Logo

Goldscheitel-Schmuckkolibri (Chlorostilbon auriceps)

In den nebelverhangenen Höhenwäldern und blühenden Tälern Mittelamerikas flattert ein Juwel der Lüfte, das unter dem zoologischen Namen Chlorostilbon auriceps bekannt ist. Dieser kleine, aber auffällige Vogel, der in deutscher Sprache als Goldkappen-Smaragdkolibri bezeichnet wird, gehört zur Familie der Trochilidae, den Kolibris. Sein charakteristisches Merkmal, die leuchtend goldene Kappe, gibt ihm nicht nur seinen Namen, sondern macht ihn auch zu einem besonders bezaubernden Anblick für Vogelbeobachter und Naturfreunde.

Der Goldkappen-Smaragdkolibri ist eine Art, die für ihre Agilität und ihr atemberaubendes Flugverhalten bekannt ist. Wie seine Verwandten beherrscht er den Kunstflug, kann in der Luft schweben und sogar rückwärts fliegen, was ihn beim Sammeln von Nektar aus Blüten äußerst geschickt macht. Dabei spielt der lange, schmale Schnabel eine zentrale Rolle, der perfekt an die Form der Blüten angepasst ist, aus denen er Nektar saugt.

Mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 7 bis 9 Zentimetern und einem Gewicht von nur wenigen Gramm gehört der Goldkappen-Smaragdkolibri zu den kleineren Vertretern seiner Art. Sein Gefieder schimmert in verschiedenen Grüntönen, wodurch er sich gut an die umliegenden Pflanzen anpasst und vor Feinden geschützt ist. Nur im rechten Lichtwinkel enthüllen die Federn ihre brillante Farbpracht.

Der Lebensraum des Goldkappen-Smaragdkolibris erstreckt sich hauptsächlich über verschiedene Regionen Mittelamerikas, wo er sich vorwiegend in bergigen oder hügeligen Gegenden aufhält. Sein Überleben hängt von intakten Habitaten und einem reichhaltigen Angebot an Blütenpflanzen ab, denn sowohl für die Ernährung als auch für die Fortpflanzung sind Blumen von zentraler Bedeutung. Der Kolibri spielt als Bestäuber eine wichtige Rolle im Ökosystem und trägt so zur Artenvielfalt der Flora bei.

Goldscheitel-Schmuckkolibri Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Apodiformes (Seglervögel)
  • Familie: Trochilidae (Kolibris)
  • Gattung: Chlorostilbon
  • Art: Chlorostilbon auriceps (Goldkappen-Smaragdkolibri)
  • Verbreitung: Nord- und Zentralamerika, insbesondere in Ländern wie Venezuela, Kolumbien und Trinidad
  • Lebensraum: Tropische und subtropische Gebiete wie Waldränder, offene Waldgebiete und Gärten
  • Körpergröße: Etwa 7,5 bis 9 cm
  • Gewicht: Ca. 3 bis 4 Gramm
  • Soziales Verhalten: Territorial, einzelgängerisch außer in der Paarungszeit
  • Fortpflanzung: Bau von kleinen becherförmigen Nestern, in denen das Weibchen 2 weiße Eier legt; Brutpflege wird vom Weibchen durchgeführt
  • Haltung: Nicht üblich in menschlicher Obhut, da sie spezielle Anforderungen an Nahrung und Habitat haben und migrierende Tiere sind

Systematik Goldscheitel-Schmuckkolibri ab Familie

Goldscheitel-Schmuckkolibri Herkunft und Lebensraum

Chlorostilbon auriceps, auch als Goldscheitel-Schmuckkolibri bekannt, stammt aus den neotropischen Regionen Südamerikas und ist hauptsächlich in den Ländern Venezuela, Kolumbien, Ecuador sowie in Teilen Nordperus anzutreffen. Dieser kleine Vogel bevorzugt im Wesentlichen Lebensräume, die sich durch feuchte Waldgebiete in tropischen und subtropischen Zonen charakterisieren lassen. Die Habitate des Goldscheitel-Schmuckkolibris erstrecken sich zudem über verschiedene Höhenlagen, von den tiefer gelegenen Ebenen bis hin zu Bergregionen, die eine Höhe von bis zu 2700 Metern erreichen können.

