Logo

Dollarvogel (Eurystomus orientalis)

Der Dollarvogel, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Eurystomus orientalis, ist ein exotischer Vogel, der in subtropischen Regionen Asiens und Australiens beheimatet ist. Er gehört zur Familie der Würger und ist etwa so groß wie ein Elster. Sein markantes Aussehen macht den Dollarvogel leicht erkennbar: Er hat einen breiten, runden Schnabel und ein plumpes, leuchtend blaues Gefieder. Sein Schrei ist unverkennbar und klingt wie ein lautes und kehliges „kiau-kiau“.

Der Dollarvogel lebt hauptsächlich von Insekten und anderen Wirbellosen, die er von Ästen aus angreift. Dafür nimmt er eine charakteristische Haltung ein, indem er seinen Schwanz nach oben hält und mit einer schnellen Bewegung auf seine Beute stürzt. Der Dollarvogel ist ein Zugvogel und verbringt den Winter in wärmeren Regionen. Im Frühling kehrt er in seine Brutgebiete zurück und legt zwischen zwei und vier Eier in Baumhöhlen, die er zuvor sorgfältig gereinigt hat.

Der Dollarvogel ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit tropischer Wälder. Aufgrund seiner Abhängigkeit von Bäumen und ihrer Insektenreichen Umgebung kann der Verlust von Wäldern und ihrer Artenvielfalt zu einem Rückgang seiner Population führen. Der Dollarvogel ist vor allem aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens und seiner auffälligen Rufe auch bei Ornithologen sehr beliebt, die seine Verhaltensmuster und Wanderungen studieren, um mehr über diese faszinierende Art zu erfahren.

Es ist zu beachten, dass der Dollarvogel in einigen Ländern als Symbol für Wohlstand und Glück betrachtet wird. Sein Name geht auf eine Legende zurück, die besagt, dass ein Mann reich wurde, nachdem er einen Dollarvogel in seinem Garten gesehen hatte. Trotzdem sollten wildlebende Tiere zu schützen und in ihrer natürlichen Umgebung zu belassen, um ihre wichtige ökologische Rolle im Ökosystem zu erhalten und die Artenvielfalt zu fördern.

Dollarvogel Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Rackenvögel
  • Familie: Dollarvögel
  • Gattung: Eurystomus
  • Art: Eurystomus orientalis
  • Verbreitung: Süd- und Südostasien, Australien, Pazifik-Inseln
  • Lebensraum: Offene Wälder, Halbtrocken- und Trockengebiete, Savannen
  • Körperlänge: 28-32 cm
  • Gewicht: 100-150 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Leben paarweise oder in kleinen Gruppen, territorial
  • Fortpflanzung: Eine Brut pro Jahr, Nistplatz in Baumhöhlen oder Termitenbauten, 2-4 Eier, beide Eltern brüten und füttern die Jungen

Systematik Dollarvogel ab Familie

Äußerliche Merkmale von Dollarvogel

Der Dollarvogel hat ein markantes Erscheinungsbild, das ihn von anderen Vogelarten abhebt. Sein Gefieder ist überwiegend dunkelbraun mit einem ausgeprägten bläulichen Schimmer auf dem Rücken und den Flügeln. Die Unterseite des Vogels ist heller gefärbt, was ihm hilft, sich in seiner Umgebung zu tarnen. Eine der auffälligsten Eigenschaften sind die hellblauen Flecken auf den Flügeln, die im Flug gut sichtbar sind und ihm seinen Namen verleihen.Die Schnabelform des Dollarvogels ist kurz und breit, was ihm ermöglicht, Insekten effizient zu fangen. Erwachsene Vögel haben einen orange-roten Schnabel mit einer schwarzen Spitze, während Jungvögel einen braunen Schnabel besitzen. Diese Unterschiede in der Färbung helfen bei der Identifizierung des Alters und Geschlechts der Vögel. Die Männchen sind in der Regel etwas lebhafter gefärbt als die Weibchen.

Lebensraum und Herkunft

Der Dollarvogel ist in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen, wobei er vor allem offene Wälder, Savannen und Küstenregionen bevorzugt. Diese Vögel benötigen hohle Bäume für den Nestbau, was ihre Verbreitung in Gebieten mit geeigneten Nistplätzen einschränkt. Ihre geografische Verbreitung reicht von Australien über Neuguinea bis hin zu den Philippinen und Japan.Die Fortpflanzung findet hauptsächlich in den Monaten September bis April statt, wenn die Bedingungen für das Brüten optimal sind. Während dieser Zeit ziehen die Vögel oft in nahrungsreiche Gebiete. Die Wintermonate verbringen viele Dollarvögel in Neuguinea oder auf benachbarten Inseln, wo sie eine reichhaltige Nahrungsquelle finden können.

Verhalten von Dollarvogel

Das Verhalten des Dollarvogels ist geprägt von seinem Jagdverhalten und sozialen Interaktionen. Diese Vögel sind bekannt dafür, dass sie oft allein oder in kleinen Gruppen anzutreffen sind. Sie sitzen häufig hoch oben auf Ästen, von wo aus sie ihre Umgebung beobachten und nach Insekten Ausschau halten. Ihre Jagdmethode besteht darin, blitzschnell auf Beute zu stoßen und diese im Flug zu fangen.In ihrer Freizeit sind Dollarvögel oft sehr aktiv; sie zeigen ein auffälliges Flugverhalten mit schnellen Wendungen und Sturzflügen. Dieses Verhalten dient nicht nur der Jagd, sondern auch der Kommunikation untereinander. Die Vögel nutzen verschiedene Rufe zur Verständigung, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Dollarvogels erfolgt typischerweise zwischen September und April. Während dieser Zeit zeigen Männchen ein auffälliges Balzverhalten, um Weibchen anzulocken. Sie präsentieren ihre Farben und führen akrobatische Flugmanöver durch, um ihre Fitness zu demonstrieren.Die Nester werden meist in hohlen Bäumen gebaut, wo das Weibchen zwischen zwei bis vier Eier legt. Beide Elternteile beteiligen sich an der Brutpflege sowie an der Fütterung der Küken nach dem Schlüpfen. Diese kooperative Brutpflege erhöht die Überlebenschancen der Nachkommen erheblich.

Gefährdung

Laut der IUCN gilt der Dollarvogel als „nicht gefährdet“. Dennoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund von Abholzung und landwirtschaftlicher Expansion. In einigen Regionen kann auch die Jagd auf diese Vögel eine Rolle spielen, obwohl dies nicht weit verbreitet ist.Um den Bestand des Dollarvogels langfristig zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich. Dazu gehört der Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume sowie Aufklärungsarbeit über die Bedeutung dieser Art im Ökosystem.

Quellen

BirdLife International – Oriental dollarbird

Wikipedia – Oriental dollarbird

Thai National Parks – Oriental dollarbird