Logo

Mauersegler (Apus apus)

Der Mauersegler, wissenschaftlich bekannt als Apus apus, ist ein kleiner Vogel aus der Familie der Segler. Er ist bekannt für seine einzigartigen Flugfähigkeiten und seine Fähigkeit, während des Fliegens zu schlafen. Dieser einzigartige Vogel lebt in ganz Europa und ist ein beliebter Gast in vielen urbanen Gebieten. Der Mauersegler ist durch seine lange und schlanke Form und seine charakteristischen schwarzen Flügelspitzen leicht zu erkennen.

Der Mauersegler ist in der Lage, für mehrere Monate in der Luft zu bleiben, ohne jemals zu landen. Sie fliegen höher als die meisten anderen Vögel und können Geschwindigkeiten von bis zu 100 Kilometern pro Stunde erreichen. Diese Vögel haben auch ein ausgezeichnetes Gedächtnis und kehren jedes Jahr zu denselben Nistplätzen zurück.

Mauersegler haben eine durchschnittliche Körperlänge von etwa 16 Zentimetern und wiegen zwischen 35 und 55 Gramm. Sie haben eine beeindruckende Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern. Im Durchschnitt werden Mauersegler zwischen 6 und 8 Jahre alt.

Mauersegler sind in der Regel monogam und brüten jedes Jahr. Ihre Nester bestehen aus Gras, Zweigen und Moos und werden oft in versteckten Ecken von Gebäuden gefunden. Das Weibchen legt in der Regel zwei bis drei Eier und beide Elternteile kümmern sich um die Aufzucht der Jungen.

Mauersegler sind in der Regel insektenfresser und ernähren sich von Fliegen, Käfern und anderen Insekten, die sie während ihres Fluges fangen. Sie trinken im Flug, indem sie Wasser aus der Luft fangen oder aus flachen Gewässern.

Die Art ist derzeit nicht gefährdet, jedoch kann ihr Lebensraum durch städtische Entwicklung und Zerstörung von Gebäuden bedroht sein. Es ist wichtig, die Lebensräume des Mauerseglers zu schützen und zu erhalten, damit diese faszinierenden Vögel weiterhin in unseren Städten zu sehen sind.

Mauersegler Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Seglerartige
  • Familie: Segler
  • Gattung: Apus
  • Art: Apus apus
  • Verbreitung: Europa, Asien, Afrika
  • Lebensraum: Stadtbereiche, ländliche Gebiete mit hoher Bebauungsdichte, Höhlen und Nischen an Gebäuden
  • Körperlänge: ca. 16-18 cm
  • Gewicht: ca. 30-40 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Leben in Schwärmen, bilden paarweise Langzeitbeziehungen, kämpfen um Nistplätze
  • Fortpflanzung: Paarung im Flug, Weibchen legen 2-3 Eier, Brutzeit ca. 19-20 Tage, Jungvögel flügge nach ca. 5-6 Wochen

Systematik Mauersegler ab Familie

Äußerliche Merkmale von Mauerseglern

Mauersegler haben ein charakteristisches Aussehen mit einem schlanken Körperbau und langen, schmalen Flügeln, die ihnen helfen, schnell und wendig zu fliegen. Ihr Gefieder ist überwiegend dunkelbraun bis schwarz, während die Kehle eine hellere Färbung aufweist. Diese Farbgebung bietet eine gute Tarnung während des Flugs und hilft ihnen, sich vor Fressfeinden zu schützen.Die Beine der Mauersegler sind sehr kurz und kaum sichtbar, was ihnen das Laufen oder Landen auf dem Boden erschwert. Stattdessen sind sie darauf spezialisiert, direkt von ihren Nistplätzen abzuheben. Ihre Schnäbel sind klein und spitz, ideal zum Fangen von Insekten während des Flugs. Jungvögel haben oft eine hellere Färbung im Kopfbereich, was es einfacher macht, sie von den Erwachsenen zu unterscheiden.

Lebensraum und Herkunft

Ursprünglich nisteten Mauersegler in Felsspalten oder Baumhöhlen, haben sich jedoch stark an menschliche Siedlungen angepasst. Heute finden sie ihre Nistplätze häufig in hohen Gebäuden, unter Dächern oder in Nischen an Wänden. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, sicher vor Fressfeinden zu nisten und gleichzeitig Zugang zu reichhaltigen Nahrungsquellen zu haben.Mauersegler sind vor allem in städtischen Gebieten verbreitet, wo sie sich von den zahlreichen Insekten ernähren können, die durch menschliche Aktivitäten angezogen werden. Sie sind in vielen europäischen Städten häufig anzutreffen und kehren jedes Jahr an denselben Brutplatz zurück. Die Migration erfolgt meist im August oder September, wenn die Vögel in wärmere Regionen Afrikas ziehen.

Verhalten von Mauerseglern

Mauersegler sind äußerst soziale Vögel und leben oft in großen Kolonien. Während der Brutzeit zeigen sie ein ausgeprägtes Sozialverhalten; Männchen balzen um Weibchen mit charakteristischen Flugmanövern und Rufen. Diese Vögel sind Meister im Fliegen; sie verbringen nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft und fangen ihre Nahrung beim Fliegen.Ihr Lebensstil ist stark an das Fliegen angepasst: Sie trinken Wasser indem sie während des Flugs darüber gleiten und dabei mit dem Schnabel Wasser aufnehmen. Auch das Schlafen erfolgt oft im Flug; sie können während des Flugs kurze Ruhephasen einlegen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Mauersegler beginnt meist Ende April bis Anfang Mai. Die Weibchen legen zwei bis drei Eier in ein Nest aus Materialien wie Papierfetzen und Pflanzenfasern, das sie mit Speichel zusammenkleben. Die Brutzeit beträgt etwa 20 Tage; während dieser Zeit wechseln sich die Eltern beim Brüten ab.Nach dem Schlüpfen bleiben die Jungvögel etwa sechs Wochen im Nest und werden von beiden Elternteilen gefüttert. Sobald die Jungvögel flügge sind, verlassen sie das Nest schnellstmöglich, um sich auf die bevorstehende Migration vorzubereiten.

Gefährdung

Obwohl der Mauersegler insgesamt nicht als gefährdet gilt, gibt es lokale Bestände, die durch den Verlust ihrer Nistplätze bedroht sind. Renovierungen an Gebäuden oder Abrissarbeiten führen häufig dazu, dass Nester zerstört werden. Um dem entgegenzuwirken, können Nistkästen angebracht werden, um geeignete Brutplätze zu schaffen.Ein weiterer Faktor ist der Klimawandel, der potenziell Auswirkungen auf ihre Nahrungsverfügbarkeit haben könnte. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume sowie Aufklärung über ihre Bedeutung im Ökosystem sind entscheidend für den Erhalt dieser beeindruckenden Vogelart.

Quellen

https://www.voliere-seebach.ch/schraege-voegel/mauersegler

https://www.mein-schoener-garten.de/tiere/voegel/mauersegler/mauersegler