Logo

Buntbauch-Sonnennymphe (Heliangelus micraster)

Die Buntbauch-Sonnennymphe (Heliangelus micraster) ist ein Kolibri, der in den feuchten Bergwäldern der Anden in Südamerika verbreitet ist. Diese Vogelart gehört zur Familie der Kolibris (Trochilidae) und zeichnet sich durch ihre lebendigen Farben und einzigartigen Verhaltensweisen aus. Die Buntbauch-Sonnennymphe ist vor allem in Höhenlagen zwischen 2400 und 3200 Metern zu finden, wo sie in den dichten Wäldern und an Waldrändern lebt. Diese Umgebung bietet ihr nicht nur Nahrung, sondern auch Schutz vor Fressfeinden. Die Art hat sich gut an die spezifischen Bedingungen ihres Lebensraums angepasst und spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, indem sie als Bestäuber für verschiedene Pflanzenarten fungiert.Die Buntbauch-Sonnennymphe ist bekannt für ihr auffälliges Gefieder, das in verschiedenen Farben schimmert. Männchen zeigen oft intensivere Farben als Weibchen, was bei vielen Vogelarten üblich ist. Diese Unterschiede sind nicht nur für die Fortpflanzung wichtig, sondern auch für die Territorialität der Männchen. Die Art hat eine Vielzahl von Lebensgewohnheiten entwickelt, die sie an ihre Umgebung anpassen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Nektar, den sie mit ihrem langen Schnabel aus Blüten saugt, wobei sie auch Insekten und Spinnen zur Ergänzung ihrer Diät aufnimmt. Das Verhalten dieser Kolibris ist vielfältig und umfasst sowohl soziale Interaktionen als auch territoriale Kämpfe.

Buntbauch-Sonnennymphe Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Familie: Kolibris (Trochilidae)
  • Gattung: Heliangelus
  • Art: Buntbauch-Sonnennymphe (Heliangelus micraster)
  • Verbreitung: Südamerika, insbesondere Ecuador und Peru
  • Lebensraum: Bergnebelwälder und buschige Gebiete auf einer Höhe von 1400 bis 2300 Metern
  • Körpergröße: Etwa 10 cm
  • Gewicht: Ungefähr 4,5 bis 6 Gramm
  • Soziales Verhalten: Überwiegend Einzelgänger mit Territorialverhalten während der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Saisonal, Nester werden an Ästen oder Blättern gebaut
  • Haltung: Wird nicht typischerweise in Gefangenschaft gehalten, Informationen zur Haltung sind aufgrund der Seltenheit begrenzt

Systematik Buntbauch-Sonnennymphe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Buntbauch-Sonnennymphe

Die Buntbauch-Sonnennymphe besitzt ein auffälliges Gefieder, das sich je nach Geschlecht unterscheidet. Männchen haben eine schillernde grüne Oberseite mit einem glänzenden violetten Kinn und einem grauen Bauch, der zum Untersteiß hin weiß wird. Der Schwanz ist relativ lang und gegabelt, wobei die inneren Steuerfedern bronzegrün schimmern. Weibchen hingegen sind weniger auffällig; sie weisen ähnliche Farben auf, haben jedoch oft eine kontrastreiche weiße Kehle. Diese Unterschiede im Gefieder sind nicht nur für die Fortpflanzung entscheidend, sondern auch für die Identifikation innerhalb ihrer Art.Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist der Schnabel der Buntbauch-Sonnennymphe, der etwa 15 mm lang ist und gerade geformt ist. Dieser Schnabel ist perfekt angepasst, um Nektar aus Blüten zu saugen. Die Augen sind groß und dunkel, was ihnen eine ausgezeichnete Sicht ermöglicht, um sowohl Nahrung zu finden als auch Fressfeinde zu erkennen. Ihre Flügel sind lang und schmal, was ihnen erlaubt, schnell zu fliegen und in der Luft zu stehen – eine Fähigkeit, die bei Kolibris besonders ausgeprägt ist.

