Logo

Einfache Sonnennymphe (Anthreptes simplex)

In den weitläufigen Regionen Afrikas, südlich der Sahara, ist der Schlicht-Nektarvogel, mit seinem wissenschaftlichen Namen Anthreptes simplex, beheimatet. Dieser kleine, jedoch farbenprächtige Vogel gehört zur Familie der Nektarvögel oder Sonnenvögel (Nectariniidae), die eine Vielfalt an Arten umfasst, welche vor allem durch ihre spezialisierte Ernährungsweise und ihrem lebhaften Federkleid bekannt sind.

Der Schlicht-Nektarvogel verfügt über eine eher unauffällige Färbung im Vergleich zu anderen Vertretern seiner Familie. Männer und Frauen unterscheiden sich farblich nur geringfügig, was in der Welt der Vögel eher selten vorkommt. Sein Körperbau ist schlank und anmutig, und mit seinem langen, dünnen Schnabel ist er perfekt für das Ernten von Nektar aus Blüten angepasst.

Das Verhalten des Schlicht-Nektarvogels ist typisch für Nektarvögel: Er ernährt sich hauptsächlich von dem süßen Saft der Blumen, ergänzt seine Diät jedoch auch mit Insekten. Diese Nahrungsquelle ermöglicht es ihm, in seinem Lebensraum, der von Lichtungen und Waldrändern bis hin zu Gärten und landwirtschaftlichen Flächen reicht, zu gedeihen.

In Sachen Fortpflanzung zeigt sich der Schlicht-Nektarvogel ebenfalls angepasst an sein Ökosystem. Er baut kleine, kunstvolle Nester, um seine Brut sicher aufzuziehen. Die Weibchen legen in der Regel nur wenige Eier, aus denen nach entsprechender Brutzeit die Küken schlüpfen und eine intensive Pflege erfahren, bis sie selbstständig sind. Mit diesen Fähigkeiten sichert sich der Schlicht-Nektarvogel seinen Platz im komplexen Gefüge der afrikanischen Avifauna.

Einfache Sonnennymphe Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Singvögel (Passeriformes)
  • Familie: Nektarvögel (Nectariniidae)
  • Gattung: Anthreptes
  • Art: Plain Sunbird (Anthreptes simplex); auf Deutsch Einfacher Nektarvogel
  • Verbreitung: Tropisches Westafrika
  • Lebensraum: Tropische und subtropische feuchte Tieflandwälder
  • Körpergröße: Zirka 9 bis 11 cm
  • Gewicht: Nicht präzise dokumentiert, vermutlich ähnlich anderen kleinen Nektarvögeln
  • Soziales Verhalten: Meist einzeln oder in Paaren anzutreffen
  • Fortpflanzung: Baut ein flaschenförmiges Nest, in dem das Weibchen die Eier ausbrütet
  • Haltung: Informationen zur Haltung in Gefangenschaft sind nicht weit verbreitet, gilt generell als schwierig

Systematik Einfache Sonnennymphe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Einfache Sonnennymphe

Die Einfache Sonnennymphe hat ein eher unauffälliges Gefieder im Vergleich zu anderen Sonnennymphen. Ihr Oberkörper ist blass olivgelb gefärbt, während die Unterseite eine blassere, ausgewaschene gelbe Färbung aufweist. Männchen haben oft einen kleinen schwarzen „Schild“ auf der Stirn, den Weibchen nicht besitzen. Diese Merkmale ermöglichen eine einfache Unterscheidung zwischen den Geschlechtern.Die Flügel sind kurz und breit, was es der Einfache Sonnennymphe ermöglicht, schnell durch die Vegetation zu fliegen. Im Flug gibt sie plaintive Rufe von sich, die als „tseee“ oder „tsi“ beschrieben werden. Diese akustischen Signale sind wichtig für die Kommunikation unter den Vögeln und zur Verteidigung ihres Territoriums.

Lebensraum und Herkunft

Die Einfache Sonnennymphe bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen in Südostasien. Sie bevorzugt subtropische oder tropische feuchte Tieflandwälder sowie Mangrovenwälder. Diese Vogelart ist besonders häufig in Küstenregionen anzutreffen, wo sie in der Nähe von Wasserquellen lebt. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihr, in verschiedenen Waldtypen zu gedeihen.In den letzten Jahren hat sich die Verbreitung der Einfache Sonnennymphe möglicherweise aufgrund von Habitatverlusten durch Abholzung und Urbanisierung verändert. Sie ist jedoch nach wie vor in vielen ihrer natürlichen Lebensräume anzutreffen.

Verhalten von Einfache Sonnennymphe

Die Einfache Sonnennymphe zeigt ein typisches Verhalten für eine Art dieser Familie. Sie ist sehr aktiv und bewegt sich oft durch die Vegetation auf der Suche nach Nahrung. Diese Vögel sind bekannt für ihre Fähigkeit, geschickt zwischen Blättern und Zweigen zu navigieren, während sie nach Nektar suchen oder Insekten fangen.Während der Fortpflanzungszeit kann man das Männchen beobachten, wie es sein Territorium verteidigt und Weibchen anlockt. Die Kommunikation erfolgt nicht nur durch Rufe; auch visuelle Signale spielen eine Rolle im Sozialverhalten dieser Vögel.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Einfache Sonnennymphe erfolgt typischerweise während der Regenzeit. Das Weibchen wählt einen geeigneten Platz für das Nest, das meist in Bäumen oder Sträuchern gebaut wird. Das Nest selbst besteht aus einer Mischung aus Pflanzenmaterialien wie Blättern und Gräsern.Nach dem Legen der Eier brütet das Weibchen diese allein aus; die Inkubationszeit beträgt etwa 12 bis 14 Tage. Nach dem Schlüpfen sind die Küken hilflos und benötigen intensive Pflege durch das Weibchen. Das Männchen spielt oft eine unterstützende Rolle bei der Nahrungssuche für das Weibchen während dieser kritischen Phase.Die Aufzucht der Küken dauert etwa zwei bis drei Wochen; danach sind sie flügge und beginnen selbstständig zu fressen.

Gefährdung

Die Gefährdung der Einfache Sonnennymphe wird derzeit als „Least Concern“ eingestuft; es gibt jedoch einige Bedrohungen für ihren Lebensraum. Die Intensivierung der Landwirtschaft hat zur Zerstörung vieler natürlicher Lebensräume geführt, was sich negativ auf die Population dieser Art auswirken kann. Zudem sind Veränderungen im Klima ein weiterer Faktor, der ihre Verbreitung beeinflussen könnte.Trotz dieser Herausforderungen hat die Einfache Sonnennymphe eine relativ stabile Population in vielen ihrer Verbreitungsgebiete. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume könnten helfen, diese Art langfristig zu sichern.

Quellen

Animal Diversity Web – Anthreptes simplex

eBird – Plain Sunbird

Wikipedia – Plain Sunbird