Logo

Dschelada

Dschelada, wissenschaftlicher Name Theropithecus gelada, ist eine Affenart, die in den Hochländern Äthiopiens beheimatet ist. Diese Primaten stellen die einzige Art innerhalb der Gattung der Grasland-Paviane dar und gehören zur Familie der Meerkatzenverwandten. Sie leben in Gruppen von bis zu 600 Tieren und bewohnen vorwiegend offenes Grasland und Felsregionen in einer Höhe von 1.800-4.400 Metern über dem Meeresspiegel.

Dschelada zeichnen sich durch ihr hellbraunes Fell und ihr charakteristisches Band aus goldgelben Haaren auf der Brust aus, der auch als langer Löwenbart bezeichnet wird. Auch ihre Gesichter sind sehr markant, da sie auffallend lange Eckzähne besitzen, welche bei den Männchen bis zu 9 cm lang werden können. Mit einem Gewicht von bis zu 32 Kilogramm bei den Männchen und 14 Kilogramm bei den Weibchen gehören Dschelada zu den größeren Affenarten.

Interessanterweise ernähren sich Dschelada hauptsächlich von Gras und Kräutern, wobei dies bei einer Affenart äußerst ungewöhnlich ist. Die Tiere verbringen den größten Teil des Tages mit der Suche nach Nahrung, wobei sie sich auffälligerweise auf den Hinterbeinen fortbewegen und oft auf den Hintern sitzen, um zu essen oder auszuruhen.

Die Kommunikation innerhalb der Gruppe erfolgt vorwiegend durch Körperhaltung, Gesichts- und Körperausdrücke und bestimmte Rufe. Dschelada sind auch bekannt für ihre ausgeprägten sozialen Beziehungen und Bindungen innerhalb der Gruppe.

Dschelada sind aufgrund ihres begrenzten Verbreitungsgebiets und der Zerstörung ihres Lebensraumes durch Landwirtschaft und Viehzucht stark gefährdet. Glücklicherweise sind viele Gebiete, in denen die Tiere leben, als geschützte Gebiete ausgewiesen worden, um ihren Schutz zu gewährleisten.

Dschelada Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Primaten
  • Familie: Meerkatzenverwandte (Cercopithecidae)
  • Gattung: Theropithecus
  • Art: Dschelada (Theropithecus gelada)
  • Verbreitung: Äthiopien
  • Lebensraum: Hochland-Graslandschaften und -Felsen
  • Körperlänge: bis zu 75 cm
  • Gewicht: Männchen bis zu 20 kg, Weibchen bis zu 12 kg
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Leben in großen Gruppen von bis zu 400 Tieren, mehrere Haremsgruppen mit einem dominanten Männchen
  • Fortpflanzung: Tragzeit von ca. 6 Monaten, Geburt meist von einem Jungtier, Weibchen erreichen Geschlechtsreife mit 4-5 Jahren, Männchen erst mit 6-7 Jahren

Systematik Dschelada ab Familie

Dschelada Herkunft

Die Dschelada (Theropithecus gelada) sind eine Affenart und haben ihren Ursprung in Afrika. Ihr Lebensraum erstreckt sich von Äthiopien bis Südsudan und beinhaltet Grasländer und Steppenlandschaften. Sie sind hauptsächlich in den Bergregionen zu finden, in Höhenlagen von bis zu 4.500 Metern über dem Meeresspiegel.

In ihrem natürlichen Lebensraum leben Dschelada in großen Gruppen von bis zu 800 Tieren. Jedoch gibt es oft kleinere Gruppierungen von nur etwa 20-30 Tieren. Innerhalb dieser Gruppen gibt es sowohl männliche als auch weibliche Tiere. Die Männchen sind deutlich größer und dominanter als Weibchen. Sie tragen ein prächtiges Fell, das durch seine leuchtende rot-orange Farbe auffällt.

Ein charakteristisches Merkmal von Dschelada ist das Grasen. Sie verbringen den größten Teil des Tages damit, Gras und andere Pflanzen zu fressen und ihre Nahrungssuche wird durch das Vorhandensein von Weideflächen bestimmt. Ein weiteres einzigartiges Merkmal von Dschelada ist der sogenannte „Wobbly Head Dance“ (Schaukelkopftanz). Es handelt sich dabei um eine Kommunikationsmethode, bei der Tiere ihre Köpfe schaukeln, um ihre Stimmung auszudrücken.

