Logo

Chinesische Wollhandkrabbe (Eriocheir sinensis)

Die Chinesische Wollhandkrabbe, auch bekannt als Chinesischer Flusskrebs oder Shanghai-Krebs, ist eine Art von Süßwasserkrebs, die ursprünglich aus dem östlichen Asien stammt. Die Art wurde im späten 1800er Jahrhundert nach Europa und Nordamerika eingeführt und ist mittlerweile in vielen Gewässern weltweit zu finden.

Die Chinesische Wollhandkrabbe ist eine kleine Krebsart, die etwa 12 cm groß wird und ein Gewicht von bis zu 100 Gramm erreicht. Der Körper der Krabbe ist von braunem bis grünlichem Panzer bedeckt, der mit Haaren überzogen ist. Das Tier hat eine einzigartige Fähigkeit, sich an seine Umgebung anzupassen und kann sowohl in Süß- als auch in Brackwasser leben.

Die Chinesische Wollhandkrabbe ist ein Allesfresser und ernährt sich von verschiedenen Pflanzen- und Tierarten, darunter Würmern, Muscheln, Fischen und Wasserpflanzen. Sie ist jedoch auch dafür bekannt, zuweilen Nahrungsmittel zu stehlen und andere Wasserkreaturen zu töten.

Obwohl die Chinesische Wollhandkrabbe als eine invasive Art gilt und negative Auswirkungen auf die Umwelt verursachen kann, wird sie in Asien als Delikatesse genossen. Das Fleisch der Krabbe wird als sehr schmackhaft und delikat beschrieben, obwohl es oft als knochenreich und schwierig zu essen gilt.

Die Chinesische Wollhandkrabbe kann aufgrund ihrer anpassungsfähigen Natur und ihrer Fähigkeit, schnell zu vermehren, zu einem Problem für einheimische Arten in Gewässern werden. Die Krabbe frisst nicht nur Nahrungsmittel, die für einheimische Arten bestimmt sind, sondern kann auch deren Jagd- und Nistgewohnheiten stören.

Obwohl es verschiedene Ansätze gibt, um die Ausbreitung der Chinesischen Wollhandkrabbe einzuschränken und ihre Auswirkungen auf einheimische Arten zu minimieren, bleibt die Kontrolle dieser Art eine Herausforderung für Forscher und Naturschützer auf der ganzen Welt.

Chinesische Wollhandkrabbe Fakten

  • Klasse: Krebstiere
  • Ordnung: Zehnfußkrebse
  • Familie: Varunidae
  • Gattung: Eriocheir
  • Art: Eriocheir sinensis
  • Verbreitung: Ostasien (China, Korea, Japan)
  • Lebensraum: Süß- und Brackwasser, auch in Flüssen und Seen in Europa
  • Körperlänge: 10-15 cm (Männchen), 12-20 cm (Weibchen)
  • Gewicht: bis zu 250 g (Weibchen)
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, versammeln sich manchmal in großen Gruppen
  • Fortpflanzung: Männchen tragen Spermatophoren an den ersten beiden Beinpaaren, Weibchen befruchten ihre Eier nach der Häutung und legen bis zu 200.000 Eier im Wasser ab

Systematik Chinesische Wollhandkrabbe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Chinesische Wollhandkrabbe

Die Chinesische Wollhandkrabbe hat eine quadratische Carapaxform mit vier seitlichen Zähnen auf jeder Seite. Ihre Scheren sind besonders auffällig, da sie mit einer dichten Behaarung versehen sind, die ihr das Aussehen von „Handschuhen“ verleiht. Diese Behaarung ist nicht nur ein charakteristisches Merkmal, sondern dient auch der Verbesserung des Griffs beim Fangen von Beute.Die Carapaxfarbe variiert von olivgrün bis braun, was der Krabbe hilft, sich in ihrem natürlichen Lebensraum zu tarnen. Die Beine sind lang und dünn, was es der Krabbe ermöglicht, schnell über den Boden zu laufen oder sich im Wasser fortzubewegen.

Lebensraum und Herkunft

Die Chinesische Wollhandkrab bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Flüsse, Seen und Küstengebiete. Sie bevorzugt brackige Gewässer mit dichter Vegetation, die ihr Schutz bietet. Ursprünglich stammt sie aus den Küstenregionen Chinas, hat sich jedoch durch menschliche Aktivitäten weit verbreitet.Die Einführung dieser Art nach Europa erfolgte wahrscheinlich durch den Schiffsverkehr und Ballastwasser. Seit ihrer Einführung hat sich die Chinesische Wollhandkrab erfolgreich in vielen europäischen Gewässern etabliert.

Verhalten von Chinesische Wollhandkrab

Diese Krabben sind vor allem für ihre Wanderungen bekannt. Sie können trockene Landflächen überqueren, um neue Lebensräume zu erreichen oder um sich fortzupflanzen. In der Fortpflanzungszeit wandern die Weibchen ins Salzwasser, um dort ihre Eier abzulegen. Nach der Eiablage kehren die erwachsenen Tiere oft wieder ins Süßwasser zurück.Chinesische Wollhandkrabben sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von organischen Materialien, darunter Algen, detritus sowie kleine Fische und Insektenlarven. Diese Ernährungsweise macht sie zu wichtigen Akteuren in ihren Ökosystemen.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Chinesischen Wollhandkrab erfolgt typischerweise im späten Sommer bis Herbst. Die Weibchen legen ihre Eier in salzhaltigen Gewässern ab, wo die Larven schlüpfen und sich zunächst im offenen Wasser entwickeln. Nach einer bestimmten Zeit wandern die Larven zurück ins Süßwasser.Die Larven durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien im Wasser, bevor sie als juvenile Krabben zurückkehren. Diese Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume ist entscheidend für ihren Fortpflanzungserfolg.

Gefährdung

Die Chinesische Wollhandkrab gilt als gering gefährdet; ihre Population ist stabil oder zeigt sogar einen Anstieg in einigen Regionen aufgrund ihrer invasiven Natur. Dennoch kann ihre Anwesenheit negative Auswirkungen auf einheimische Arten haben, da sie mit diesen um Ressourcen konkurrieren.Schutzmaßnahmen sind wichtig, um sicherzustellen, dass diese Art nicht weiterhin negative Auswirkungen auf lokale Ökosysteme hat. Die Überwachung ihrer Populationen sowie Aufklärungsmaßnahmen über invasive Arten sind entscheidend für den Erhalt der Biodiversität in betroffenen Regionen.

Quellen

https://www.marinespecies.org/aphia.php?id=107451&p=taxdetails

https://www.marlin.ac.uk/species/detail/2057

https://www.iucngisd.org/gisd/species.php?sc=38