östliche Phoebe (Seyornis phoebe)

Die Östliche Phoebe, ein kleiner Singvogel aus der Familie der Tyrannen (Tyrannidae), gehört zu den ersten Zugvögeln, die im Frühjahr in ihre Brutgebiete in Nordamerika zurückkehren. Ihr zoologischer Name, Sayornis phoebe, deutet auf ihre Zugehörigkeit zur Gattung der Phoeben innerhalb dieser vielfältigen Familie. Obwohl sie schlank und unscheinbar erscheinen mag, ist die Östliche Phoebe durchaus eine faszinierende Erscheinung in der Vogelwelt.

Überwiegend in Waldgebieten sowie an Waldrändern und in offenen Landschaften mit Wasserquellen anzutreffen, bevorzugt die Östliche Phoebe oft menschliche Nähe und baut ihre Nester an Gebäuden oder Brücken. Charakteristisch für diesen Vogel ist sein Ruf, ein weiches, fast melancholisches „phoe-be“, das auch als Herkunft des Namens gilt. Ihr dunkles Federkleid und der eher unauffällige Gesang lassen sie im dichten Blätterdach oft übersehen, doch ihre Präsenz ist durch ihren charakteristischen Ruf und ihr flinkes Jagdverhalten auf Insekten unverkennbar.

In der Fortpflanzungszeit schlägt die Stunde der Östlichen Phoebe, denn dann wird mit dem Bau des nestartigen Gebildes begonnen, das vorzugsweise aus Moos, Schlamm und Gras besteht. Nicht selten werden vorhandene Strukturen für die Anlage des Nestes zweckentfremdet, was die Anpassungsfähigkeit dieser Spezies an menschliche Siedlungsräume unterstreicht.

Die Östliche Phoebe nimmt auch in wissenschaftlicher Hinsicht eine besondere Rolle ein: Sie war einer der ersten Vögel, an denen das Phänomen der Zugunruhe studiert wurde, was dazu beitrug, das Verständnis des Vogelzuges zu vertiefen. Ihre Lebensweise und Wanderbewegungen wurden intensiv erforscht und liefern bis heute wichtige Einsichten in die Ökologie von Zugvögeln.

Östliche Phoebe Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Tyrannidae (Tyrannen)
  • Gattung: Sayornis
  • Art: Schwarzphoebe (Sayornis nigricans)
  • Verbreitung: Westliche USA, Mexiko, Zentralamerika bis in den Norden von Südamerika
  • Lebensraum: Flussufer, Teiche, Seen und menschliche Siedlungen in der Nähe von Wasser
  • Körpergröße: Etwa 13 bis 18 cm
  • Gewicht: Ca. 15 bis 22 Gramm
  • Soziales Verhalten: Territorial, oft einzelgängerisch oder in Paaren
  • Fortpflanzung: Bauen Nester aus Schlamm und Pflanzenmaterial; legen 3–6 Eier; beides Eltern beteiligen sich an Brut und Fütterung
  • Haltung: Nicht üblich in Gefangenschaft; eher in Wildtierpflegestationen oder für Forschungszwecke

Systematik Östliche Phoebe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Östliche Phoebe

Die Östliche Phoebe hat ein charakteristisches Aussehen mit einer plumpen Körperform und einem mittellangen Schwanz. Ihr Gefieder ist überwiegend graubraun auf der Oberseite, während die Unterseite eine hellere Färbung aufweist, die oft einen gelblichen Schimmer zeigt. Diese Farbgebung ermöglicht es ihr, sich gut in ihrer Umgebung zu tarnen. Ein markantes Merkmal ist der weiße Halsbereich sowie die schmalen, blassen Flügelbinden.Der Kopf der Östlichen Phoebe erscheint im Verhältnis zum Körper groß und oft flach oben. Ihre Augen sind relativ groß und bieten eine gute Sicht auf potenzielle Beute. Der Schnabel ist kurz und dünn, ideal zum Fangen von Insekten. Diese Vögel sind auch dafür bekannt, dass sie beim Sitzen auf Ästen oder anderen Erhöhungen ihre Schwänze pumpen, was ein typisches Verhalten dieser Art darstellt.

