Logo

Nordafrikanisches Stachelschwein (Hystrix cristata)

Das Nordafrikanische Stachelschwein, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Hystrix cristata, ist eine Art der Stachelschweine, die in Nordafrika und Südeuropa beheimatet ist. Es gehört zur Familie der Hystricidae und ist somit mit anderen Stachelschweinen wie beispielsweise dem Afrikanischen oder dem Indischen Stachelschwein eng verwandt. Das Nordafrikanische Stachelschwein ist etwa so groß wie ein mittelgroßer Hund und wiegt zwischen 10 und 18 Kilogramm. Die Stacheln, die seinen ganzen Körper bedecken, können bis zu 35 Zentimeter lang werden und schützen es vor natürlichen Feinden.

In der Regel leben Nordafrikanische Stachelschweine in Gruppen von fünf bis zehn Tieren und bevorzugen trockene, offene Landschaften wie Steppen, Buschland und Wüstenränder. Sie sind nachtaktiv und verbringen den Tag in selbst gegrabenen Löchern oder in Felsspalten. Zur Nahrungsaufnahme nutzen sie ihr sehr kräftiges Gebiss und fressen hauptsächlich Pflanzen wie Wurzeln, Knollen, Samen und Früchte, aber auch Insekten und kleine Wirbeltiere gehören zu ihrem Speiseplan.

Die Fortpflanzung des Nordafrikanischen Stachelschweins findet in der Regel einmal im Jahr statt. Nach einer Tragzeit von etwa 100 Tagen bringt das Weibchen ein bis drei Jungtiere zur Welt, die bei Geburt bereits mit Stacheln bedeckt sind. Die Jungtiere sind nach etwa einem Jahr geschlechtsreif und erreichen die volle Größe mit etwa zwei Jahren.

Das Nordafrikanische Stachelschwein ist in seinem Verbreitungsgebiet in Afrika und Europa nicht bedroht, jedoch werden in einigen Regionen Jagden auf die Tiere durchgeführt, da sie in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung als Schädlinge angesehen werden. In manchen Gegenden sind sie außerdem wegen ihres Fleisches und ihrer Stacheln begehrt. Umso wichtiger ist es, die Bedeutung dieser Tiere für die Ökosysteme und ihre Rolle als Bestäuber und Verbreiter von Samen zu betonen.

Nordafrikanisches Stachelschwein Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Nagetiere
  • Familie: Stachelschweine
  • Gattung: Hystrix
  • Art: Nordafrikanisches Stachelschwein (Hystrix cristata)
  • Verbreitung: Nordafrika und Südeuropa
  • Lebensraum: Wälder, Gebirge, trockene Gebiete
  • Körperlänge: bis zu 90 cm
  • Gewicht: bis zu 30 kg
  • Soziales und Rudel-Verhalten: meist Einzelgänger, manchmal in kleinen Gruppen
  • Fortpflanzung: Tragzeit von 90-105 Tagen, Wurfgröße von 1-4 Jungtieren

Systematik Nordafrikanisches Stachelschwein ab Familie

Äußerliche Merkmale von Nordafrikanischem Stachelschwein

Das Nordafrikanische Stachelschwein ist leicht an seinem stämmigen Körperbau und den langen, steifen Stacheln zu erkennen. Die Stacheln sind schwarz oder braun mit weißen Spitzen und können eine Länge von bis zu 30 cm erreichen. Diese Stacheln sind nicht nur zur Verteidigung gedacht; sie helfen auch bei der Thermoregulation. Der Körper ist mit einem dichten Fell bedeckt, das eine zusätzliche Schutzschicht bietet.Der Kopf des Stachelschweins ist breit und flach mit einer kurzen Schnauze. Die Augen sind klein und ermöglichen eine gute Sicht bei Nacht. Die Ohren sind ebenfalls klein und unauffällig. An den Beinen hat das Tier kräftige Klauen, die es ihm ermöglichen, effektiv zu graben. Die Hinterbeine sind länger als die Vorderbeine, was dem Stachelschwein eine aufrechte Haltung beim Graben ermöglicht.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Nordafrikanischen Stachelschweins erstreckt sich über verschiedene Regionen in Nordafrika, einschließlich Marokko, Algerien und Tunesien sowie Teile Südeuropas wie Italien und Sizilien. Diese Tiere bevorzugen trockene bis halbtrockene Umgebungen wie Savannen und Gebirgsregionen. Sie sind jedoch auch in bewaldeten Gebieten anzutreffen.In ihrem natürlichen Habitat graben sie komplexe unterirdische Bausysteme, die als Schutz vor Raubtieren dienen. Diese Bauten können mehrere Eingänge haben und bieten einen sicheren Rückzugsort während des Tages. In städtischen Gebieten sind sie ebenfalls anzutreffen, wo sie sich an menschliche Siedlungen anpassen können.

Verhalten von Nordafrikanischem Stachelschwein

Das Verhalten des Nordafrikanischen Stachelschweins ist stark an seine nächtliche Lebensweise angepasst. Diese Tiere sind vorwiegend nachtaktiv und verbringen den Tag schützend in ihren Bauten. Nach Einbruch der Dunkelheit verlassen sie ihre Verstecke auf der Suche nach Nahrung. Sie sind relativ gesellig und leben in kleinen Familiengruppen, die aus einem Paar und ihren Nachkommen bestehen.Die Kommunikation innerhalb der Gruppe erfolgt durch verschiedene Geräusche sowie durch Körpersprache. Bei Gefahr können sie ihre Stacheln aufstellen und drohen damit potenziellen Angreifern. Wenn sie sich bedroht fühlen, ziehen sie sich oft in ihre Bauten zurück oder versuchen, durch schnelles Graben zu entkommen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Nordafrikanischen Stachelschweins erfolgt das ganze Jahr über mit einem Höhepunkt während der Regenzeit. Nach einer Tragzeit von etwa 112 Tagen bringt das Weibchen ein bis zwei gut entwickelte Nachkommen zur Welt. Diese werden in einem geschützten Bau geboren, der mit Gras ausgepolstert ist.Die Jungtiere sind bei der Geburt bereits relativ groß und wiegen etwa 3 % des Körpergewichts der Mutter. Innerhalb einer Woche verlassen sie den Bau zum ersten Mal und beginnen bald darauf mit der Nahrungsaufnahme von festen Nahrungsmitteln. Die Aufzucht erfolgt gemeinschaftlich innerhalb der Familie; sowohl Männchen als auch Weibchen kümmern sich um die Jungtiere.

Gefährdung

Das Nordafrikanische Stachelschwein wird von der IUCN nicht als gefährdet eingestuft; dennoch gibt es lokale Bedrohungen für seine Populationen. Habitatverlust durch Landwirtschaft sowie illegale Jagd stellen ernsthafte Risiken dar. In einigen Regionen werden diese Tiere als Schädlinge betrachtet und gezielt gejagt.Trotz dieser Herausforderungen hat sich das Nordafrikanische Stachelschwein als anpassungsfähig erwiesen. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume könnten dazu beitragen, ihre Populationen langfristig zu stabilisieren.

Quellen

https://www.gbif.org/species/2435524

https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliches_Stachelschwein

https://animaldiversity.org/accounts/Hystrix_cristata/