Logo

Maugäus-Schmuckkolibri (Chlorostilbon maugaeus)

Das Juwel der Karibik, bekannt unter dem zoologischen Namen Chlorostilbon maugaeus, ist ein faszinierendes Tier, das in den Wäldern Puerto Ricos beheimatet ist. Bei diesem Geschöpf handelt es sich um einen Kolibri, der in die Familie der Trochilidae eingeordnet ist. Dieser fliegende Edelstein zeichnet sich durch sein schimmerndes Federkleid aus, das in der Sonne in verschiedenen Grüntönen glänzt.

Der Puerto-Rico-Smaragdkolibri ist eine endemische Art, was bedeutet, dass er ausschließlich auf der Insel Puerto Rico vorkommt. Dies macht ihn zu einem wichtigen Symbol der dortigen Biodiversität und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes seines Lebensraums. Mit seiner geringen Größe, die für Kolibris typisch ist, ist er ein Meister der Flugmanöver, der geschickt von Blüte zu Blüte saust, um Nektar zu sammeln.

Trotz seiner grazilen Erscheinung ist der Puerto-Rico-Smaragdkolibri ein robustes Tier, das sich gut an die unterschiedlichen Umweltbedingungen seiner Heimat angepasst hat. Seine Präsenz ist oft ein Indikator für ein gesundes Ökosystem, da Kolibris eine wichtige Rolle in der Bestäubung von Blütenpflanzen spielen.

Schutzmaßnahmen sind unerlässlich, um die Zukunft dieses einzigartigen Vogels zu sichern, da er aufgrund seines begrenzten Verbreitungsgebiets und der fortschreitenden Zerstörung seines Lebensraums bedroht ist. Die Bewahrung der natürlichen Habitate des Puerto-Rico-Smaragdkolibris ist somit nicht nur für den Erhalt der Art selbst, sondern auch für das ökologische Gleichgewicht der Region von großer Bedeutung.

Maugäus-Schmuckkolibri Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Apodiformes (Seglervögel)
  • Familie: Trochilidae (Kolibris)
  • Gattung: Chlorostilbon
  • Art: Puerto-Rico-Smaragdkolibri
  • Verbreitung: Endemisch in Puerto Rico
  • Lebensraum: Feuchter Wald und Kaffeeplantagen
  • Körpergröße: etwa 9 cm
  • Gewicht: ca. 3,5 g
  • Soziales Verhalten: Territorial
  • Fortpflanzung: Jahreszeitlich bedingte Brutzyklen
  • Haltung: Nicht für Heimtierhaltung geeignet, bedarf spezialisierter Pflege in Zoos oder ähnlichen Einrichtungen

Systematik Maugäus-Schmuckkolibri ab Familie

Maugäus-Schmuckkolibri Herkunft und Lebensraum

Der Maugäus-Schmuckkolibri, fachwissenschaftlich als Chlorostilbon maugaeus bezeichnet, gehört zur Familie der Kolibris (Trochilidae) und zeichnet sich durch seine markante grünlich-glänzende Gefiederfärbung aus. Dieser Vogel ist endemisch in Puerto Rico, einer Insel, die zu den Großen Antillen in der Karibik gehört. Er besiedelt vornehmlich die Trockenwälder und Buschlandgebiete der Insel. Sein Habitat erstreckt sich dabei vor allem über das südwestliche Gebiet Puerto Ricos.

Die historische Verbreitung des Chlorostilbon maugaeus war einst wahrscheinlich umfangreicher; doch aufgrund anthropogener Einflüsse, wie etwa der Umwandlung natürlicher Lebensräume in landwirtschaftliche Flächen und urbanisierte Zonen, ist ihr Vorkommen heute begrenzt. Trotz der Veränderungen ihres Lebensraumes konnte sich der Maugäus-Schmuckkolibri anpassen und in den verbliebenen Habitaten überleben, wo er weiterhin eine spezielle Nische innerhalb des ökologischen Systems einnimmt. Die Bestände dieses Kolibris gelten aktuell als stabil, wenngleich sie aufgrund ihrer geographischen Begrenztheit stets in besonderem Maße schutzbedürftig sind.

