Die Aethopyga gouldiae, in Deutschland bekannt als Mrs. Goulds Nektarvogel, gehört zu den Kleinigkeiten unter den gefiederten Vertretern. Diese bunte Vogelart gehört zu den Familie der Nektarvögel (Nectariniidae), die insgesamt mehr als 130 Arten umfasst. Der zoologische Name ehrt die englische Illustratorin und Künstlerin Elizabeth Gould, die sich einen Namen machte durch ihre detaillierte Darstellungen von Vögeln.
Mrs. Goulds Nektarvogel ist bekannt für sein leuchtendes, farbenfrohes Federkleid, welches ihn zu einem absoluten Hingucker in seinem natürlichen Lebenraum macht. Ausgewachsene Männchen schillern in gelben, grünen und blauen Farbtönen, während die Weibchen eine eher unauffällige grün-gelbe Färbung aufweisen. Zudem sind sie mit einer Körperlänge von maximal 15 Zentimetern ein echtes Leichtgewicht unter den Vögeln.
Sie bevölkern vor allem die dichten Wälder der südostasiatischen Länder Myanmar, Thailand und Vietnam, wo sie in Höhen bis zu 2800 Metern vorkommen. Ihre Nahrung besteht vorwiegend aus Nektar, den sie mit ihren langen, gebogenen Schnäbeln aus Blüten extrahieren, aber auch kleine Insekten gehören zu ihrem Speiseplan.
Leider zählt Mrs. Goulds Nektarvogel zu den bedrohten Tierarten. Durch Habitatverlust und den illegalen Vogelhandel hat sich vor allem in den letzten Jahrzehnten der Bestand dieser prächtigen Vogelart stark reduziert. Eine Tatsache, die einmal mehr unterstreicht, wie wichtig der Erhalt und Schutz unserer artenreichen Tierwelt ist.
Mrs. Goulds Sonnenvogel Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Singvögel (Passeriformes)
- Familie: Nektarvögel (Nectariniidae)
- Gattung: Aethopyga
- Art: Mrs. Goulds Sonnenvogel
- Verbreitung: Südasien, vor allem in Teilen von Nordostindien, Südchina, Myanmar, Thailand, Laos und Vietnam
- Lebensraum: Feuchte Bergwälder und Waldränder, oft in Höhen von 1500 bis 2500 Metern
- Körpergröße: Etwa 12 bis 14 cm Länge
- Gewicht: Rund 6 bis 8 g
- Soziales Verhalten: Teilweise territorial; oft allein oder in Paaren, manchmal in gemischten Vogelgruppen
- Fortpflanzung: Bauen kelchförmige Nester, in denen 2 bis 4 Eier gelegt werden; Brutzeit abhängig von der Region
- Haltung: Werden in der Regel nicht in Gefangenschaft gehalten; Fokus auf Schutz in der Wildnis
Systematik Mrs. Goulds Sonnenvogel ab Familie
Äußerliche Merkmale von Mrs. Goulds Sonnenvogel
Der Mrs. Goulds Sonnenvogel hat ein auffälliges und farbenfrohes Gefieder, das ihn von anderen Arten innerhalb der Familie der Nektarvögel unterscheidet. Männchen haben eine leuchtend violette Stirn und einen tief violetten Kopf, während der Nacken und die Brust in einem leuchtenden Rot erscheinen. Die Flügel sind schwarz mit braunen oder olivgrünen Akzenten, während die Unterseite gelblich-grün gefärbt ist. Ein markantes Merkmal ist der leuchtend blaue Schwanz, der an den Spitzen dunkler wird.Das Weibchen hingegen hat ein weniger auffälliges Gefieder, das hauptsächlich aus tiefem Olivgrün auf der Oberseite und graugelben Tönen auf der Unterseite besteht. Diese Unterschiede in der Färbung sind typisch für viele Vogelarten und helfen den Weibchen, sich während der Brutzeit besser zu tarnen. Beide Geschlechter besitzen einen charakteristischen gebogenen Schnabel, der ideal zum Nektarsaugen aus Blüten geeignet ist.
Lebensraum und Herkunft
Der Lebensraum des Mrs. Goulds Sonnenvogels erstreckt sich über eine Vielzahl von Waldtypen in Südostasien. Diese Vögel bewohnen sowohl immergrüne als auch laubabwerfende Wälder sowie Strauchlandschaften in höheren Lagen. Sie sind häufig in Gebieten anzutreffen, wo reichlich Nektar produzierende Pflanzen vorhanden sind, was ihre Nahrungsaufnahme erleichtert.Die Herkunft des Mrs. Goulds Sonnenvogels ist eng mit der biologischen Vielfalt der Himalaya-Region verbunden. Diese Region ist bekannt für ihren hohen Grad an Endemismus; viele Arten kommen nur dort vor. Die Anpassungsfähigkeit des Mrs. Goulds Sonnenvogels an verschiedene Lebensräume hat es ihm ermöglicht, sich erfolgreich in unterschiedlichen ökologischen Nischen zu etablieren.
Verhalten von Mrs. Goulds Sonnenvogel
Der Mrs. Goulds Sonnenvogel zeigt ein lebhaftes Verhalten und ist bekannt für seine sozialen Interaktionen mit Artgenossen. Diese Vögel leben oft in kleinen Gruppen oder Paaren und kommunizieren durch melodische Gesänge sowie durch visuelle Signale während ihrer Balzrituale.In ihrem natürlichen Habitat sind sie sehr aktiv; sie fliegen schnell von Blüte zu Blüte auf der Suche nach Nektar und spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzenarten. Ihr Verhalten während der Fortpflanzungszeit ist besonders ausgeprägt: Männchen zeigen beeindruckende Balzflüge und Gesänge, um Weibchen anzulocken.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Mrs. Goulds Sonnenvogels erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Das Männchen wählt einen geeigneten Platz für das Nest aus; dieses wird meist verborgen in dichten Büschen oder niedrigen Bäumen gebaut. Das Nest selbst besteht aus feinen Zweigen, Blättern und anderen pflanzlichen Materialien.Das Weibchen legt normalerweise zwei bis drei Eier ab, die es etwa zwei Wochen lang bebrütet. Während dieser Zeit sorgt das Männchen für Nahrung und schützt das Nest vor Fressfeinden. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest, bevor sie flügge werden.
Gefährdung
Obwohl der Mrs. Goulds Sonnenvogel derzeit als „Least Concern“ gilt, gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich seiner Populationen aufgrund des fortschreitenden Verlusts seines Lebensraums durch Abholzung und Urbanisierung in einigen Regionen seines Verbreitungsgebiets.Zusätzlich kann die illegale Jagd auf Vögel für den Heimtiermarkt ebenfalls eine Bedrohung darstellen. Um diese Herausforderungen anzugehen, sind Schutzmaßnahmen erforderlich, um sowohl den Lebensraum als auch die Populationen des Mrs. Goulds Sonnenvogels zu erhalten.
Quellen
https://www.thainationalparks.com/species/mrs.-goulds-sunbird