Logo

Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica)

Die Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica) ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Seeschwalben (Laridae), der vor allem in den Feuchtgebieten und Küstenregionen der Welt verbreitet ist. Diese Art ist bekannt für ihren dicken, schwarzen Schnabel und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume. Die Lachseeschwalbe hat eine interessante Lebensweise, die sie von anderen Seeschwalben unterscheidet. Sie ist vor allem in Süßwasser- und Brackwassergebieten anzutreffen, wo sie sich von Insekten, Krebstieren und kleinen Fischen ernährt.Die Lachseeschwalbe hat ein auffälliges Erscheinungsbild, das sie leicht erkennbar macht. Im Brutkleid zeigt sie ein sehr helles Gefieder mit einem charakteristischen schwarzen Kappen auf dem Kopf. Diese Vögel sind oft in Paaren oder kleinen Gruppen zu finden und sind weniger gesellig als andere Seeschwalbenarten. Ihre Fortpflanzung erfolgt in Kolonien, wobei sie ihre Nester oft auf dem Boden in der Nähe von Wasserflächen anlegen.

Lachseeschwalbe Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Charadriiformes (Regenpfeiferartige)
  • Familie: Laridae (Möwen)
  • Gattung: Gelochelidon
  • Art: Gelochelidon nilotica (Lachseeschwalbe)
  • Verbreitung: Afrika, Asien, Australien, Europa, Südamerika
  • Lebensraum: Küstengebiete, Salzseen, Brackwasser-, Süßwasserlagunen
  • Körpergröße: Spannweite 76–89 cm
  • Gewicht: 225–350 g
  • Soziales Verhalten: Koloniebrüter, gesellig während der Brutzeit, außerhalb der Brutzeit einzelgängerisch oder in kleinen Gruppen
  • Fortpflanzung: Legt 1–3 Eier, Brutdauer etwa 20–22 Tage, Nest auf dem Boden in Sand oder Schotter
  • Haltung: Nicht für die Haltung in Gefangenschaft vorgesehen

Systematik Lachseeschwalbe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Lachseeschwalbe

Die Lachseeschwalbe hat eine Körperlänge von etwa 28 bis 34 cm und ein Gewicht zwischen 150 und 300 g. Ihr Gefieder ist insgesamt sehr hell, mit einer weißen Unterseite und grauen Oberseiten. Im Brutkleid hat sie eine auffällige schwarze Kappe auf dem Kopf, die sich von ihrem helleren Gefieder abhebt. Der Schnabel ist dick und schwarz, was dieser Art ihren Namen verleiht.Im Nonbrutkleid zeigt die Lachseeschwalbe weniger markante Farben; die schwarze Kappe kann weniger ausgeprägt sein und die Farben wirken insgesamt blasser. Diese Anpassungen helfen der Art, sich in ihrem Lebensraum zu tarnen. Ihre Beine sind relativ kurz und schwarz gefärbt, was ihnen hilft, sich schnell auf dem Boden zu bewegen.

Lebensraum und Herkunft

Die Lachseeschwalbe ist in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen, darunter Feuchtgebiete, Küstenregionen sowie Flussmündungen. Sie bevorzugt Gebiete mit flachem Wasser, wo sie leicht nach Nahrung suchen kann. Diese Vögel sind oft in der Nähe von Süßwasserquellen zu finden, da sie sich hauptsächlich von Insekten und kleinen Krebstieren ernähren.Die geografische Verbreitung der Lachseeschwalbe erstreckt sich über Europa, Asien, Nordafrika sowie Teile Nord- und Südamerikas. In Europa brüten sie häufig in Küstenregionen und an Flussmündungen. Während des Zuges können sie auch in Binnengewässern beobachtet werden. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume macht sie zu einer weit verbreiteten Art.

Verhalten von Lachseeschwalbe

Das Verhalten der Lachseeschwalbe ist durch ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume geprägt. Diese Vögel sind oft weniger gesellig als andere Seeschwalbenarten und werden häufig allein oder in kleinen Gruppen gesehen. Sie sind geschickte Jäger und patrouillieren über feuchten Gebieten auf der Suche nach Nahrung.Die Lachseeschwalbe hat ein charakteristisches Jagdverhalten; sie fliegt über das Wasser und fängt Insekten im Flug oder sucht am Ufer nach Krebstieren. Im Gegensatz zu anderen Seeschwalben taucht sie nicht aktiv nach Fischen, sondern konzentriert sich auf ihre bevorzugte Nahrung aus Insekten und anderen kleinen Tieren.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Lachseeschwalbe erfolgt typischerweise zwischen April und August. Die Nester werden meist am Boden angelegt, oft in sandigen oder kiesigen Bereichen nahe Wasserflächen. Die Brutzeit beträgt etwa 21 bis 24 Tage; das Weibchen legt normalerweise zwischen zwei bis fünf Eier.Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege sowie an der Aufzucht der Küken. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest, bevor sie flügge werden. Während dieser Zeit sind die Eltern intensiv damit beschäftigt, ihre Nachkommen mit Nahrung zu versorgen.

Gefährdung

Die Lachseeschwalbe gilt als nicht gefährdet; jedoch gibt es einige Bedrohungen für ihre Populationen. Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung oder Landwirtschaft kann negative Auswirkungen auf ihre Nistplätze haben. Auch Umweltverschmutzung kann die Nahrungsaufnahme beeinträchtigen.Schutzmaßnahmen sind wichtig, um den Lebensraum dieser Art zu erhalten und sicherzustellen, dass sie weiterhin gedeihen kann. Initiativen zur Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sowie zur Sensibilisierung für die Bedeutung dieser Vogelart sind entscheidend für ihren langfristigen Schutz.

Quellen

https://datazone.birdlife.org/species/factsheet/common-gull-billed-tern-gelochelidon-nilotica

https://en.wikipedia.org/wiki/Gull-billed_Tern

https://ebird.org/species/gubter2