Logo

Maldiven-Brachschwalbe (Glareola maldivarum)

Die Maldiven-Brachschwalbe (Glareola maldivarum) ist ein Vogel aus der Familie der Brachschwalben, die vor allem in den offenen Landschaften und Feuchtgebieten der Indomalayischen Region vorkommt. Diese Art ist bekannt für ihre Fähigkeit, Insekten im Flug zu fangen, was sie von anderen Wassertieren unterscheidet. Die Maldiven-Brachschwalbe ist ein Zugvogel, der während der Fortpflanzungszeit in bestimmten Gebieten brütet und in den Wintermonaten in wärmere Regionen zieht. Ihr Lebensraum umfasst Küstengebiete, Flussufer und offene Graslandschaften, wo sie häufig in großen Schwärmen anzutreffen ist. Die folgenden Abschnitte bieten einen detaillierten Überblick über die biologischen Merkmale, das Verhalten und die Fortpflanzung der Maldiven-Brachschwalbe.

Maldiven-Brachschwalbe Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
  • Familie: Brachschwalben (Glareolidae)
  • Gattung: Brachschwalben (Glareola)
  • Art: Maldiven-Brachschwalbe (Glareola maldivarum)
  • Verbreitung: Südasien, Südostasien; zieht teilweise nach Südchina und Nordaustralien
  • Lebensraum: Küstengebiete, Lagunen, Flussmündungen, manchmal trockene Gebiete im Landesinneren
  • Körpergröße: ungefähr 17-18 cm
  • Gewicht: ca. 50-70 g
  • Soziales Verhalten: Lebt gesellig in Schwärmen, Nahrungssuche oft in Gruppen
  • Fortpflanzung: Bodenbrüter, legt normalerweise 2-3 Eier, Brutdauer ca. 3 Wochen
  • Haltung: Nicht zutreffend, da Maldiven-Brachschwalbe nicht als Haustier gehalten wird und in Zoos nur selten vorkommt

Systematik Maldiven-Brachschwalbe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Maldiven-Brachschwalbe

Die Maldiven-Brachschwalbe hat eine auffällige Erscheinung, die sie von anderen Vogelarten unterscheidet. Ihr Gefieder ist überwiegend braun mit grauen und weißen Akzenten. Die Unterseite ist hell, während die Flügel dunkelbraun sind, mit auffälligen kastanienbraunen Unterflügeln. Diese Farbgebung hilft ihr, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen und gleichzeitig ihre Beute zu jagen. Die langen, spitzen Flügel ermöglichen es ihr, schnell und wendig zu fliegen.Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der Maldiven-Brachschwalbe ist ihr langer, gegabelter Schwanz, der ihr beim Manövrieren in der Luft hilft. Der Schnabel ist kurz und an die Jagd auf fliegende Insekten angepasst. Erwachsene Vögel erreichen eine Körperlänge von etwa 23 bis 24 cm und wiegen zwischen 100 und 150 g. Diese Größe macht sie zu einer mittelgroßen Vogelart innerhalb ihrer Familie.

Lebensraum und Herkunft

Die Maldiven-Brachschwalbe bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Südasien. Sie bevorzugt offene Landschaften wie Flussufer, Küstengebiete und Feuchtgebiete, wo sie reichlich Nahrung findet. Diese Vögel sind besonders in tropischen Regionen verbreitet, wo das Klima warm und feucht ist. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen ermöglicht es ihnen, in einer Vielzahl von Habitaten zu leben.In ihrer Verbreitung zieht die Maldiven-Brachschwalbe während der Fortpflanzungszeit nach Nord-Pakistan und Indien sowie nach Sri Lanka und Indochina. Während der Wintermonate zieht sie in wärmere Regionen, wo sie weiterhin Nahrung findet. Diese geografische Vielfalt zeigt die Flexibilität der Art hinsichtlich ihrer Lebensräume.

Verhalten von Maldiven-Brachschwalbe

Das Verhalten der Maldiven-Brachschwalbe ist geprägt von ihrer aktiven Lebensweise. Diese Vögel sind bekannt für ihre Fähigkeit, Insekten im Flug zu fangen, was ihnen erlaubt, sich effektiv in offenen Landschaften zu bewegen. Sie sind oft in großen Schwärmen anzutreffen, was ihnen hilft, Fressfeinde zu vermeiden und effizienter nach Nahrung zu suchen.Die sozialen Strukturen dieser Vögel sind ebenfalls interessant; sie leben oft in Gruppen oder Schwärmen während des Zuges oder bei der Nahrungssuche. Während der Fortpflanzungszeit zeigen sie auffällige Balzverhalten, um Partner anzulocken. Diese Rituale beinhalten oft spektakuläre Flugmanöver sowie Gesänge.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Maldiven-Brachschwalbe erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn die Nahrungsressourcen am reichhaltigsten sind. Die Nester werden am Boden angelegt, oft in offenen Bereichen oder zwischen Grasbüscheln. Das Weibchen legt normalerweise zwei bis drei Eier pro Gelege ab.Die Brutzeit beträgt etwa 21 bis 25 Tage; während dieser Zeit werden die Eier von beiden Elternteilen bebrütet. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest unter dem Schutz ihrer Eltern. Diese elterliche Fürsorge ist entscheidend für das Überleben der Jungvögel in ihrem frühen Leben.

Gefährdung

Die Maldiven-Brachschwalbe sieht sich verschiedenen Bedrohungen gegenüber, die ihre Population gefährden können. Eine der Hauptursachen für ihren Rückgang ist der Verlust ihres Lebensraums durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung und Landwirtschaft. Diese Veränderungen verringern die Verfügbarkeit geeigneter Nistplätze sowie Nahrungsquellen.Obwohl die Art derzeit als „Least Concern“ eingestuft wird, können Umweltveränderungen wie Klimawandel negative Auswirkungen auf ihre Lebensräume haben. Schutzmaßnahmen sind notwendig, um ihre Bestände zu erhalten und geeignete Lebensräume zu schützen.

Quellen

https://ebird.org/species/oripra

https://en.wikipedia.org/wiki/Oriental_pratincole

https://animaldiversity.org/accounts/Glareola_maldivarum/