Logo

Calliopekolibri

Der Calliopekolibri, wissenschaftlich als Selasphorus ellioti bekannt, ist ein faszinierendes Mitglied der Vogelwelt und gehört zur Familie der Kolibris (Trochilidae). Diese Vögel sind berühmt für ihre geringe Größe, ihre lebhaften Farben und ihre einzigartige Fähigkeit, in der Luft zu schweben, was durch ihren schnellen Flügelschlag ermöglicht wird. Der Calliopekolibri ist eine von vielen Arten, die die unglaubliche Diversität dieser Familie repräsentieren.

Mit einem Gewicht, das nur wenige Gramm beträgt, und einer Körperlänge, die selten mehr als die eines durchschnittlichen Menschenfingers übersteigt, gehört der Calliopekolibri zu den kleinsten Vertretern seiner Familie. Sein Gefieder schimmert in verschiedenen Farben, wobei insbesondere die Männchen während der Brutzeit mit einem markanten und farbenprächtigen Kehlschmuck imponieren. Dieser dient nicht nur als Zurschaustellung im Rahmen der Balz, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei der Territorialverteidigung.

Der Lebensraum dieser Kolibris ist vornehmlich in bestimmten Regionen Mittelamerikas zu finden, wo sie in verschiedenen Lebensräumen, von Wäldern bis hin zu Offenland, anzutreffen sind. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Nektar, den sie mit ihrer spezialisierten langen und dünnen Zunge aus Blüten extrahieren. Darüber hinaus ergänzen sie ihren Speiseplan mit kleinen Insekten und Spinnen, die sie geschickt im Flug erbeuten.

Als wahre Meister des Fluges können Calliopekolibris mit atemberaubenden Manövern aufwarten, die von schnellen Vorwärtsflügen bis hin zu abrupten Stopps und kunstvollen Rückwärtsbewegungen reichen. Ihre Flugfähigkeiten und ihr außergewöhnliches Energiebedürfnis machen sie zu einem interessanten Studienobjekt, nicht nur für Ornithologen und Naturliebhaber, sondern auch für alle, die sich für die Komplexität der Evolution und die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen interessieren.

Calliopekolibri Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Familie: Kolibris (Trochilidae)
  • Gattung: Selasphorus
  • Art: Glänzender Kolibri (Selasphorus calliope)
  • Verbreitung: Nordamerika, vor allem im Westen der USA und in Kanada; im Winter nach Mexiko
  • Lebensraum: offene Wälder, Bergwiesen, oft in höheren Lagen
  • Körpergröße: etwa 7-8 cm
  • Gewicht: circa 2-3 Gramm
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger, außer in der Brutzeit; Männchen territorial
  • Fortpflanzung: Weibchen bauen Nester und ziehen die Jungvögel alleine auf; Brutzeit im Frühling und Frühsommer
  • Haltung: Nicht für private Haltung geeignet und in der Regel gesetzlich verboten; Arterhaltungszuchten sind spezialisierten Einrichtungen vorbehalten

Systematik Calliopekolibri ab Familie

Calliopekolibri Herkunft und Lebensraum

Der Calliopekolibri, wissenschaftlich als Selasphorus ellioti bekannt, ist eine Vogelart, die hauptsächlich in Nordamerika beheimatet ist. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vorwiegend über die Gebirgsregionen des westlichen Kontinents, wo er in Höhenlagen von etwa 2.000 bis über 3.000 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen ist. Die Art bevorzugt Lebensräume, die durch eine Mischung aus offenen Bereichen und Bewaldung charakterisiert sind. Der Lebensraum umfasst Blumenreiche Wiesen und Lichtungen innerhalb von Nadelwäldern, vor allem während der Brutzeit.

In den Sommermonaten konzentriert sich die Population des Calliopekolibris im südlichen Kanada und nordwestlichen Vereinigten Staaten bis zur Sierra Nevada und den Rocky Mountains. Im Rahmen ihrer jährlichen Wanderungen verlegen diese Vögel ihren Lebensraum in südlichere Gefilde und verbringen den Winter in Regionen Mexikos. Ihre Wanderwege sind von saisonalen Mustern beeinflusst, wobei sie im Frühjahr in ihre Brutgebiete zurückkehren und im Herbst wieder zu ihren Überwinterungsgebieten ziehen. Die Anpassungsfähigkeit an verschiedenste Höhenlagen und Blütenressourcen spiegelt die ökologische Flexibilität des Calliopekolibris wider.

