Im geheimnisvollen Blau der Weltmeere bewegt sich ein Geschöpf mit charakteristisch sägeförmigem Rostrum durch die Tiefen: Der Kammzähner, auch als Sägefisch bekannt, gehört zur Gruppe der Knorpelfische und damit zu jener faszinierenden Diversität maritimer Lebewesen, zu der auch Haie und Rochen zählen. Sein zoologischer Name, Pristis pectinata, verrät bereits eines seiner auffälligsten Merkmale – das kammartig gezähnte Rostrum, das nicht nur als imposantes Erkennungszeichen, sondern auch als effektives Werkzeug zum Aufstöbern und Überwältigen von Beutetieren dient.
Dieses einzigartige Tier, das eine Länge von bis zu 7,5 Metern erreichen kann, bewohnt vorrangig die flachen, küstennahen Gewässer tropischer und subtropischer Meere. Der Kammzähner bevorzugt sandige oder schlammige Böden, wo er seine längliche Körperform und sein spezialisiertes Rostrum nutzen kann, um sich auf die Suche nach Krustentieren und kleinen Fischen zu begeben, die sich im Boden vergraben haben.
Leider steht der Fortbestand des Kammzähners aufgrund verschiedener Gefahren, wie Lebensraumverlust, Überfischung und der begehrten Trophäenjagd nach seinem markanten Sägerücken, zunehmend auf dem Spiel. Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) klassifiziert ihn deshalb als eine vom Aussterben bedrohte Art.
Die Fortpflanzung dieser Art erfolgt durch Lebendgeburt, wobei die Weibchen nach einer Tragzeit von mehreren Monaten lebende Junge zur Welt bringen, die bereits bei der Geburt eine Miniaturausgabe ihrer Eltern darstellen, inklusive des charakteristischen rostralen Sägeblattes. Die Fortpflanzungsraten sind allerdings niedrig, was in Kombination mit den menschlichen Bedrohungen den Schutz dieser faszinierenden Geschöpfe noch dringlicher macht.
Kammzähner Fakten
– Klasse: Chondrichthyes (Knorpelfische)
– Ordnung: Pristiophoriformes
– Familie: Pristiophoridae
– Gattung: Pristiophorus
– Art (deutscher Name): Sägehaie
– Verbreitung: Weltweit in subtropischen und tropischen Meeren
– Lebensraum: Meeresboden, kontinentale Schelfe, küstennahe Gebiete
– Körpergröße: Typischerweise zwischen 1,4 und 1,5 Metern, einige Arten bis zu 7,6 Meter lang
– Gewicht: Bis zu mehreren Hundert Kilogramm, je nach Art
– Soziales Verhalten: Meist einzelgängerische Tiere
– Fortpflanzung: Lebendgebärend (ovovivipar)
– Haltung: Keine Informationen verfügbar, da Sägehaie typischerweise nicht in Aquarien gehalten werden
Systematik Kammzähner ab Familie
Ordnung: Sägehaiartige (Pristiophoriformes)
Klasse: Knorpelfische (Chondrichthyes)
Äußerliche Merkmale von Kammzähner
Der Kammzähner hat einen charakteristischen Körperbau mit einem langen, schwertförmigen Kopf. Die Schnauze ist flach und mit einer Reihe scharfer Zähne versehen, die ihm beim Fangen von Beute helfen. Die Rückenflossen sind groß und zugespitzt, während die Brustflossen eine breite Basis haben und einen geraden hinteren Rand aufweisen. Die Schwanzflosse hat einen nahezu geraden Rand ohne ausgeprägten unteren Lappen.Die Oberseite des Körpers ist meist mausgrau bis schwarzbraun gefärbt, während der Bauch weiß oder blassgelb ist. Diese Färbung bietet eine gewisse Tarnung im Wasser. Die Augen sind groß und ermöglichen eine gute Sicht unter Wasser. Jungtiere weisen oft eine hellere Färbung auf als ausgewachsene Tiere.
Lebensraum und Herkunft
Kammzähner leben hauptsächlich in flachen Küstengewässern sowie in Flussmündungen und Lagunen. Sie sind dafür bekannt, dass sie auch Süßwasser tolerieren können und gelegentlich in Flüsse wandern. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Lebensräumen zu überleben. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über verschiedene Regionen der Welt, einschließlich der Karibik und des Golf von Mexiko.Die Herkunft dieser Art ist eng mit den marinen Ökosystemen verbunden. Sie haben sich im Laufe der Evolution an das Leben im Wasser angepasst und nutzen ihre charakteristische Schnauze effektiv zur Nahrungsaufnahme. Kammzähner sind vor allem Räuber von Fischen und Krebstieren und verwenden ihre Säge zum Aufwühlen des Meeresbodens auf der Suche nach Beute.
Verhalten von Kammzähner
Kammzähner sind soziale Tiere, die häufig in Gruppen vorkommen. Ihr Verhalten umfasst das gemeinsame Jagen von Beute sowie das Verteidigen ihrer Territorien während der Brutzeit. Diese Rochen sind dafür bekannt, dass sie mit ihrer Schnauze blitzschnell angreifen können, um Beute zu immobilisieren oder zu töten.Sie zeigen auch ein interessantes Fortpflanzungsverhalten: Weibchen bringen lebende Nachkommen zur Welt, was für viele Rochenarten ungewöhnlich ist. Die Fortpflanzung erfolgt in geschützten Gewässern wie Lagunen oder Flussmündungen, wo die Jungtiere sicher aufwachsen können.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung bei Kammzähnern erfolgt typischerweise in geschützten Gewässern. Weibchen können bis zu 20 Embryonen gleichzeitig tragen, die eine Tragzeit von etwa einem Jahr benötigen. Die Jungtiere kommen meist in flachen Buchten oder Flussmündungen zur Welt, wo sie vor Fressfeinden geschützt sind.Nach der Geburt bleiben die Jungtiere einige Zeit im geschützten Bereich, bevor sie in tiefere Gewässer vordringen. Diese Strategie erhöht ihre Überlebenschancen erheblich.
Gefährdung
Der Kammzähner ist stark gefährdet durch Überfischung sowie den Verlust seines Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Küstenentwicklung und Verschmutzung. Die IUCN hat ihn als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft, da seine Populationen in vielen Regionen stark zurückgegangen sind.Schutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um diese Art zu erhalten. Dazu gehören gesetzliche Schutzmaßnahmen sowie Programme zur Wiederherstellung ihrer Lebensräume und zur Überwachung ihrer Bestände.
Quellen
FishBase (2022). Pristis pectinata: https://www.fishbase.se/summary/Pristis-pectinata
Wikipedia (2024). Schmalzahn-Sägerochen – Pristis pectinata: https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalzahn-S%C3%A4gerochen
Meerwasser-Lexikon (2024). Pristis pectinata: https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/16532_Pristis_pectinata.htm