Logo

Goldhamster (psittacus enthacus)

Der Goldhamster, auch bekannt als Mesocricetus auratus, ist ein kleines Nagetier, das in der Wüste von Syrien, Türkei und Nordwestchina beheimatet ist. Goldhamster sind seit Jahrhunderten als Haustiere bekannt und sind aufgrund ihres niedlichen Aussehens und ihres freundlichen Verhaltens beliebt. Die Tiere können bis zu 25 Zentimeter lang werden, wobei der Schwanz nur etwa 2 bis 3 Zentimeter lang ist. Sie wiegen normalerweise zwischen 80 und 150 Gramm und haben ein weiches, dichtes Fell in verschiedenen Farben wie gold, braun, grau oder schwarz.

Goldhamster sind nachtaktiv und verbringen den größten Teil ihrer Zeit in ihrem Nest oder unterirdischen Tunneln. Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen, Getreide, Gräsern und Früchten und benötigen täglich frisches Wasser. Um ihre Nahrung zu speichern, sammeln sie Nahrungsmittel in ihren Backentaschen und transportieren sie in ihr Nest.

Als Haustiere sind Goldhamster ideal für Kinder und Erwachsene. Sie sind relativ leicht zu pflegen und benötigen ein speziell eingerichtetes Zuhause mit einem Laufrad, einem Kletterbereich, einem Versteck und einem Nahrungsmittel- und Wasserbereich. Es ist wichtig, dass die Käfiggröße und das Futterangebot den Bedürfnissen des Tieres entsprechen, um seine Gesundheit und sein Glück zu gewährleisten.

Goldhamster haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 2 bis 3 Jahren. Sie sind anfällig für bestimmte Krankheiten wie Durchfall, Wunden und Lungenentzündungen, die durch schlechte Hygiene oder unangemessene Lebensbedingungen verursacht werden können. Daher ist es wichtig, regelmäßig Tierarztuntersuchungen zu haben und den Käfig ihres Haustieres regelmäßig sauber zu machen.

Insgesamt ist der Goldhamster ein interessantes und unterhaltsames Haustier, das Freude und Glück in jedes Zuhause bringen kann. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Goldhamster ein langes und gesundes Leben führen.

Goldhamster Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Nagetiere
  • Familie: Wühler (Cricetidae)
  • Gattung: Goldhamster (Mesocricetus)
  • Art: Mesocricetus auratus
  • Verbreitung: Ursprünglich aus Syrien, heute weltweit als Haustier gehalten
  • Lebensraum: Steppen, Wüsten, Halbwüsten
  • Körperlänge: 12-18 cm
  • Gewicht: 100-150 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Meist Einzelgänger, können jedoch in der Gruppe leben
  • Fortpflanzung: Weibchen haben einen vierzehntägigen Zyklus und können bis zu 8 Junge pro Wurf bekommen

Systematik Goldhamster ab Familie

Äußerliche Merkmale von Goldhamstern

Goldhamster haben ein weiches, dichtes Fell, das typischerweise goldbraun oder gelblich gefärbt ist. Die Unterseite des Körpers ist meist heller, oft weiß oder cremefarben. Ihre großen, runden Augen sind schwarz und verleihen ihnen ein neugieriges Aussehen. Die Ohren sind klein und rundlich, was ihnen hilft, Geräusche gut wahrzunehmen.Die Vorderpfoten sind klein mit fünf Zehen, während die Hinterpfoten etwas größer sind. Ein auffälliges Merkmal sind die Wangenbeutel, die sich seitlich am Kopf befinden und es den Hamstern ermöglichen, Nahrung zu transportieren. Diese Wangenbeutel können sich erheblich ausdehnen, wenn sie mit Futter gefüllt sind.

Lebensraum und Herkunft

Der Goldhamster kommt ursprünglich aus den trockenen Regionen Syriens sowie angrenzenden Gebieten wie der Türkei und dem Iran. In der Natur bewohnt er steinige Halbwüsten und trockene Steppenlandschaften, wo er unterirdische Bauten gräbt. Diese Bauten dienen als Schutz vor extremen Temperaturen sowie vor Fressfeinden.In der Domestikation werden Goldhamster häufig in Käfigen gehalten, die ihren natürlichen Lebensraum simulieren sollen. Es ist wichtig, dass diese Käfige ausreichend Platz bieten und mit verschiedenen Spielzeugen ausgestattet sind, um das natürliche Grabenverhalten zu fördern.

Verhalten von Goldhamstern

Goldhamster sind vorwiegend nachtaktiv und verbringen den Großteil des Tages schlafend in ihren Bauten. Nachts werden sie aktiv und suchen nach Futter oder erkunden ihr Territorium. Sie sind sehr territorial und sollten nicht mit anderen Hamstern zusammen gehalten werden, da dies zu Kämpfen führen kann.In Gefangenschaft zeigen Goldhamster oft ein neugieriges Verhalten gegenüber ihrer Umgebung. Sie nutzen ihre Wangenbeutel zum Transport von Nahrung zurück zu ihrem Bau oder Käfig. Zudem haben sie eine ausgeprägte Fähigkeit zur Orientierung und können sich gut in ihrem Lebensraum zurechtfinden.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Goldhamstern kann ganzjährig erfolgen, wobei die Weibchen alle zwei bis drei Wochen empfängnisbereit sind. Die Tragzeit beträgt etwa 16 Tage, nach denen das Weibchen einen Wurf von 5 bis 12 Jungen zur Welt bringt. Die Neugeborenen sind blind und nackt; sie entwickeln sich jedoch schnell.Die Aufzucht der Jungen erfolgt ausschließlich durch das Weibchen, welches die Kleinen intensiv betreut. Nach etwa drei Wochen beginnen die Jungen, feste Nahrung aufzunehmen und können im Alter von etwa vier bis sechs Wochen von der Mutter getrennt werden.

Gefährdung

Der Goldhamster gilt nicht als gefährdet; tatsächlich ist er eine der am häufigsten gehaltenen Hamsterarten weltweit. Ihre Domestizierung hat dazu geführt, dass sie in vielen Haushalten als Haustiere beliebt sind. Dennoch können Wildpopulationen durch Habitatverlust gefährdet sein.Die Zucht von Goldhamstern hat auch zur Entstehung verschiedener Farbvarianten geführt, was ihre Beliebtheit als Haustiere weiter steigert. Es ist jedoch wichtig sicherzustellen, dass verantwortungsvolle Zuchtpraktiken eingehalten werden, um genetische Probleme zu vermeiden.

Quellen

https://www.petmd.com/reptile/care/evr_rp_hamsters_as_pets

https://de.wikipedia.org/wiki/Goldhamster

https://www.hamstersite.com/gold-hamsters/