Calliopekolibri äußere Merkmale

Der Calliopekolibri, fachsprachlich als Selasphorus ellioti bekannt, zeichnet sich durch seine bescheidene Größe und sein fein abgestimmtes Federkleid aus. Männliche Individuen präsentieren eine auffällige Färbung am Kehlbereich, welche in prächtigem Magenta schillert und besonders während der Balz zur Schau gestellt wird. Kleine, glänzende Kehlfedern bilden einen kontrastreichen Kragen, der in der Sonne funkelt. Die Oberseite der Männchen ist überwiegend in einem gedämpften Grün gehalten, das sich harmonisch in die natürliche Umgebung einfügt.

Die Weibchen des Calliopekolibris hingegen sind weniger farbenprächtig. Ihr Gefieder zeigt sich in einer unaufdringlichen Mischung aus Grün- und Grautönen, mit weißen bis cremefarbenen Bauchpartien. Ihre Kehle ziert kein magentafarbener Schmuck, sondern wird von einem dezenten Muster aus kleinen Tupfen unterstrichen.

Die Federn des Calliopekolibris sind insgesamt sehr fein und glatt, was dem Vogel nicht nur ein gepflegtes Äußeres verleiht, sondern auch für aerodynamische Vorteile im schnellen, flatternden Flug sorgt. Die Flügel sind schmal und spitz, ideal für das schnelle Schlagen, das für Kolibris typisch ist. Der Schwanz ist kurz und leicht gegabelt, was zur Wendigkeit im Flug beiträgt. Mit seinem zierlichen, eleganten Erscheinungsbild ist der Calliopekolibri ein wahrhaft ästhetisches Naturwunder.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Über das Brut- und Paarungsverhalten des Glänzenden Kolibris lassen sich in der wissenschaftlichen Literatur spezifische Details finden. Der Glänzende Kolibri ist bekannt für seine außergewöhnlichen Balzflüge. Während der Paarungszeit, die vornehmlich im Frühling stattfindet, führen die Männchen imposante Balzflüge auf, um die Aufmerksamkeit der Weibchen zu erlangen. Sie steigen dabei in die Luft und stürzen sich in schnellem Zickzackflug oder in einer U-förmigen Bahn hinab, wobei die Flügel ein zischendes Geräusch erzeugen, das für das Weibchen attraktiv sein soll.

Das Weibchen ist für den Nestbau und die Aufzucht der Jungvögel alleinverantwortlich. Das kleine, becherförmige Nest, das sie baut, ist äußerst kunstvoll aus Pflanzenmaterialien und Spinnweben zusammengefügt und oftmals außen mit Moos bekleidet, um es besser in die Umgebung zu integrieren. Die Lage des Nests wird sorgfältig gewählt, häufig an Zweigen in geschützter Lage. Nach der Befruchtung legt das Weibchen in der Regel zwei Eier, die sie über einen Zeitraum von etwa 16 Tagen bebrütet, bis die Küken schlüpfen. Diese werden nach dem Schlüpfen für weitere 20 Tage im Nest versorgt, bis sie flügge sind. Die Fürsorge des Weibchens während dieser kritischen Phase ist intensiv und erfordert eine ständige Nahrungssuche, um die rasch wachsenden Jungvögel zu ernähren.

Calliopekolibri Gefährdung

Der Calliopekolibri, eine Vogelart aus der Familie der Kolibris, sieht sich mit verschiedenen Bedrohungen konfrontiert, die seine Population gefährden können. Eine wesentliche Bedrohung für diese Art stellt der Verlust des Lebensraumes dar, welcher vornehmlich durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung, Landwirtschaft und die Ausweitung von Infrastruktur verursacht wird. Die Zerstörung und Fragmentierung von geeigneten Brutgebieten, Nahrungsquellen und Wanderkorridoren können zu einem Rückgang der Population führen.

Um den Calliopekolibri zu schützen, sind Erhaltungsmaßnahmen des natürlichen Lebensraums unabdingbar. Schutzgebiete, die Erhaltung und Wiederherstellung von Biotopen und die Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung dieser Art sind essenziell. Hinzu kommt die Unterstützung von Langzeitforschungsprojekten, welche dazu beitragen, den Bestand des Calliopekolibris zu überwachen und zu verstehen, um gezielte Schutzmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Die koordinierte Zusammenarbeit von Naturschutzorganisationen, Regierungen und lokalen Gemeinschaften ist für den effektiven Schutz des Calliopekolibris von großer Bedeutung. Gemeinsame Bemühungen um die Sicherung seiner Lebensräume und die Förderung nachhaltiger Praktiken können dazu beitragen, dass diese faszinierende Vogelart auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.