Der Guy-Schattenkolibri, ein faszinierendes Geschöpf der Natur, gehört zu den kleinsten Vogelarten der Welt. Sein wissenschaftlicher Name lautet Phaethornis guy, und er ist in der Familie der Kolibris (Trochilidae), spezifischer in der Gattung der Eremiten, zu finden. Dieses zierliche Tierchen, kaum größer als ein Daumen, ist berühmt für seine atemberaubende Flugfähigkeit und die Geschicklichkeit, mit der es in der Luft zu schweben vermag.
In der Zoologie wird der Guy-Schattenkolibri aufgrund seiner speziellen Anpassungen und Lebensweise als Teil der Ordnung der Seglervögel eingeordnet. Diese Vögel zeichnen sich durch ihre langen, dünnen Schnäbel und ihr lebhaftes Gefieder aus, das oftmals in schillernden Grüntönen erscheint und je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben funkelt.
Der Lebensraum des Guy-Schattenkolibris erstreckt sich hauptsächlich über tropische und subtropische Regionen Lateinamerikas, wo er in Wäldern und Gärten anzutreffen ist. Seine bevorzugte Nahrung besteht aus Nektar, den er mit seiner langen Zunge aus Blüten saugt, wobei er im Flug verharrt. Darüber hinaus bereichert er als Bestäuber die Biodiversität seines Habitats, indem er Blütenstaub von Pflanze zu Pflanze trägt.
Trotz seiner geringen Größe und seines unauffälligen Auftretens ist der Schattenkolibri ein außergewöhnlicher Teil des Ökosystems. Die Bestände des Guy-Schattenkolibris sind, wie bei vielen anderen Kolibriarten, durch Veränderungen ihres natürlichen Lebensraums bedroht. Trotz dieser Herausforderungen meistert dieser winzige Vogel das Kunststück, seine Existenz in einer immer veränderlichen Welt zu sichern.
Guy-Schattenkolibri Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
- Familie: Kolibris (Trochilidae)
- Gattung: Phaethornis
- Art: Guy-Schattenkolibri (Phaethornis guy)
- Verbreitung: Südost-Brasilien, Paraguay, Nordost-Argentinien, Uruguay
- Lebensraum: Wälder, Waldränder, Gärten, oft in niederer bis mittlerer Höhe
- Körpergröße: 10 bis 12 cm
- Gewicht: Etwa 6 bis 8 Gramm
- Soziales Verhalten: Einzelgängerisch, territorial
- Fortpflanzung: Legt in einem kleinen, hängenden Nest 1 bis 2 Eier, Brutzeit beträgt etwa 17 Tage
- Haltung: Guy-Schattenkolibris werden aufgrund ihrer spezifischen Bedürfnisse normalerweise nicht in menschlicher Obhut gehalten
Systematik Guy-Schattenkolibri ab Familie
Äußerliche Merkmale von Weißbürzel-Schattenkolibri
Der Weißbürzel-Schattenkolibri hat ein markantes Erscheinungsbild mit einem überwiegend grünen Gefieder. Das Männchen hat eine dunkelgrüne Oberseite mit einem blaugrünen Bürzel und einer rußigen grünen Unterseite. Besonders auffällig ist die helle Gesichtsmaske sowie der gräuliche Bereich im zentralen unteren Teil des Körpers. Der lange gebogene Schnabel ist überwiegend rötlich gefärbt mit einer kleinen schwarzen Spitze am Unterschnabel.Das Weibchen ähnelt dem Männchen, wirkt jedoch matter und hat eine rußgraue Färbung im unteren Bereich. Die zentralen Steuerfedern sind länger und weiß gefleckt, was einen weiteren visuellen Reiz darstellt. Diese Merkmale machen den Weißbürzel-Schattenkolibri nicht nur zu einem effektiven Nektarsammler, sondern auch zu einem attraktiven Anblick in seinem natürlichen Habitat.
Lebensraum und Herkunft
Der Lebensraum des Weißbürzel-Schattenkolibris erstreckt sich über die tropischen Regenwälder von Kolumbien bis nach Trinidad. Diese Vögel bevorzugen dichte Vegetation, wo sie reichlich Nektar finden können. Ihre Lebensräume sind entscheidend für ihr Überleben, da sie auf blühende Pflanzen angewiesen sind. In diesen Wäldern sind sie oft in den oberen Schichten der Bäume anzutreffen.Die Herkunft dieser Vogelart ist eng mit den tropischen Klimabedingungen verbunden. In diesen Regionen gibt es eine Vielzahl von blühenden Pflanzen, die als Nahrungsquelle dienen. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Höhenlagen innerhalb ihrer Verbreitung hat es diesen Kolibris ermöglicht, sich über ein breites geografisches Gebiet auszubreiten.
Verhalten von Weißbürzel-Schattenkolibri
Das Verhalten des Weißbürzel-Schattenkolibris ist stark auf seine Nahrungsaufnahme ausgerichtet. Diese Vögel verbringen viel Zeit damit, von Blüte zu Blüte zu fliegen und dabei Nektar zu sammeln. Ihr Flugverhalten ist bemerkenswert; sie können sowohl vorwärts als auch rückwärts fliegen und sogar in der Luft schweben. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für ihre Nahrungsaufnahme und helfen ihnen auch, Fressfeinden zu entkommen.Männliche Weißbürzel-Schattenkolibris zeigen ein ausgeprägtes Territorialverhalten während der Fortpflanzungszeit. Sie verteidigen aktiv ihr Revier gegen andere Männchen und führen dabei beeindruckende Flugmanöver vor, um Weibchen anzulocken. Dieses Balzverhalten ist ein wichtiger Teil ihres Fortpflanzungsprozesses.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung bei den Weißbürzel-Schattenkolibris erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn das Nahrungsangebot am reichhaltigsten ist. Nach einer Balzphase wählen Weibchen ein Männchen aus, das ihr Interesse geweckt hat. Das Weibchen übernimmt die Verantwortung für den Nestbau; es verwendet Materialien wie Pflanzenfasern und Spinnweben.Die Brutzeit beträgt etwa 15 bis 20 Tage. Während dieser Zeit bleibt das Weibchen im Nest und brütet die Eier aus, während das Männchen seine Territorien verteidigt und Nahrung sucht. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken.
Gefährdung
Der Weißbürzel-Schattenkolibri gilt derzeit als nicht gefährdet; dennoch gibt es Bedrohungen durch den Verlust ihres Lebensraums aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Abholzung und Urbanisierung. Diese Veränderungen können ihre Nahrungsquellen beeinträchtigen und ihre Fortpflanzungsmöglichkeiten verringern. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser Art.Zusätzlich können klimatische Veränderungen ebenfalls Auswirkungen auf ihre Populationen haben. Es ist wichtig, Monitoring-Programme einzuführen, um die Bestände dieser Kolibris zu beobachten und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Quellen
https://www.hbw.com/species/green-hermit-phaethornis-guy
https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnschattenkolibri
https://www.birdlife.org/species/gr%C3%BCnschattenkolibri/overview