Der Königspython (Python regius), auch Ballpython genannt, ist eine Schlangenart aus der Familie der Pythons. Ursprünglich kommt der Königspython aus dem afrikanischen Westen, insbesondere aus dem Gebiet um das Königreich Dahomey (heute Benin). Er ist bekannt für seine ruhige und freundliche Art und zählt zu den beliebtesten Schlangenarten in der Terraristik.
Er gehört zu den kleinsten Pythonarten und erreicht eine maximale Länge von etwa 150 cm. Der Königspython ist eine nachtaktive Schlange und verbringt den größten Teil des Tages in einem Versteck. Die Färbung des Königspythons variiert von einem dunklen Braun bis hin zu einem gelblichen Beige, mit unregelmäßigen hellen Flecken.
Der Königspython ist ein Allesfresser und ernährt sich in freier Wildbahn von kleinen Nagetieren, Vögeln und Echsen. In der Terraristik werden sie mit toten Futtertieren ernährt. Königspythons sind sehr pflegeleicht und können in einem gut ausgestatteten Terrarium gehalten werden. Um ein artgerechtes Terrarium zu gestalten, sollte man sich vorher über die Bedürfnisse der Tiere informieren.
Königspythons sind ovipar, das heißt, die Weibchen legen Eier. Die Eier werden in der Regel in einem Inkubator ausgebrütet und die Schlüpflinge müssen anschließend in einem speziell für junge Königspythons eingerichteten Terrarium gehalten werden.
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Königspythons als Haustiere ist ihre geringe Aggressivität. Königspythons gelten als sehr ruhige Schlangenart und greifen Menschen nur selten an. Aus diesem Grund eignen sie sich auch gut für Anfänger in der Terraristik.
In der freien Wildbahn steht der Königspython unter Schutz und sie sind vom Aussterben bedroht. Aufgrund ihrer Beliebtheit als Haustier ist jedoch auch eine illegale Ausfuhr aus den afrikanischen Heimatländern problematisch. Deshalb sollten bei der Haltung von Königspythons nur in Gefangenschaft gezüchtete Tiere erworben werden.
Königspython Fakten
- Klasse: Reptilien
- Ordnung: Schuppenkriechtiere
- Familie: Pythonschlange
- Gattung: Python
- Art: Königspython (Python regius)
- Verbreitung: Afrika, vor allem in Westafrika
- Lebensraum: Savannen, buschige Gebiete, Wälder
- Körperlänge: Durchschnittlich 1-1,5 Meter, selten bis zu 1,8 Meter
- Gewicht: Weibchen 1-2 kg, Männchen 600-1200 Gramm
- Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, meist nur zur Fortpflanzungszeit zusammen
- Fortpflanzung: Eierlegend, Weibchen legen 3-11 Eier, Inkubationszeit etwa 50-60 Tage