Logo

Keilschwanzsittich (Eupsittula cactorum)

Der Eupsittula cactorum, bekannt als Caatingasittich, gehört zur Ordnung der Papageien und ist somit ein repräsentativer Vertreter der farbenfrohen und intelligenten Vögel dieser Gruppe. Dieser kleine Papagei zeichnet sich durch sein lebhaftes Gefieder und sein anpassungsfähiges Verhalten aus, welches ihn befähigt, in den spezifischen Lebensräumen seiner Heimat zu gedeihen.

Der Caatingasittich ist in den trockenen, dornigen Buschlandschaften der Caatinga in Nordostbrasilien beheimatet, einem Biome, das durch seine extremen klimatischen Bedingungen und saisonalen Veränderungen charakterisiert ist. Seine bevorzugten Habitate sind dabei Regionen, wo Kaktusarten dominieren, was ihm auch seinen Namen verleiht. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt sich auch in seinem Ernährungsverhalten, das eine Vielzahl von Samen, Früchten und teils Insekten beinhaltet.

Die sozialen Strukturen dieses Papageis sind typisch für seine Art: Er lebt in Gruppen und zeigt ein komplexes Sozialverhalten, was die Paarbildung, das Brüten und die Aufzucht der Jungen einschließt. Seine Nestbauaktivitäten finden oft in den Hohlräumen von Bäumen oder selbst in den stacheligen Armen von Kakteen statt, was eine bemerkenswerte Anpassung darstellt.

Als Art, die an extreme Lebensräume angepasst ist, steht der Caatingasittich dennoch vor Herausforderungen durch menschliche Aktivitäten, die sein Überleben potenziell bedrohen. Hierzu zählen Habitateingriffe und Umweltveränderungen, die die Verfügbarkeit von Nahrung und Nistplätzen verringern und somit die Population dieser bemerkenswerten Papageien beeinträchtigen können.

Keilschwanzsittich Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
  • Familie: Neuweltpapageien (Arini)
  • Gattung: Eupsittula
  • Art: Cactus-Sittich (Eupsittula cactorum), auch als Caatinga-Parakit oder Caatinga-Sittich bezeichnet
  • Verbreitung: Nordost-Brasilien
  • Lebensraum: Caatinga (ein halbtrockenes Buschland und Waldgebiet in Brasilien), trockene Wälder, Savannen
  • Körpergröße: Ca. 25 cm
  • Gewicht: Ungefähr 80-90 g
  • Soziales Verhalten: Bildet Schwärme, gesellig, paarweise oder in Familienverbänden außerhalb der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Brutzeit abhängig von Regenfällen, brütet in Baumhöhlen oder Termitenbauten, legt zwischen 3 bis 5 Eier
  • Haltung: In Europa kaum als Heimtier gehalten, außerhalb ihres natürlichen Lebensraums selten in privater oder zoologischer Haltung

Systematik Keilschwanzsittich ab Familie

Äußerliche Merkmale von Keilschwanzsittich

Die Keilschwanzsittiche haben ein auffälliges Gefieder, das sich durch eine Kombination aus leuchtenden Farben auszeichnet. Ihr Kopf ist meist gelblich mit einer blassen braunen Krone, während das restliche Gefieder grün ist. Die Brust weist eine orange-gelbe Färbung auf, die einen starken Kontrast zu den grünen Flügeln bildet. Besonders markant sind die braunen Wangen und der obere Brustbereich.Die Flügel sind grün mit bläulichen Rändern, was bei fliegenden Vögeln gut sichtbar ist. Der Schwanz ist lang und keilförmig, was den Vögeln hilft, wendig zu fliegen. Männchen und Weibchen sehen ähnlich aus, wobei es bei Jungvögeln Unterschiede in der Farbintensität gibt. Diese Farbgebung ist nicht nur für die Identifikation wichtig, sondern spielt auch eine Rolle bei der Balz.

Lebensraum und Herkunft

Die Keilschwanzsittiche sind in der Caatinga-Region im Osten Brasiliens heimisch, einer trockenen Landschaft, die von stacheligen Pflanzen und niedrigen Sträuchern geprägt ist. Diese Vögel sind besonders anpassungsfähig und können auch in landwirtschaftlich genutzten Gebieten gefunden werden. Ihre Nahrungsaufnahme umfasst eine Vielzahl von Pflanzen, darunter Früchte von Feigenbäumen sowie verschiedene Kakteenarten.Die Herkunft dieser Art reicht bis in die tropischen Regionen Brasiliens zurück. In den letzten Jahrhunderten haben sie sich auch in angrenzende Regionen verbreitet. Diese Vögel nisten häufig in Baumhöhlen oder termitarium, wo sie Schutz vor Fressfeinden finden. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Lebensräume anzupassen, hat es ihnen ermöglicht, in einer Vielzahl von ökologischen Nischen erfolgreich zu leben.

Verhalten von Keilschwanzsittich

Keilschwanzsittiche sind sehr gesellige Vögel, die oft in kleinen Gruppen oder Schwärmen leben. Ihr Verhalten ist geprägt von einer aktiven Suche nach Nahrung; sie fressen hauptsächlich Früchte, Samen und Nüsse. Diese Vögel nutzen ihre Schnäbel geschickt, um Nahrung aus der Umgebung zu picken.Während der Fortpflanzungszeit zeigen Männchen auffällige Balzverhalten, um Weibchen anzuziehen. Diese Balzrituale können akrobatische Flugmanöver sowie charakteristische Lautäußerungen umfassen. Die Kommunikation innerhalb der Gruppen erfolgt durch verschiedene Rufe und Geräusche, die sowohl zur Warnung vor Gefahren als auch zur Kontaktaufnahme mit anderen Mitgliedern des Schwarms dienen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Keilschwanzsittiche erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Die Weibchen legen in der Regel vier bis sechs Eier in eine Baumhöhle oder ein anderes sicheres Nest. Die Brutdauer beträgt etwa 25 Tage; während dieser Zeit wird das Weibchen vom Männchen gefüttert.Nach dem Schlüpfen werden die Küken von beiden Elternteilen gefüttert und betreut. Die Nestlingsdauer beträgt ungefähr sechs Wochen; danach verlassen die jungen Vögel das Nest und beginnen ein selbstständiges Leben. Die Eltern kümmern sich weiterhin um ihre Nachkommen, indem sie ihnen bei der Nahrungsaufnahme helfen.

Gefährdung

Die Keilschwanzsittiche gelten als „gering gefährdet“, da ihre Populationen stabil sind und sie eine große Verbreitung aufweisen. Dennoch gibt es einige Bedrohungen für ihren Lebensraum. Habitatverlust durch Abholzung sowie landwirtschaftliche Expansion stellt eine ernsthafte Gefahr dar. In einigen Regionen werden sie auch wegen ihrer Nahrungsgewohnheiten als Schädlinge betrachtet.Um den Bestand dieser Vogelart langfristig zu sichern, sind Maßnahmen erforderlich, um ihre natürlichen Lebensräume zu erhalten. Dazu gehören Aufforstungsprojekte sowie Schutzgebiete, die den Lebensraum der Keilschwanzsittiche bewahren sollen. Darüber hinaus ist es wichtig, das Bewusstsein für den Schutz dieser Art zu schärfen und lokale Gemeinschaften einzubeziehen.

Quellen

https://ebird.org/species/cacpar1

https://www.parrots.org/encyclopedia/cactus-conure

https://en.wikipedia.org/wiki/Caatinga_parakeet