Logo

Gelbbauch-Sumpfhuhn (Hapalocrex flaviventer)

Gelbbauch-Sumpfhuhn Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Kranichvögel (Gruiformes)
  • Familie: Rallen (Rallidae)
  • Gattung: Hapalocrex
  • Art: Gelbbauch-Sumpfhuhn (Hapalocrex flaviventer)
  • Verbreitung: Südamerika; von Kolumbien bis Nordargentinien
  • Lebensraum: Süßwassermarschen, sumpfige Ufergebiete, Reisfelder
  • Körpergröße: Etwa 25-27 cm
  • Gewicht: Unbekannt
  • Soziales Verhalten: Einzelgängerisch oder paarweise
  • Fortpflanzung: Nest wird im dichten Schilf gebaut; typische Brutzeit nicht genau bekannt
  • Haltung: In der Regel nicht in Gefangenschaft gehalten

Systematik Gelbbauch-Sumpfhuhn ab Familie

Gelbbauch-Sumpfhuhn Herkunft und Lebensraum

Das Gelbbauch-Sumpfhuhn (Hapalocrex flaviventer), ein Angehöriger der Familie der Rallen, ist vornehmlich in Lateinamerika verbreitet. Dieser Vogel zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Präferenz für dicht bewachsene Feuchtgebiete aus, die als charakteristisches Biotop seiner Art gelten. In dieser Region Südamerikas, genauer vom Osten Panamas bis in den Norden Argentiniens, findet das Gelbbauch-Sumpfhuhn ideale Lebensbedingungen vor. Die Feuchtgebiete bieten sowohl Schutz als auch eine Vielfalt an Ernährungsmöglichkeiten, welche für die Konservation der Art essentiell sind.

Innerhalb dieses ansehnlichen Verbreitungsgebietes bevorzugt Hapalocrex flaviventer nasse Habitate wie Sümpfe, Moraste und überschwemmte Wälder. In diesen Ökosystemen kann sich das Gelbbauch-Sumpfhuhn diskret bewegen und seine Aktivitäten entfalten, was eine Beobachtung der Art durch den Menschen nicht selten zu einer Herausforderung macht. Der Erhaltungszustand der für das Gelbbauch-Sumpfhuhn erforderlichen Landschaft ist folglich von zentraler Bedeutung für das langfristige Überleben dieses Vogels, das einmal als eine Art betrachtet wird, die auf einen sehr spezifischen Lebensraum angewiesen ist.

Gelbbauch-Sumpfhuhn äußere Merkmale

Das Gelbbauch-Sumpfhuhn zeichnet sich durch ein charakteristisches Erscheinungsbild aus, das es in seinem natürlichen Lebensraum, den feuchten und sumpfigen Arealen Südamerikas, gut tarnt. Dieser Vogel besitzt ein überwiegend olivbraunes bis schwarz getöntes Gefieder, welches an den Oberseiten eine subtile schuppige Musterung durch dunkle Flecken und Streifen aufweist. Besonders auffällig ist der namensgebende gelbe Bauch, der einen deutlichen Kontrast zum restlichen Gefieder bildet und dem Gelbbauch-Sumpfhuhn seine Bezeichnung verleiht.

Die Brust des Gelbbauch-Sumpfhuhns ist oft grau gesprenkelt und harmoniert mit dem gelben Bauch. Der Kopf zeigt eine dunkle Färbung mit einem leicht rostfarbenen Überzug, insbesondere an den Seiten des Halses und in der Nähe des Schnabels. Die Augen des Gelbbauch-Sumpfhuhns sind rot und stechen damit deutlich hervor, was dem Vogel einen durchdringenden Blick verleiht.

Der Schnabel ist mittellang, schlank und leicht nach unten gebogen, was sich als günstig für die Nahrungssuche im schlammigen Untergrund erweist. Die Beine des Gelbbauch-Sumpfhuhns sind im Vergleich zum Körperbau relativ lang, was auf seinen Lebensraum hindeutet und ihm Stabilität beim Durchwaten nasser Habitate gibt. An den Füßen befinden sich lange Zehen, die beim Laufen auf dem weichen Untergrund oder bei der Nahrungssuche helfen.

Insgesamt ist das Gelbbauch-Sumpfhuhn durch seine Farbgebung und Morphologie gut an seine Umwelt angepasst, was es zu einem interessanten Vertreter seiner Art macht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu Brut- und Paarungsverhalten des Gelbbauch-Sumpfhuhns keine spezifischen Informationen ergeben.

Gelbbauch-Sumpfhuhn Gefährdung

Das Gelbbauch-Sumpfhuhn, eine Wasservogelart, die in Südamerikas Feuchtgebieten beheimatet ist, sieht sich einer signifikanten Bedrohung durch den Verlust und die Degradation seines Lebensraumes ausgesetzt. Die Zerstörung von Sumpfgebieten und Feuchtbiotopen durch menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Entwässerungsprojekte und die Ausweitung städtischer Gebiete führt zu einer Verminderung der verfügbaren Lebensräume. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Population des Gelbbauch-Sumpfhuhns, da deren natürliche Habitate für Nahrungssuche, Brut und Aufzucht der Küken notwendig sind.

Maßnahmen zum Schutz des Gelbbauch-Sumpfhuhns umfassen unter anderem die Konservierung und Wiederherstellung von Feuchtgebieten. Dies beinhaltet die Einrichtung von Schutzgebieten, die Regulierung von Wasserständen zur Sicherung von Feuchtgebieten sowie die Durchführung von Aufklärungskampagnen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Erhaltung von Lebensräumen zu steigern. Ferner spielen internationale Abkommen und der Austausch von Best Practices im Naturschutz eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Zukunft des Gelbbauch-Sumpfhuhns. Der Erfolg des Schutzes dieser Art hängt entscheidend von der kontinuierlichen Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Naturschutzorganisationen und der Lokalbevölkerung ab.