Logo

Nagelrochen (Raja clavata)

Nagelrochen (Raja clavata) sind eine häufige Art von Rochen, die in der ganzen Welt vorkommen. Sie sind Teil der Familie der Rajidae und gehören zu den Knorpelfischen. Nagelrochen werden auch als gemeine Rochen bezeichnet, da sie zu den am häufigsten vorkommenden Arten von Rochen gehören. Sie leben in flachen Meeresgebieten und kommen in Tiefen von bis zu 200 Metern vor.

Nagelrochen erreichen eine durchschnittliche Länge von 70 bis 100 Zentimetern und sind somit vergleichsweise klein, aber dennoch kräftig gebaut. Ihr Körper ist breit und flach und ihr Schwanz ist etwa so lang wie ihr Körper. Nagelrochen sind meistens braun oder grau gefärbt und haben eine stachelige Oberfläche auf ihrem Körper. Diese Stacheln dienen dem Schutz vor Fressfeinden und können bei einem Angriff als Waffe eingesetzt werden.

Nagelrochen sind keine besonders schnellen Schwimmer und bewegen sich auf dem Meeresgrund vorwärts, indem sie ihre Flossen in einer wellenartigen Bewegung ausbreiten. Sie ernähren sich von kleinen Fischen, Krebstieren, Würmern und anderen wirbellosen Tieren, die sie mit ihrem Mund auf dem Meeresgrund aufnehmen.

Nagelrochen sind ovipar und legen ihre Eier im Frühling und Sommer in Gruppen am Meeresboden ab. Die Eier haben eine hornige Kapsel und sind mit kurzen Stacheln überzogen. Die Entwicklung der Jungtiere dauert mehrere Monate, bis sie schlüpfen.

Aufgrund ihrer relativ geringen Größe und ihres langsamen Wachstums sind Nagelrochen empfindlich gegenüber Überfischung und Lebensraumveränderungen. Deshalb stehen sie in einigen Regionen unter Schutz und ihre Fangmenge ist begrenzt. Nagelrochen können auch als Beifang in der Fischerei landen, wo sie jedoch oft zurück ins Meer geworfen werden, da ihr Fleisch für den menschlichen Verzehr nicht von besonderem Interesse ist.

Insgesamt sind Nagelrochen eine faszinierende Art von Rochen, die eine wichtige Rolle im marinen Ökosystem spielen. Ihr Stachelkleid und ihre Fähigkeit, sich an den Meeresgrund anzupassen, machen sie zu einem bemerkenswerten Tier, das es wert ist, geschützt zu werden.

Nagelrochen Fakten

  • Klasse: Chondrichthyes
  • Ordnung: Rajiformes
  • Familie: Rajidae
  • Gattung: Raja
  • Art: Raja clavata
  • Verbreitung: Atlantischer Ozean, Nordsee, Ostsee und das Mittelmeer
  • Lebensraum: Flache Gewässer, oft küstennah
  • Körperlänge: Bis zu 1,5 Meter
  • Gewicht: Bis zu 4 Kilogramm
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger
  • Fortpflanzung: Eier werden in einer korkartigen Hülle abgelegt, die Weibchen legen bis zu 50 Eier

Systematik Nagelrochen ab Familie

Äußerliche Merkmale von Nagelrochen

Nagelrochen haben eine robuste Körperform, die es ihnen ermöglicht, sich effizient durch ihre Umgebung zu bewegen. Die Schnauze ist kurz und die Brustflossen sind flügelartig ausgeprägt. Diese Flossen helfen ihnen nicht nur beim Schwimmen, sondern auch beim Manövrieren über den Meeresboden. Die Oberseite der Fische ist mit einer rauen Textur versehen, die ihnen hilft, sich in ihrem Lebensraum zu tarnen.Die Dornen auf der Oberseite des Körpers sind nicht nur ein charakteristisches Merkmal, sondern könnten auch eine Rolle bei der Verteidigung gegen Fressfeinde spielen. Diese Anpassungen machen den Nagelrochen zu einem effektiven Überlebenskünstler in seinem Lebensraum.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Nagelrochens erstreckt sich über verschiedene Küstenregionen des europäischen Schelfs bis hin zum Barentsmeer sowie ins Mittelmeer und das Schwarze Meer. Diese Rochenart bevorzugt flache Gewässer mit sandigen oder schlammigen Böden, wo sie sich gut verstecken können. Besonders wichtig sind Ästuare und große Buchten als Nahrungs- und Laichgebiete.In den letzten Jahrzehnten hat der Lebensraum des Nagelrochens durch menschliche Aktivitäten erheblich gelitten. Überfischung hat nicht nur die Bestände verringert, sondern auch das Ökosystem beeinträchtigt, in dem diese Tiere leben. Die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch Küstenentwicklung hat ebenfalls negative Auswirkungen auf ihre Populationen.

Verhalten von Nagelrochen

Nagelrochen sind vorwiegend bodenlebende Fische, die sich auf sandigen oder schlammigen Böden aufhalten. Ihr Verhalten ist stark an ihre Umgebung angepasst; sie verbringen viel Zeit damit, nach Nahrung zu suchen. Ihre Hauptnahrungsquelle besteht aus bodenbewohnenden Wirbellosen wie Krebstieren sowie kleinen Fischen.Diese Rochenart zeigt ein interessantes Fortpflanzungsverhalten: Sie legen Eier in speziellen Kapseln ab, die mit Haltefäden versehen sind. Diese Kapseln bieten Schutz für die Eier während ihrer Entwicklung im Wasser.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Nagelrochen erfolgt ovipar; das bedeutet, dass sie Eier legen. Die Paarungszeit findet im Frühjahr statt, wobei Weibchen täglich einige Wochen lang Eier ablegen können – insgesamt zwischen 50 und 170 Eiern pro Jahr. Die Eier sind von einer viereckigen Hornkapsel umhüllt, die eine schützende Funktion hat.Die Inkubation dauert etwa vier bis fünf Monate; nach dieser Zeit schlüpfen die Jungtiere mit einer Körperlänge von etwa zwölf Zentimetern aus den Eiern. Diese Fortpflanzungsstrategien tragen zur Überlebensfähigkeit der Art bei.

Gefährdung

Der Nagelrochen gilt als gefährdet aufgrund von Überfischung und Habitatverlust. In vielen Regionen haben menschliche Aktivitäten wie Fischerei und Küstenentwicklung zu einem drastischen Rückgang der Bestände geführt. Besonders betroffen sind große ausgewachsene Rochen, die oft als Beifang in Fischernetzen enden.Um den Bestand des Nagelrochens zu schützen, sind umfassende Maßnahmen erforderlich. Dazu gehören nachhaltige Fischereipraktiken sowie der Schutz ihrer Lebensräume durch Meeresschutzgebiete.

Quellen

https://www.zootier-lexikon.org/saeugetiere-mammalia/spitzhoernchen-halbaf

https://de.wikipedia.org/wiki/Nagelrochen

https://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/nagelrochen