Maugäus-Schmuckkolibri äußere Merkmale

Der Puerto-Rico-Smaragdkolibri, wissenschaftlich bekannt als Chlorostilbon maugaeus, ist eine Vogelart, die sich durch ein markantes Federkleid auszeichnet. Männliche Exemplare besitzen eine leuchtend grüne Färbung über den Großteil ihres Körpers, die bei Lichteinfall schillert und einen metallischen Glanz annimmt. Die Unterseite zeigt sich etwas blasser, behält jedoch die grünliche Tönung bei. Auffällig ist der gegabelte Schwanz, der bei Männchen in den Spitzen schwarz gefärbt ist und im Vergleich zu Weibchen länger ausfällt.

Weibliche Puerto-Rico-Smaragdkolibris weisen eine bescheidenere und weniger glitzernde Farbgestaltung auf, mit grau-grünen Nuancen an der Oberseite und einer weißlichen Unterseite. Der Schwanz ist kürzer als bei den Männchen und weist weiße Spitzen auf.

Beide Geschlechter verfügen über einen geraden, dünnen, relativ langen Schnabel, der es ihnen ermöglicht, Nektar aus tiefen Blüten zu extrahieren. Ihre Flügel sind schmal und spitz, was typisch für die effiziente Flugweise der Kolibris ist.

Mit einer Körperlänge von etwa 9 bis 10 Zentimetern und einem Gewicht, das im Schnitt 3 bis 4 Gramm beträgt, gehört der Puerto-Rico-Smaragdkolibri zu den kleineren Kolibriarten. Insbesondere durch seine lebendige Färbung und flinke Flugmanöver ist dieser Kolibri ein faszinierender Anblick in seinem natürlichen Lebensraum.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Maugäus-Schmuckkolibris ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu den spezifischen Aspekten des Brut- und Paarungsverhaltens vom Maugäus-Schmuckkolibri keine Ergebnisse geliefert.

Maugäus-Schmuckkolibri Gefährdung

Der Maugäus-Schmuckkolibri, eine Vogelart, die zu den Kolibris gehört, sieht sich mit verschiedenen Bedrohungen konfrontiert, wobei der Verlust seines Lebensraumes als eine der gravierendsten Gefährdungen gilt. Der Maugäus-Schmuckkolibri bewohnt spezifische Gebiete und ist daher stark von den lokalen Umweltbedingungen abhängig. Die Zerstörung und Fragmentierung von Wäldern durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Bebauung und Abholzung führen zu einer Reduzierung der natürlichen Habitate, was wiederum die Populationsgröße und die genetische Vielfalt dieser Art minimieren kann.

Maßnahmen zum Schutz des Maugäus-Schmuckkolibris müssen daher auf den Erhalt und die Wiederherstellung seines natürlichen Lebensraums abzielen. Der Schutz von bestehenden Waldgebieten, die Wiederaufforstung degradierter Flächen und die Errichtung von Schutzgebieten können wichtige Komponenten darstellen, um dem Rückgang der Populationen entgegenzuwirken. Die Implementierung von gesetzlichen Rahmenbedingungen, die den Schutz von Biotopen garantieren, erweist sich dabei als essenziell.

Obwohl es möglich ist, dass weitere Bedrohungen existieren und spezifische Schutzmaßnahmen erforderlich sind, sind detaillierte Informationen über den aktuellen Gefährdungsstatus und die Schutzbemühungen bezüglich des Maugäus-Schmuckkolibris zum derzeitigen Stand leider begrenzt. Zukünftige Forschung und Monitoring sind erforderlich, um ein genaueres Bild von den Anforderungen für den Erhalt dieser spezifischen Kolibri-Art zu erhalten.