Logo

Langschwanz-Weihe

Der Großflügelige Weih (Circus buffoni) ist ein faszinierender Greifvogel, der zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Sein Erscheinungsbild ist geprägt durch die langen, schmalen Flügel, die ihm eine elegante Silhouette im Flug verleihen. Diese Vogelart findet man vorwiegend in den offenen Landschaften Südamerikas, wo sie majestätisch über Feuchtgebieten und Graslandschaften kreist, stets auf der Suche nach Beute.

Als Taggreifvogel hat der Großflügelige Weih ein scharfes Sehvermögen und ausgeklügelte Jagdfertigkeiten, die es ihm ermöglichen, kleinere Säugetiere, Vögel und Insekten zu erbeuten. Sein Gefieder variiert regional und weist oft eine Palette von Brauntönen auf, die sich hervorragend an die umliegenden Landschaften anpassen. Diese Tarnung ist besonders hilfreich, da der Vogel meist niedrig über dem Boden fliegt, um überraschend über seine Beute herabzustoßen.

Im Rahmen seiner natürlichen Lebensweise lebt der Großflügelige Weih oft solitär oder in Paaren. Während der Brutzeit errichtet das Männchen eine spezielle Balzflug-Performance, um das Weibchen zu beeindrucken und für sich zu gewinnen. Die Nester werden vorzugsweise in niedrigen Bäumen oder auf dem Boden angelegt, wobei beide Elternteile in die Aufzucht der Küken involviert sind.

Ökologisch gesehen spielt der Großflügelige Weih eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem er die Population von Nagetieren und anderen kleinen Tieren reguliert, was zur Gesundheit der von ihm bewohnten Habitate beiträgt. Trotzdem ist über das genaue Verhalten und die Populationsdynamik dieser Art noch relativ wenig bekannt, was verstärkte Anstrengungen in der Forschung und im Naturschutz erforderlich macht, um das Überleben des Großflügeligen Weihs langfristig sicherzustellen.

Langschwanz-Weihe Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
  • Familie: Habichte und Sperber (Accipitridae)
  • Gattung: Weihen (Circus)
  • Art: Langflügelweihe
  • Verbreitung: Südamerika
  • Lebensraum: Offene Graslandschaften, Feuchtgebiete, Agrarflächen
  • Körpergröße: 47–55 cm
  • Gewicht: 300–600 g
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger, Revier bildend während der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Bodenbrüter, Nest in Vegetation verborgen, 3–5 Eier, Brutdauer ca. 35 Tage
  • Haltung: In der Regel nicht für die Haltung in Gefangenschaft geeignet; Schutzstatus beachten

Systematik Langschwanz-Weihe ab Familie

Langschwanz-Weihe Herkunft und Lebensraum

Die Langschwanz-Weihe, fachwissenschaftlich als Circus buffoni bezeichnet, ist ein faszinierender Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen. Diese Art findet ihre Herkunft in den großflächigen, offenen Landschaften Südamerikas und gilt vornehmlich als Bewohner der weiten Grasländer sowie der Savannen bis hin zu den Feuchtgebieten. In diesen Habitaten präsentiert sich die Langschwanz-Weihe als ein Anpassungskünstler, der die gegebenen Ressourcen effizient zu nutzen versteht.

Die geographische Verbreitung der Langschwanz-Weihe erstreckt sich hauptsächlich über die südlichen und östlichen Regionen des südamerikanischen Kontinents. Insbesondere sind Populationen in den Ländern wie Argentinien, Uruguay, Paraguay und Südbrasilien anzutreffen. Die Art bevorzugt üblicherweise niedriges Vegetationsdeck und ist oft in geringer Höhe über den Boden schwebend auf der Suche nach Beute zu beobachten.

Die Langschwanz-Weihe charakterisiert sich auch durch ihre saisonalen Wanderbewegungen, wobei einige Populationen nach der Brutzeit zu saisonalen Zugvögeln werden und Gebiete weiter im Norden des Kontinents aufsuchen. Ihr Lebensraum weist eine bemerkenswerte Vielfalt an spezifischen Ökosystemen auf, die für die Art eine essenzielle Grundlage zur Fortpflanzung und Nahrungssuche bieten.

Dieser Vogel ist, wie alle seiner Gattung, von großer Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht seines natürlichen Lebensraumes, indem er die Populationen von Nagetieren und anderen Kleinlebewesen reguliert. Die Erhaltung seiner Lebensräume stellt daher eine zentrale Herausforderung in der Konservierung der Biodiversität Südamerikas dar.

Langschwanz-Weihe äußere Merkmale

Der Circus buffoni, bekannt als der Langflügel-Weih, präsentiert einen markanten Greifvogelhabitus mit unterschiedlich gefärbtem Gefieder, das bei Männchen und Weibchen variiert. Männliche Exemplare des Circus buffoni zeichnen sich durch eine vorwiegend graue Färbung aus, wobei die Flügel und der Rücken oft ein helles Grau aufweisen. Die Unterseite ist bei erwachsenen Männchen in der Regel weißlich mit feiner dunkler Bänderung.

Weibliche Individuen des Circus buffoni zeigen hingegen ein überwiegend braunes Federkleid mit einer stärkeren Streifenzeichnung auf der Unterseite, die sich in eine reichlich gebänderte Unterseite des Schwanzes fortsetzt. Die Schwingen beider Geschlechter sind lang und zeigen im Flug die charakteristische schmale Silhouette der Gattung Circus.

Jungvögel des Circus buffoni sind den Weibchen ähnlich, haben aber oft ein groberes und dunkleres Gefieder. Ein Merkmal, das allen Individuen gemein ist, sind die bemerkenswert langen Beine und der relativ lange Schwanz, welcher eine ausgeprägte Feinbändelung aufweist. Zu erwähnen ist ebenfalls die auffallend helle Iris, die dem Circus buffoni einen durchdringenden Blick verleiht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten der Langschwanz-Weihe ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum spezifischen Brut- und Paarungsverhalten von Circus buffoni, auch bekannt als Langschwanz-Weihe, keine detaillierten Informationen ergeben.

Langschwanz-Weihe Gefährdung

Der Langschwanz-Weihe stellt eine Greifvogelart dar, die in verschiedenen Regionen eine unterschiedlich starke Gefährdung erfährt. Eine wesentliche Bedrohung für diese Spezies ergibt sich durch Lebensraumverlust. Die fortschreitende Zerstörung und Fragmentierung ihres natürlichen Lebensraumes, vor allem durch landwirtschaftliche Aktivitäten, urbane Expansion und Entwaldung, führen zu einem signifikanten Rückgang der Populationen.

Zum Schutz des Langschwanz-Weihen werden Maßnahmen ergriffen, die darauf abzielen, den Lebensraum zu erhalten und nach Möglichkeit zu erweitern. Schutzgebiete spielen eine entscheidende Rolle, indem sie Überlebensräume für diese Vogelart sichern. Des Weiteren sind internationale Abkommen zur Erhaltung wandernder Vogelarten, wie das „Abkommen zur Erhaltung der afrikanisch-eurasischen wandernden Wasservögel“ (AEWA), von Bedeutung, da der Langschwanz-Weihe in den Listen der zu schützenden Arten aufgeführt ist.

Weiterhin ist eine adaquate Gesetzgebung essentiell, die den Schutz dieser Vögel vor illegaler Jagd und dem Fang für den Tierhandel gewährleistet. Die Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung des Erhalts von Greifvogelarten und ihrer Lebensräume spielt ebenfalls eine wichtige Rolle dabei, den Langschwanz-Weihe vor dem Aussterben zu bewahren.