Logo

Edelsittich (Brotogeris tirica)

Der Brotogeris tirica, bekannt als der Tirica-Sittich, ist ein farbenfroher Vogel, der zur Familie der Psittacidae zählt. Diese Familie umfasst Arten, die allgemein als Papageien klassifiziert werden und sich durch ihre kräftigen Schnäbel und oft lebhaften Farben auszeichnen. Die Tirica-Sittiche sind dabei keine Ausnahme, mit ihrem grünen Gefieder und den markanten gelben Flecken über den Augen und auf den Flügeln bilden sie einen lebendigen Anblick in ihrer natürlichen Umgebung.

Heimisch sind diese mittelgroßen Sittiche in den Wäldern und Waldrändern Südamerikas, wo sie vor allem in Brasilien anzutreffen sind. Sie bevorzugen hierbei die Regionen, in denen dichtes Blattwerk und reichlich Früchte verfügbar sind, da diese zu ihrer bevorzugten Nahrung zählen. In ihrem natürlichen Habitat sind sie häufig in Schwärmen zu finden, was ihre soziale Natur unterstreicht.

Tirica-Sittiche zeichnen sich durch ihr lebhaftes Verhalten und ihre Neugierde aus, was sie zu interessanten Beobachtungsobjekten sowohl in freier Wildbahn als auch in menschlicher Obhut macht. Ihre akrobatischen Flugkünste und das geschickte Klettern zwischen den Ästen sind ein Zeichen ihrer Anpassungsfähigkeit und Agilität.

Als Folge der Habitatzerstörung und des illegalen Tierhandels steht der Tirica-Sittich jedoch vor Herausforderungen, die seinen Bestand in der Wildbahn beeinträchtigen können. Naturschutzmaßnahmen spielen daher eine wichtige Rolle, um die Zukunft dieser charismatischen Vögel zu sichern.

Edelsittich Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
  • Familie: Eigentliche Papageien (Psittacidae)
  • Gattung: Brotogeris
  • Art: Weißflügelsittich (Brotogeris versicolurus)
  • Verbreitung: Amazonasbecken Südamerikas, eingeführt in Nordamerika und Puerto Rico
  • Lebensraum: Tropische Wälder, Waldränder, offene Landschaften mit Bäumen
  • Körpergröße: Ca. 24 cm
  • Gewicht: Ca. 60–65 g
  • Soziales Verhalten: Bilden Schwärme, gesellig
  • Fortpflanzung: Legen 4-5 Eier, Brutdauer etwa 26 Tage, Nest in Baumhöhlen
  • Haltung: Als Haustier, benötigen ausreichend Raum, soziale Interaktion und Stimulation, nicht in Einzelhaltung

Systematik Edelsittich ab Familie

Edelsittich Herkunft und Lebensraum

Brotogeris tirica, allgemein als Edelsittich bekannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Psittacidae, die ursprünglich aus Südamerika stammt. Diese Vögel sind endemisch in Brasilien, wo sie einen beträchtlichen Teil des brasilianischen Ökosystems bewohnen, insbesondere in der atlantischen Regenwaldregion. Der Lebensraum des Edelsittichs erstreckt sich vornehmlich über die östlichen Bereiche Brasiliens, einschließlich der Bundesstaaten von Bahia bis Rio Grande do Sul. Die Vögel bevorzugen dabei dicht bewaldete Gebiete, wo sie in den Baumkronen Nahrung suchen und nisten.

Die natürlichen Habitate des Edelsittichs sind reich an Früchten und Samen, welche die Hauptnahrungsquelle dieser Vögel darstellen. Aufgrund der Zerstörung des atlantischen Regenwaldes durch menschliche Eingriffe wie Abholzung und Landwirtschaft ist der Lebensraum dieser Art jedoch zunehmend gefährdet. Der fortschreitende Verlust des natürlichen Habitats stellt somit eine Bedrohung für das Fortbestehen der Population von Brotogeris tirica dar. Dennoch wird diese Art derzeit von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) als nicht gefährdet eingestuft.

Edelsittich äußere Merkmale

Der Brotogeris tirica ist ein mittelgroßer Papagei, dessen Erscheinungsbild durch eine vorwiegend grüne Färbung charakterisiert wird. Dieser Vogel präsentiert sich in einem lebendigen Grünton, der seinen gesamten Körper bedeckt, wobei die Intensität der Färbung je nach individuellem Exemplar variieren kann. Der Brotogeris tirica besitzt einen kompakten Körperbau und misst durchschnittlich 23 Zentimeter in der Länge.

Der Kopf des Brotogeris tirica weist eine charakteristischerweise leicht abgeflachte Form auf. Die Stirn wird durch eine etwas hellere grüne Färbung hervorgehoben. Die Wangen und der Kehlbereich zeigen ein etwas sanfteres Grün, welches dem Gesicht des Vogels eine gewisse Tiefe verleiht. Rund um die Augen des Brotogeris tirica ist die Färbung üblicherweise noch heller, was dem Blick eine ausdrucksstarke Wirkung verleiht.

Die Flügel des Brotogeris tirica sind ebenfalls grün gefärbt, jedoch sind die Schwungfedern oft mit einem leicht gelblichen bis grasgrünen Rand versehen, der beim Fliegen deutlich sichtbar wird. Der Schwanz ist kurz und abgerundet und zeigt auf der Oberseite eine dunkle grüne Färbung, während die Unterseite tendenziell gelblich wirkt.

Die Brust des Brotogeris tirica zeigt ein intensives Grün, das zum Bauch hin oft etwas heller wird. Der Schnabel dieses Papageis ist kräftig und weist eine helle, hornfarbene bis graue Tönung auf. Die Beine sind robust und von einer grau bis fleischfarbenen Nuance.

Das Gesamterscheinungsbild des Brotogeris tirica ist eines der Lebhaftigkeit und Vitalität, verliehen durch seine strahlend grünen Federn, die ihn in seinen natürlichen Lebensräumen nahezu mit dem Blätterdach der Bäume verschmelzen lassen.

Soziales Verhalten

Tut mir leid, Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Edelsittichs ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Über das Brut- und Paarungsverhalten des Edelsittichs liegen mir, zum Zeitpunkt meines Wissensstandes, keine spezifischen Informationen vor. Auch eine eingehende Recherche zu beiden Themen hat leider keine Ergebnisse erbracht.

Edelsittich Gefährdung

Zu der Gefährdung des Edelsittichs sowie zum Schutz dieser Tierart liegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine spezifischen Informationen vor. Die Recherche hat keine Ergebnisse ergeben, die konkrete Angaben zu potenziellen Gefahren oder zu Schutzmaßnahmen für Brotogeris tirica umfassen. Es kann daher keine detaillierte Auskunft zu diesem Thema gegeben werden. Sollten dennoch in Zukunft Informationen verfügbar werden, wäre eine erneute Anfrage ratsam, um aktualisierte und relevante Daten zur Situation der Edelsittiche zu erhalten.