Logo

Borneo-Zwergspecht (Gecinulus viridis)

Borneo-Zwergspecht Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Spechtvögel (Piciformes)
  • Familie: Spechte (Picidae)
  • Gattung: Gecinulus
  • Art: Borneo-Zwergspecht (Gecinulus viridis)
  • Verbreitung: Borneo, Malayische Halbinsel
  • Lebensraum: Tieflandwälder, Hügelwälder bis 1000 Meter Höhe
  • Körpergröße: Etwa 15 cm
  • Gewicht: Unbekannt, aber generell leicht, da es sich um eine kleine Spechtart handelt
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger oder Paare
  • Fortpflanzung: Legt Eier in Baumhöhlen
  • Haltung: Nicht zutreffend, da Wildvogel und in Menschenobhut selten gehalten

Systematik Borneo-Zwergspecht ab Familie

Borneo-Zwergspecht Herkunft und Lebensraum

Der Gecinulus viridis, bekannt als der Borneo-Zwergspecht, entstammt primär der Insel Borneo, die sich in Südostasien befindet. Diese Region ist für ihre biologische Vielfalt bekannt und beheimatet eine Fülle von endemischen Arten. Die Insel Borneo wird politisch von drei Ländern geteilt: Indonesien im Süden, Malaysia im Norden, und ein kleines Sultanat Brunei, das sich ebenfalls im nördlichen Teil befindet.

Der Lebensraum des Borneo-Zwergspechtes erstreckt sich über die Tieflandregenwälder und die hügeligen Gebiete der Insel, welche ihm ausreichende Nistmöglichkeiten in Form von toten oder absterbenden Bäumen bieten. Dort lebt der Specht vornehmlich in den unteren und mittleren Straten des Waldes, wo er seine Nahrung sucht, die in erster Linie aus Insekten und deren Larven besteht. Die dichte Vegetation dieser Regenwälder bietet dem Borneo-Zwergspecht Schutz und Nahrung, jedoch sind diese Wälder zunehmend durch Abholzung und Umwandlung in landwirtschaftliche Flächen bedroht. Der Erhalt seines natürlichen Habitats ist daher für die Zukunft der Spezies von größter Bedeutung.

Borneo-Zwergspecht äußere Merkmale

Der Borneo-Zwergspecht präsentiert sich als eine unauffällige, jedoch charakteristische Vogelspezies von geringer Statur, die primär in den Wäldern Borneos anzutreffen ist. Sein Federkleid zeichnet sich durch ein überwiegend grünliches, teils gelblich schimmerndes Oberseitengefieder aus, welches eine ausgezeichnete Tarnung im Blätterdach der tropischen Regenwälder bietet. Die Unterseite des Vogels offenbart ein etwas blasseres, oft weißliches Gefieder mit schwacher, dunkler Bänderung.

Insbesondere das Männchen des Borneo-Zwergspechts kann leicht an seiner charakteristischen Kopffärbung erkannt werden. Dieses besitzt nämlich eine rotgefärbte Stirn und einen ebensolchen Oberkopf, während der Hinterkopf schwarz gefärbt ist. Der Schnabel ist relativ kurz, aber robust und spitzzulaufend, angepasst an die Lebensweise als Specht. Seine Augen werden von einem schmalen, dunklen Streifen umgeben, der sich von der Schnabelbasis bis zum Nacken zieht und ihm ein wachsames Erscheinungsbild verleiht.

Die Weibchen und Jungvögel hingegen zeigen eine weniger auffällige Kopfzeichnung und verfügen über keine oder lediglich eine sehr dezente Rotfärbung am Kopf. Die Flügel des Borneo-Zwergspechts sind abgerundet und ebenfalls grünlich gefärbt, harmonierend mit dem restlichen Gefieder. Die Beine sind kräftig und von grauer Farbe, und die Füße weisen die für Spechte typische Zehenanordnung auf – zwei Zehen nach vorne gerichtet und zwei nach hinten – was ihnen beim Klettern an Baumstämmen dienlich ist.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Borneo-Zwergspechts ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu Brut- und Paarungsverhalten des Borneo-Zwergspechts keine spezifischen Informationen ergeben.

Borneo-Zwergspecht Gefährdung

Der Borneo-Zwergspecht ist eine Vogelart, die hauptsächlich in den Wäldern Borneos beheimatet ist. Eine wesentliche Gefährdung für diese Spezies resultiert aus der fortschreitenden Entwaldung und Habitatfragmentierung. Die umfangreichen Abholzungen und die Umwandlung von Waldflächen in landwirtschaftlich nutzbare Flächen, wie beispielsweise Palmölplantagen, haben zu einer signifikanten Reduzierung des natürlichen Lebensraums des Borneo-Zwergspechts geführt. Diese Entwicklung hat zur Folge, dass die Population der Art in manchen Gebieten bereits rare oder gar nicht mehr vorhanden ist.

Schutzmaßnahmen für den Borneo-Zwergspecht müssen daher auf die Konservierung und Wiederherstellung seines natürlichen Lebensraumes fokussieren. Effektiver Schutz könnte durch die Errichtung und Erweiterung von Schutzgebieten erfolgen, welche die wichtigen Wälder des Borneo-Zwergspechts einschließen und deren nachhaltige Bewirtschaftung gewährleisten. Zudem sind internationale Kooperationen und Abkommen essentiell, um die Abholzung einzudämmen und die Richtlinien für die Forstwirtschaft zu verschärfen. Durch gezielte Umweltbildung und Aufklärung könnten lokal tätige Gemeinschaften stärker in den Artenschutz involviert werden, um so ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Erhalts dieser Vogelart zu schaffen.