Logo

Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)

Das Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia) ist ein Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 7 Zentimetern zählt es zu den größten heimischen Nachtfaltern. Die Flügel des Männchens sind deutlich größer als die des Weibchens.

Das Kleine Nachtpfauenauge hat eine charakteristische Färbung mit ockerfarbenen, blauen und braunen Bereichungen auf den Flügeln. Diese dienen der Tarnung und helfen dem Schmetterling, sich in der Natur zu verstecken und vor Fressfeinden zu schützen.

Die Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges haben eine interessante Lebensweise. Sie ernähren sich von verschiedenen Laubgehölzen wie Eiche, Birke oder Pappel und leben solitär, das heißt einsam und alleine, auf einem Ast oder Blatt.

Die Verpuppung des Kleinen Nachtpfauenauge findet in einem Kokon statt, den die Raupe aus Spinndrüsensekreten spinnt. In dieser Puppenhülle erfolgt die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling.

Das Kleine Nachtpfauenauge kommt in Europa, Asien und Nordafrika vor. Es ist in Mitteleuropa häufig anzutreffen und wird oft in der Nähe von Wäldern, Parks oder Gärten beobachtet.

Der Schmetterling ist nachtaktiv und fliegt vom späten Abend bis zum frühen Morgen. Die Weibchen legen ihre Eier auf den Blättern der Futterpflanzen ab. Die daraus schlüpfenden Raupen müssen mindestens ein Jahr fressen, um sich zu verpuppen.

Das Kleine Nachtpfauenauge ist ein Individuum, das aufgrund seiner seltenen Schönheit und faszinierenden Lebensweise bewundert wird. Menschen aus der ganzen Welt erforschen und schützen diese beeindruckenden Nachtfalter und tragen so dazu bei, dass sie auch in Zukunft in der Natur zuhause sind.

Kleines Nachtpfauenauge Fakten

  • Klasse: Insekten
  • Ordnung: Schmetterlinge
  • Familie: Pfauenspinner
  • Gattung: Saturnia
  • Art: Kleines Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)
  • Verbreitung: Europa, Nordafrika
  • Lebensraum: Wälder, Waldlichtungen, Heidelandschaften
  • Körperlänge: 4-6 cm
  • Gewicht: ca. 2 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, nur in der Paarungszeit Kontakt
  • Fortpflanzung: Paarung im Frühjahr, Weibchen legt Eier auf Blätter von Futterpflanzen, Raupen fressen Blätter und verpuppen sich, schlüpfen im Sommer als Falter

Systematik Kleines Nachtpfauenauge ab Familie

Äußerliche Merkmale von Kleines Nachtpfauenauge

Das Kleine Nachtpfauenauge hat eine charakteristische Erscheinung, die es von anderen Schmetterlingen unterscheidet. Die Flügelspannweite variiert zwischen 60 und 85 Millimetern. Männchen haben eine auffälligere Färbung mit grau und rosa gefärbten Vorderflügeln, auf denen sich dunkle Augenflecken mit gelben Ringen befinden. Diese Musterung dient nicht nur der Tarnung, sondern auch der Anlockung von Weibchen. Die Hinterflügel sind in der Regel gelborange gefärbt und tragen ähnliche Muster wie die Vorderflügel.Die Weibchen hingegen sind oft etwas größer und haben eine eher graue Färbung mit weniger ausgeprägten Farben. Ihre Flügelmuster sind weniger auffällig, was ihnen hilft, sich tagsüber in ihrer Umgebung zu verstecken. Die Raupen des Kleinen Nachtpfauenauges sind ebenfalls markant: Sie können bis zu 60 Millimeter lang werden und zeigen eine Farbveränderung von schwarz über orange bis hin zu grün im Laufe ihrer Entwicklung. Diese auffällige Färbung dient als Warnsignal für Fressfeinde und zeigt an, dass sie möglicherweise ungenießbar sind.

