Logo

Gelbgrün-Schattenammer

Die Gelbgrün-Schattenammer, wissenschaftlich Pteruthius xanthochlorus genannt, ist ein faszinierendes Tier, das aus der vielfältigen Klasse der Vögel stammt. Diese Spezies gehört zur Ordnung der Sperlingsvögel und findet ihre Zuordnung in der Familie der Vireonidae, die gemeinhin als Vireos oder Grünletten bekannt sind. Bekannt für ihr charakteristisches Federkleid, das in verschiedenen Grüntönen schimmert, stellt die Gelbgrün-Schattenammer eine visuelle Besonderheit in ihrem natürlichen Lebensraum dar.

Die Gelbgrün-Schattenammer bewohnt vorwiegend bergige und submontane Wälder in Südostasien, wo sie durch ihr unauffälliges Verhalten und die Vorliebe für dichtes Blattwerk oft mehr gehört als gesehen wird. Ihr Gesang ist melodisch und trägt dazu bei, dass sie sich unter Ornithologen und Vogelbeobachtern einer gewissen Beliebtheit erfreuen.

Trotz ihrer unscheinbaren Größe, die für Vertreter ihrer Art typisch ist, zeigt die Gelbgrün-Schattenammer ein komplexes Sozialverhalten und eine interessante Fortpflanzungsbiologie. So baut sie kunstvolle Nester, in denen die Aufzucht der Jungen stattfindet, ein Prozess, der von beiden Elternteilen geteilt wird und eine enge Bindung innerhalb der Familie erkennen lässt.

Leider steht dieser einzigartige Vogel wie viele andere Arten unter dem Druck menschlicher Aktivitäten und des damit einhergehenden Lebensraumverlustes. Naturschutzmaßnahmen sind entscheidend, um die Population der Gelbgrün-Schattenammer und den Erhalt ihrer natürlichen Umgebung zu sichern, damit zukünftige Generationen weiterhin die Gelegenheit haben, ihre Gesänge in den Wäldern Asiens zu vernehmen.

Gelbgrün-Schattenammer Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Vireonidae (Vireos und Grünletten)
  • Gattung: Pteruthius
  • Art: Rotbauch-Schattenammer (Pteruthius rufiventer)
  • Verbreitung: Himalayaregion bis in den Süden Chinas und Südostasiens
  • Lebensraum: Bergwälder, Sekundärwälder, Waldränder, gerne in Gebieten mit dichtem Unterholz
  • Körpergröße: ca. 13-15 cm Länge
  • Gewicht: Information nicht leicht verfügbar; generell sind solche kleinen Vögel leicht, oft zwischen 10-20 g
  • Soziales Verhalten: Meist in Paaren oder kleinen Gruppen, oft auch in gemischten Vogelschwärmen
  • Fortpflanzung: Nestbauer, Details zur Brutbiologie sind spezifisch für die Art nicht leicht verfügbar
  • Haltung: Keine typische Art für die Haltung in Gefangenschaft, Informationen zur Haltung daher eher rar

Systematik Gelbgrün-Schattenammer ab Familie

Gelbgrün-Schattenammer Herkunft und Lebensraum

Die Gelbgrün-Schattenammer, wissenschaftlich als Pteruthius xanthochlorus bezeichnet, ist ein Vogel aus der Familie der Vireonidae, der in den südasiatischen Regionen heimisch ist. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich vornehmlich über die bewaldeten Höhenzüge des Himalayas, einschließlich der Länder Nepal, Indien, Bhutan und möglicherweise auch Myanmars. In Indien umfasst ihr Habitat typischerweise die Bundesstaaten Uttarakhand, Himachal Pradesh sowie Teile von Nordostindien.

Die Gelbgrün-Schattenammer bevorzugt als Lebensraum die subtropischen oder tropischen feuchten Gebirgswälder sowie die dortigen Gebüschformationen, Wäldchen und Waldränder. Sie bewohnt zumeist Höhenlagen zwischen 1500 und 2700 Metern, wobei sie in manchen Regionen sogar in Höhen von bis zu 3050 Metern anzutreffen ist. Ihr ökologisches Nischendasein in solchen Höhenlagen verschafft ihr die nötige Distanz zu menschlichen Siedlungen, wodurch sie sich von Störungen und habituellen Veränderungen durch menschliche Aktivitäten distanzieren kann.