Lebensraum und Herkunft

Die Östliche Phoebe bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Nordamerika. Sie bevorzugt offene Bereiche wie Wiesen und Waldränder sowie Gebiete in der Nähe von Wasserquellen wie Bächen oder Teichen. Diese Vogelart ist besonders häufig in ländlichen Gebieten anzutreffen, wo sie sich an menschliche Aktivitäten angepasst hat. Oft sieht man sie in städtischen Umgebungen, wo sie Nester unter Dächern oder an Gebäuden bauen.Die Anpassungsfähigkeit der Östlichen Phoebe an verschiedene Lebensräume hat es ihr ermöglicht, sich erfolgreich zu vermehren. Ihre Nester werden häufig an geschützten Orten gebaut, was ihnen Schutz vor Fressfeinden bietet. Diese Nistgewohnheiten tragen zur Stabilität ihrer Population bei, da sie oft in menschlichen Strukturen nisten und so weniger anfällig für natürliche Feinde sind.

Verhalten von Östliche Phoebe

Das Verhalten der Östlichen Phoebe ist stark an ihre Lebensweise als Insektenfresser angepasst. Diese Vögel sind dafür bekannt, dass sie von niedrigen Ansitzen aus jagen; sie beobachten ihre Umgebung aufmerksam und fliegen dann schnell los, um Insekten im Flug zu fangen oder sie vom Boden aufzusammeln. Dieses Jagdverhalten zeigt ihre Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen.Die Östliche Phoebe lebt oft in Paaren oder kleinen Gruppen und zeigt territoriales Verhalten während der Fortpflanzungszeit. Männchen verteidigen aktiv ihr Revier gegen andere Männchen und kommunizieren durch verschiedene Rufe miteinander. Während der Balzzeit zeigen Männchen auffällige Flugmanöver und Gesang, um Weibchen anzulocken.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei der Östlichen Phoebe erfolgt typischerweise zwischen April und August. Während dieser Zeit kehren die Männchen frühzeitig zu ihren Brutgebieten zurück und beginnen mit der Suche nach geeigneten Nistplätzen. Die Nester werden oft aus organischen Materialien wie Moos und Gras gebaut und befinden sich häufig unter Dächern oder in anderen geschützten Bereichen.Das Weibchen legt normalerweise zwischen zwei und sechs Eier pro Gelege, die es allein bebrütet. Nach etwa 14 bis 16 Tagen schlüpfen die Küken; beide Elternteile kümmern sich um die Fütterung und Aufzucht der Jungvögel. Die Aufzucht dauert etwa drei Wochen; danach verlassen die Küken das Nest, bleiben jedoch möglicherweise noch einige Zeit bei den Eltern.

Gefährdung

Die Östliche Phoebe wird von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als „Least Concern“ eingestuft. Dies bedeutet, dass die Art derzeit nicht als bedroht gilt und ihre Populationen stabil sind. Dennoch gibt es einige Bedrohungen für ihren Lebensraum wie Habitatverlust durch Urbanisierung sowie landwirtschaftliche Praktiken.Die Anpassungsfähigkeit der Östlichen Phoebe an menschliche Umgebungen hat jedoch dazu beigetragen, dass diese Art weiterhin erfolgreich ist. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume sind wichtig für die langfristige Stabilität der Populationen dieser Vogelart.

Quellen

https://www.allaboutbirds.org/guide/Eastern_Phoebe/id

https://www.britannica.com/animal/phoebe-bird

https://en.wikipedia.org/wiki/Eastern_phoebe

https://animaldiversity.org/accounts/Sayornis_phoebe/