Lebensraum und Herkunft

Die Buntbauch-Sonnennymphe bewohnt vor allem die feuchten Bergwälder der Anden in Ecuador und Kolumbien. Diese Region zeichnet sich durch ein mildes Klima mit regelmäßigen Niederschlägen aus, was das Wachstum einer Vielzahl von Pflanzen begünstigt. Die Höhenlagen zwischen 2400 und 3200 Metern bieten ideale Bedingungen für diese Vogelart. Hier findet man eine reiche Flora mit vielen blühenden Pflanzenarten, die als Nahrungsquelle dienen.In ihrem Lebensraum sind die Buntbauch-Sonnennymphen häufig an Waldrändern oder in buschigen Gebieten anzutreffen. Sie bevorzugen Orte mit reichlich Nektarquellen wie Blumensträucher oder blühende Bäume. Diese Umgebung ermöglicht es ihnen nicht nur, Nahrung zu finden, sondern bietet auch Schutz vor Fressfeinden wie größeren Vögeln oder Säugetieren. Die Anpassungsfähigkeit dieser Art an unterschiedliche Lebensräume innerhalb der Anden hat dazu beigetragen, dass sie in ihrer Population stabil bleibt.

Verhalten von Buntbauch-Sonnennymphe

Das Verhalten der Buntbauch-Sonnennymphe ist stark territorial geprägt. Männchen verteidigen aktiv ihr Revier gegen andere Männchen und zeigen dabei beeindruckende Flugmanöver. Sie nutzen ihren schwebenden Flugstil nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zur Demonstration ihrer Stärke gegenüber Rivalen. Während der Fortpflanzungszeit sind diese territorialen Kämpfe besonders ausgeprägt.Die Nahrungssuche erfolgt hauptsächlich durch Schwebeflug über blühenden Pflanzen. Dabei klammern sich die Vögel an den Blüten fest und saugen den Nektar mit ihrem langen Schnabel auf. Neben Nektar ernähren sie sich auch von kleinen Insekten und Spinnen, die sie während ihrer Flugbewegungen fangen können. Dieses Verhalten zeigt ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Nahrungsquellen im Lebensraum.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Buntbauch-Sonnennymphe erfolgt meist während der Regenzeit, wenn das Nahrungsangebot am reichhaltigsten ist. Das Weibchen baut das Nest aus Pflanzenmaterial wie Moos und Spinnweben in geschützten Bereichen wie Astgabeln oder dichten Sträuchern. Das Nest hat einen kleinen Durchmesser und wird sorgfältig versteckt, um Raubtieren vorzubeugen.Nach dem Legen von zwei Eiern beginnt das Weibchen mit dem Brüten, was etwa zwei Wochen dauert. Während dieser Zeit bleibt das Männchen oft in der Nähe des Nests und verteidigt sein Territorium gegen andere Männchen oder potenzielle Bedrohungen für das Weibchen. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Aufzucht der Küken, indem sie ihnen Nahrung bringen und das Nest schützen.

Gefährdung

Laut aktuellen Bewertungen wird die Buntbauch-Sonnennymphe von der IUCN als „nicht gefährdet“ eingestuft. Dies bedeutet, dass ihre Population stabil ist und keine unmittelbaren Bedrohungen bestehen. Dennoch sind Veränderungen im Lebensraum durch Abholzung oder landwirtschaftliche Expansion potenzielle Risiken für diese Art.Die Zerstörung von natürlichen Lebensräumen könnte langfristig negative Auswirkungen auf die Population haben. Zudem könnte der Klimawandel ebenfalls Einfluss auf ihre Lebensräume nehmen, insbesondere durch Veränderungen in den Niederschlagsmustern oder Temperaturen in den Andenregionen.Es ist wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um den Lebensraum dieser Vogelart zu erhalten und sicherzustellen, dass sie weiterhin gedeihen kann. Naturschutzprojekte spielen eine entscheidende Rolle dabei, geeignete Lebensräume zu bewahren und gleichzeitig das Bewusstsein für die Bedeutung dieser Arten im Ökosystem zu fördern.

Quellen

https://earthlife.net/flame-throated-sunangels/

https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnband-Sonnennymphe

https://animalia.bio/de/flame-throated-sunangel