Das Bestehen von ungestörten Habitaten in diesen montanen Regionen ist entscheidend für das Überleben der Gelbgrün-Schattenammer, und der Erhalt solcher Lebensräume trägt wesentlich zum Fortbestand dieser Spezies bei.

Gelbgrün-Schattenammer äußere Merkmale

Die Gelbgrün-Schattenammer zeichnet sich durch ein einzigartiges, kontrastreiches Federkleid aus, welches sie in ihrem natürlichen Habitat gut tarnt. Ihr Erscheinungsbild ist geprägt durch eine Kombination aus gelblich-grünen Tönen, die überwiegend den oberen Teil ihres Körpers bedecken. Der Kopf der Gelbgrün-Schattenammer zeigt eine feine, markante Zeichnung, die sich durch eine olivgrüne Kappe und eine erkennbare weiße Kehle auszeichnet. Unterhalb dieser Kehle erstreckt sich eine gelbliche Brust, die fließend in den Bauch übergeht, was dem Vogel seinen Namen verleiht.

Die Flügel der Gelbgrün-Schattenammer sind relativ kurz und abgerundet, dabei aber robust und deutlich gemustert. Sie weisen dunkle Flügeldecken mit olivgrünen Rändern auf, wodurch ein geschichtetes Erscheinungsbild entsteht. Die Schwanzfedern sind ebenfalls dunkel und werden an den Seiten durch gelblich-grüne Farbakzente hervorgehoben.

Die Ausprägung des Geschlechterdimorphismus bei der Gelbgrün-Schattenammer ist nicht zu vernachlässigen. Weibliche Individuen tendieren dazu, dezenter gefärbt zu sein als ihre männlichen Artgenossen. Die Männchen zeigen zumeist eine intensivere und lebendigere gelblich-grüne Farbgebung, während die Weibchen durch eine eher unauffällige Farbpalette charakterisiert sind, was ihre Tarnung in der dichten Vegetation unterstützt.

Insgesamt verleiht die Kombination aus Farben und Mustern der Gelbgrün-Schattenammer eine unauffällige und dennoch bemerkenswerte Erscheinung, die sowohl für die Tarnung im Blätterdach der Wälder als auch für die innerartliche Kommunikation von Bedeutung ist.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten der Gelbgrün-Schattenammer ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Die Recherche hat leider keine spezifischen Informationen zum Brut- und Paarungsverhalten der Rotbauch-Schattenammer ergeben.

Gelbgrün-Schattenammer Gefährdung

Die Gelbgrün-Schattenammer, wissenschaftlich als Pteruthius xanthochlorus bekannt, sieht sich zunehmend einem gewissen Gefährdungsrisiko ausgesetzt, das hauptsächlich auf den Verlust ihres natürlichen Lebensraumes zurückzuführen ist. Dieser Lebensraumverlust entsteht durch die fortschreitende Abholzung der Wälder für landwirtschaftliche Flächennutzungen, Siedlungsbau und andere Formen der Landumwandlung. Als Folge dieser Entwicklungen kommt es zur Fragmentierung des Habitats der Gelbgrün-Schattenammer, was die Langzeitüberlebensfähigkeit der Populationen potenziell beeinträchtigen kann.

Die Schutzmaßnahmen konzentrieren sich auf die Erhaltung und Wiederherstellung geeigneter Lebensräume sowie auf die Etablierung von Schutzgebieten. Ein geschützter Lebensraum bietet nicht nur einen Rückzugsort für die Gelbgrün-Schattenammer, sondern unterstützt auch ein komplexes Ökosystem, in dem diese Art eine Rolle spielt. Durch die Implementierung von Programmen zur nachhaltigen Forstwirtschaft und die Stärkung der lokalen Gemeinschaften bei der Bewahrung ihrer Wälder können sowohl die Biodiversität als auch die Lebensgrundlage der Menschen gesichert werden. Ergänzende Maßnahmen beinhalten Aufklärungsarbeit zur Bedeutung der Arterhaltung und die Förderung von Forschungsprojekten zur Ökologie und zum Verhalten der Gelbgrün-Schattenammer, um optimale Schutzstrategien entwickeln zu können.