Der Lebensraum und das Verhalten der Dschelada haben sich über Jahrtausende angepasst, um in den anspruchsvollen Lebensbedingungen Afrikas zu überleben. Obwohl die Umwelt für sie herausfordernd sein kann, haben sie eine einzigartige Überlebensstrategie entwickelt. Durch das Grasen und den Wobbly Head Dance haben sie spezielle Eigenschaften entwickelt, die ihnen eine erfolgreiche Fortpflanzung und eine hohe Überlebensrate in ihrem Lebensraum ermöglichen.

Aussehen und äußere Merkmale

Die Dschelada, auch als Blutbrustpaviane bekannt, sind eine spezielle Art von Pavian, die nur in Afrika beheimatet sind. Sie sind leicht an ihrem hellbraunen Fell und der charakteristischen, lebendig roten Brust zu erkennen. Das Gesicht und die Handflächen sind nackt und rosa.

Das Fell der Dschelada ist ziemlich kurz und üblicherweise dünn, und das Haar ist auf der Oberseite des Körpers dunkler als auf der Unterseite. Die Männchen sind im Vergleich zu den Weibchen größer und schwerer, und sie haben längere, üppigere Haare, die vom Hals bis zu den Schultern reichen und eine breite, weiße Mähne bilden. Aus diesem Grund sind die Männchen leicht von den Weibchen zu unterscheiden.

Die Dschelada haben ebenfalls eine Flugmembran, die sogenannte „citulus“ genannt wird, und sich von der Basis des Halses bis zum unteren Rücken erstreckt. Diese Hautfalte ist jedoch nur bei Männchen vollständig entwickelt und weist eine leuchtend rote Farbe auf.

Die Ohren der Dschelada sind bekanntlich groß und ausgestreckt, und sie haben einen kurzen Schwanz, der bis zu zehn Zentimeter lang sein kann. Sie haben auch eine einzigartige Gesichtsbehaarung, die Teil ihrer charakteristischen Erscheinung ist. Sie haben einen buschigen Bart, der entlang der Kinnlinie vom Kieferwinkel bis zur Kehle verläuft.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Dschelada aufgrund ihrer einzigartigen Merkmale leicht zu identifizieren sind. Sie haben ein dünnes, kurzhaariges Fell, eine leuchtend rote Brust und eine weiße Mähne. Ihr charakteristisches Gesicht hat einen buschigen Bart und große Ohren, sowie eine unverwechselbare Flugmembran oder „citulus“.

Sozial- und Rudelverhalten

Das Rudel- und Sozialverhalten von Dscheladas ist äußerst interessant und faszinierend. Dscheladas leben in großen Gruppen, die oft aus mehreren hundert Tieren bestehen können. Diese Gruppen sind in der Regel aus vielen Weibchen mit ihren Nachkommen sowie mehreren erwachsenen Männchen zusammengesetzt. Die männlichen Tiere sind in der Gruppe dominant und verteidigen ihr Territorium und die Weibchen vor Eindringlingen.

Innerhalb dieser Gruppen herrscht eine komplexe soziale Hierarchie. Die Weibchen bilden enge Beziehungen zu anderen Weibchen, während die Männchen der Gruppe sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam gegen mögliche Rivalen kämpfen. Während die Weibchen meist ihr ganzes Leben in der selben Gruppe bleiben, verlassen die jüngeren männlichen Tiere oft ihre Geburtsgruppe, um sich anderen Männchengruppen anzuschließen.

Obwohl Dscheladas über eine rudimentäre Lautsprache verfügen, setzen sie hauptsächlich Körperhaltung, Gesichtsausdrücke und Gesten ein, um miteinander zu kommunizieren. Zum Beispiel berühren sie sich mit ihren Fingern, um Zuneigung auszudrücken oder Geste des Dominanzverhaltens zu zeigen.