Die artenreiche Familie der Kolibris, zu welcher auch Chlorostilbon auriceps zählt, ist für ihre beachtliche Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste ökologische Bedingungen bekannt. Sie bewohnen vorrangig Areale, die reichhaltige Flora aufweisen, um ihren hohen Nahrungsbedarf an Nektar und kleinen Insekten decken zu können. In diesen Ökosystemen spielt der Goldscheitel-Schmuckkolibri eine signifikante Rolle bei der Bestäubung verschiedener Pflanzenarten. Seine Präsenz ist somit ein Indikator für die Gesundheit und Intaktheit der Umwelt in seinen autochthonen Regionen.

Goldscheitel-Schmuckkolibri äußere Merkmale

Der Chlorostilbon auriceps, bekannt als Golden-crowned Emerald, ist ein exquisiter Kolibri mit auffallender Ästhetik. Dieses Vogelwesen zeichnet sich durch eine brillante Federpracht aus, die ein Spektrum intensiver Grün- und Goldtöne aufweist. Der namengebende goldene Schimmer präsentiert sich vornehmlich auf dem Oberkopf des Chlorostilbon auriceps, welcher bei Lichteinfall eine beeindruckende Leuchtkraft entfaltet.

Die Unterseite zeigt ein zarteres, blasse grünes Federkleid, welches kontrastierend zum intensiven Grün an Flanken und Oberseite des Körpers wirkt. Männliche Exemplare des Chlorostilbon auriceps offenbaren häufig eine lebhaftere und stärker glänzende Farbgebung als ihre weiblichen Pendants, deren Erscheinungsbild sich durch eine tendenziell dezentere Farbpalette auszeichnet.

Der eher kleine und wendige Körperbau ermöglicht dem Chlorostilbon auriceps geschickte Manöver im Flug. Die Flügel sind schmal und spitz, was den aerodynamischen Fähigkeiten zuträglich ist. Der gerade, schlanke Schnabel des Chlorostilbon auriceps ist ein ausgezeichneter Anpassungsmechanismus, um an den Nektar in den Blüten zu gelangen, zu denen er von Natur aus hingezogen wird. In Summe ist die Erscheinung des Chlorostilbon auriceps von einer überwältigenden Schönheit, die durch das Zusammenspiel von Farbe, Licht und Bewegung eine wahre Augenweide darstellt.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Goldscheitel-Schmuckkolibris ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zum Brut- und Paarungsverhalten des Goldscheitel-Schmuckkolibris (Chlorostilbon auriceps) keine spezifischen Informationen ergeben.

Goldscheitel-Schmuckkolibri Gefährdung

Die Recherche zum Goldscheitel-Schmuckkolibri, wissenschaftlich als Chlorostilbon auriceps bekannt, liefert limitierte spezifische Informationen bezüglich seiner Gefährdung und Schutzmaßnahmen. Dies liegt unter anderem daran, dass der Artenschutz sich häufig auf bekannte oder als gefährdet eingestufte Arten konzentriert, während andere, weniger bekannte oder untersuchte Arten oft weniger Aufmerksamkeit erhalten. Es ist anzunehmen, dass der Goldscheitel-Schmuckkolibri ähnlichen Bedrohungen wie andere Kolibriarten gegenübersteht, wie zum Beispiel Lebensraumverlust durch Entwaldung und die Umwandlung seines natürlichen Lebensraumes in landwirtschaftliche Flächen oder Siedlungsgebiete. Schutzmaßnahmen, die für den Goldscheitel-Schmuckkolibri spezifisch sind, wurden in der recherchierten Literatur nicht identifiziert. Es bedarf weiterer detaillierter Untersuchungen, um den Schutzstatus dieser Art und die Notwendigkeit gezielter Schutzmaßnahmen festzustellen. Im Allgemeinen tragen Maßnahmen zur Erhaltung von natürlichen Habitaten, die Errichtung von Schutzgebieten und die Eindämmung von Umweltverschmutzung indirekt zum Schutz der Biodiversität und somit auch zum Erhalt von Arten wie dem Goldscheitel-Schmuckkolibri bei.