Lebensraum und Herkunft

Das Kleine Nachtpfauenauge bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens. Es bevorzugt offene Landschaften mit Sträuchern sowie lichte Wälder. Besonders häufig ist es in Gebieten anzutreffen, die reich an Laubbäumen wie Eichen oder Birken sind. Diese Bäume bieten sowohl Nahrung als auch Schutz für die Raupen während ihrer Entwicklung.Die Art ist in Mitteleuropa weit verbreitet und kommt häufig in Gärten und Parks vor. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen hat dazu beigetragen, dass sie in vielen Regionen erfolgreich ist. Dennoch sind die Lebensräume des Kleinen Nachtpfauenauges durch menschliche Aktivitäten bedroht. Urbanisierung, Landwirtschaft und der Einsatz von Pestiziden führen zu einem Verlust geeigneter Lebensräume. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Fortpflanzungsrate und das Überleben der Art.

Verhalten von Kleines Nachtpfauenauge

Das Verhalten des Kleinen Nachtpfauenauges ist stark durch seine Fortpflanzung geprägt. Die Männchen sind tagsüber aktiv und suchen nach Weibchen, indem sie Pheromone wahrnehmen, die von den Weibchen ausgeschüttet werden. Diese Duftstoffe können über weite Strecken wahrgenommen werden, was es den Männchen ermöglicht, ihre Partner zu finden.Die Weibchen hingegen verbringen den Tag oft unbeweglich in Bodennähe und warten darauf, dass ein Männchen sie findet. Nach der Paarung legen sie ihre Eier auf geeignete Futterpflanzen ab. Die Raupen leben solitär und ernähren sich von den Blättern ihrer Futterpflanzen. Während ihrer Entwicklung häuten sie sich mehrere Male und können dabei verschiedene Farben annehmen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Kleinen Nachtpfauenauges erfolgt im Frühjahr. Nach der Paarung legen die Weibchen zwischen 100 und 200 ockerfarbene Eier auf die Blätter ihrer Futterpflanzen ab. Diese Eier haften gut an den Blättern und bieten den schlüpfenden Raupen sofort Nahrung.Die Raupen ernähren sich vor allem von Laubgehölzen wie Eiche oder Birke und wachsen schnell heran. Sie durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien (Instars), wobei sie sich mehrmals häuten müssen. Nach etwa einem Monat erreichen sie ihre volle Größe und suchen einen geeigneten Ort zur Verpuppung auf. Dort spinnen sie einen festen Kokon aus Seidenfäden, in dem sie überwintern können.Nach einer gewissen Zeit schlüpfen die Falter aus den Kokons im Frühjahr oder frühen Sommer. Der gesamte Lebenszyklus vom Ei bis zum erwachsenen Falter dauert etwa ein Jahr.

Gefährdung

Das Kleine Nachtpfauenauge ist derzeit nicht akut gefährdet, jedoch gibt es besorgniserregende Trends aufgrund von Umweltveränderungen. Der Klimawandel hat direkte Auswirkungen auf die Lebensbedingungen dieser Art; steigende Temperaturen können das Fortpflanzungsverhalten beeinflussen und das Überleben der Raupen gefährden.Zusätzlich führt die Intensivierung der Landwirtschaft zur Zerstörung natürlicher Lebensräume wie Wiesen oder Feuchtgebiete. Der Einsatz von Pestiziden hat ebenfalls negative Effekte auf das Überleben des Kleinen Nachtpfauenauges sowie anderer Insektenarten in seinem Habitat.Die Bundesartenschutzverordnung schützt das Kleine Nachtpfauenauge in Deutschland besonders, was bedeutet, dass Maßnahmen zur Erhaltung seines Lebensraums ergriffen werden sollten.

Quellen

Animalia.bio – Kleines Nachtpfauenauge

Wikipedia – Kleines Nachtpfauenauge

NABU Niedersachsen – Kleines Nachtpfauenauge