In der Dschelada-Gesellschaft spielen auch verschiedene Aktivitäten eine wichtige Rolle, darunter gemeinsames Fressen, Pflegen und Spielen. Während des Fressens suchen die Dscheladas engen Kontakt zueinander, um Konflikte zu vermeiden und die Nahrung effektiver zu nutzen. Während des Spielens fördern sie soziale Bindungen und üben wichtige Fähigkeiten für das Überleben. Beim Pflegen entfernen die Tiere Parasiten aus dem Fell ihrer Artgenossen und pflegen so ihre Nähe und Hygiene.

Alles in allem sind Dscheladas erstaunliche Tiere mit einem außergewöhnlichen Sozial- und Rudelverhalten. Ihr komplexes Verhalten, ihre soziale Hierarchie und ihre Fähigkeit, mithilfe von Gesten und Körperhaltungen zu kommunizieren, machen sie zu einer faszinierenden Art für jeden Naturbegeisterten.

Paarungs- und Brutverhalten

Das Paarungsverhalten von Dschelada, auch bekannt als Gelada-Baboons, ist sehr interessant. Es ist bemerkenswert, dass sie in Gruppen leben, die von einem männlichen Anführer dominiert werden, der als Alpha-Männchen bekannt ist. Dieses Alpha-Männchen sucht sich normalerweise ein paar Weibchen aus, um sich mit ihnen zu paaren. Die Weibchen befolgen normalerweise den Alpha-Mann und paaren sich auch nur mit ihm.

Die Dschelade-Männchen haben auf ihren Brustkissen eine rote Farbe, die hauptsächlich dazu dient, die Weibchen anzuziehen und sich von anderen männlichen Rivalen abzuheben. Die Weibchen zeigen normalerweise ihre Zustimmung, indem sie sich nach unten drehen und ihre Genitalien dem männlichen Partner präsentieren.

Dieses Paarungsverhalten findet normalerweise während der Trockenzeit statt und die Trächtigkeit dauert etwa 6 Monate. Ein Weibchen kann normalerweise nur ein Junges pro Jahr zur Welt bringen. Wenn das Baby geboren ist, wird es normalerweise von der Mutter gepflegt, bis es etwa 6 Monate alt ist. In dieser Zeit wird dem Jungtier Muttermilch gegeben, bis es in der Lage ist, sich selbst zu ernähren.

Die Entwicklung des Babys ist sehr schnell, da es in kurzer Zeit in der Lage ist, auf Bäume zu klettern und für sich selbst zu sorgen. Die Mutter und andere Weibchen in der Gruppe helfen normalerweise bei der Pflege des Jungen, indem sie es unterstützen und es vor Angriffen von Außen schützen.

Das Brutverhalten von Dschelada ist also sehr interessant und es ist bemerkenswert, dass diese Affen in Gruppen zusammenleben und die Pflege von Jungen von der geborenen Mutter und anderen Weibchen in der Gruppe übernommen wird.

Dschelada Gefährdung

Sie, die Dschelada (Theropithecus gelada), sind eine bedrohte Tierart. Die Hauptgefährdung der Dschelada ist die menschliche Aktivität in ihrem natürlichen Lebensraum in Äthiopien, insbesondere die Landnutzungsänderungen aufgrund der Landwirtschaft und des Abbaus von Bodenschätzen. Die Zerstörung ihres Lebensraums führt dazu, dass sie auf immer kleinere Bereiche reduziert werden, was ihr Überleben langfristig gefährdet.

Die Jagd auf Dscheladas als Nahrungsmittel oder Trophäen stellt ebenfalls eine Bedrohung dar. Obwohl die Jagd illegal ist, wird sie immer noch praktiziert. Zusätzlich zur Jagd setzen ihnen auch Krankheiten, die von Rindern oder Ziegen übertragen werden, zu. Die Dscheladas haben eine sehr begrenzte geografische Verbreitung und sind daher anfällig für Epidemien.

Die Dschelada-Erhaltung ist von großer Bedeutung, um zu verhindern, dass diese einzigartige Primatenart ausstirbt. Es ist wichtig, dass Maßnahmen ergriffen werden, um den Lebensraum der Dschelada zu schützen und die Jagd auf sie zu stoppen. Zusätzlich müssen Krankheitsübertragungen aus der Viehzucht kontrolliert werden, um ihre Überlebensrate zu erhöhen. Wir müssen uns bemühen, eine dauerhafte Lösung zu finden, um die Dschelada zu schützen, bevor es zu spät ist.