Logo

Bienenelfe (Mellisuga helenae)

Die Bienenelfe (Mellisuga helenae) ist eine einzigartige Vogelart, die in Kuba beheimatet ist. Mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen und ihrem Verhalten hat sie die Aufmerksamkeit von Ornithologen und Vogelbeobachtern auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Mit einer Länge von lediglich 6 cm und einem Gewicht von nur 2 Gramm wird die Bienenelfe oft als kleinste Vogelart bezeichnet.

Das auffälligste Merkmal der Bienenelfe ist ihre leuchtend grüne Farbe. Das Männchen hat außerdem einen weißen Fleck hinter den Augen und eine rote Kehle, die er bei der Balz aufbläst, um sein Territorium zu verteidigen.

Die Bienenelfe hat ausgeprägte Flugfähigkeiten, sie kann still in der Luft schweben und sich blitzschnell in verschiedene Richtungen bewegen. Sie ernährt sich hauptsächlich von Nektar und kleinen Insekten, die sie mit ihrem kurzen, gebogenen Schnabel anvisiert.

Die Bienenelfe ist eine territorial lebende Art und verteidigt ihr Revier aggressiv gegen Eindringlinge. Sie ist ein Einzelgänger und kommt nur zur Paarung zusammen. Das Weibchen baut ein kleines Nest in Form eines Bechers aus Pflanzenfasern und Spinnweben.

Die Bienenelfe ist aufgrund des Verlustes ihres Lebensraumes und der Bedrohung durch Katzen und andere Tiere vom Aussterben bedroht. Verschiedene Schutzmaßnahmen wurden ergriffen, um die Existenz der Art zu sichern, einschließlich der Schaffung von Schutzgebieten und der Förderung von nachhaltigen Landnutzungsmethoden in Kuba.

Die Bienenelfe ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt der Tierwelt, die es auf unserem Planeten gibt. Sie ist ein symbolisches Highlight für unsere Verantwortung, die Tierwelt zu schützen und zu erhalten. Durch den Schutz der Bienenelfe tragen wir zu einem wichtigen Beitrag zur Biodiversität bei und erhalten ein kleines, aber wertvolles Stück Natur.

Bienenelfe Fakten

  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Seglervögel
  • Familie: Kolibris
  • Gattung: Mellisuga
  • Art: Bienenelfe (Mellisuga helenae)
  • Verbreitung: Endemisch in Kuba
  • Lebensraum: Höhenlagen von 200 bis 1200 Metern in Laub- und Kiefernwäldern
  • Körperlänge: ca. 5 cm
  • Gewicht: 1,6 bis 1,95 g
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Einzelgänger, verteidigen Territorium gegen Artgenossen
  • Fortpflanzung: Weibchen legen 1-3 Eier pro Gelege, Brutdauer von etwa 20 Tagen

Systematik Bienenelfe ab Familie

Äußerliche Merkmale von Bienenelfe

Die Bienenelfe hat ein charakteristisches Aussehen mit einem kompakten Körper und einem langen, schlanken Schnabel, der ideal zum Nektartrinken geeignet ist. Männchen zeigen während der Balzzeit ein besonders auffälliges Gefieder: Sie haben einen leuchtend roten Kehlsack und einen schimmernden grünen Rücken. Die Schwanzfedern sind ebenfalls lang und tragen zur Stabilität im Flug bei.Die Weibchen sind weniger auffällig gefärbt, haben jedoch eine grüne Oberseite und eine hellere Unterseite. Ihre Schwanzfedern sind oft mit weißen Spitzen versehen. Diese Farbunterschiede sind wichtig für die Fortpflanzung, da sie den Männchen helfen, Weibchen anzulocken.

Lebensraum und Herkunft

Die Bienenelfe bewohnt vor allem dichte Vegetation in Kuba, wo sie in Gebieten mit reichlich Nektarquellen lebt. Sie bevorzugt Orte mit Lianen und Epiphyten, die ihr sowohl Nahrung als auch Nistmöglichkeiten bieten. Ihre Population ist fragmentiert und konzentriert sich auf bestimmte Regionen wie die Mogote-Gebiete in Pinar del Río sowie das Zapata-Sumpfgebiet.Die geografische Verbreitung dieser Art beschränkt sich auf die gesamte kubanische Insel sowie die Isla de la Juventud. In diesen Regionen findet man sie häufig in blühenden Pflanzen, wo sie ihren Hauptnahrungsbedarf decken.

Verhalten von Bienenelfe

Bienenelfen sind sehr aktive Vögel, die tagsüber nach Nektar suchen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, indem sie beim Fressen Pollen aufnehmen und diesen von Blüte zu Blüte transportieren. Diese Vögel können täglich bis zu 1.500 Blumen besuchen, was ihre Bedeutung für das Ökosystem unterstreicht.Ihr Flugverhalten ist bemerkenswert: Sie können in der Luft schweben und ihre Schnelligkeit nutzen, um Insekten zu fangen oder sich schnell zwischen Blumen zu bewegen. Ihre Rufe sind hochfrequentierte, jumbled twitter Geräusche, die oft während der Balzzeit zu hören sind.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzungszeit der Bienenelfe erstreckt sich von März bis Juni. Während dieser Zeit balzen die Männchen um die Weibchen, indem sie beeindruckende Flugmanöver ausführen und ihren roten Kehlsack präsentieren. Die Nester werden meist in geschützten Bereichen gebaut und bestehen aus Moos, Rinde und Spinnweben.Das Gelege umfasst normalerweise 1 bis 2 Eier, die etwa 14 bis 23 Tage lang bebrütet werden. Nach dem Schlüpfen werden die Küken etwa 20 bis 40 Tage lang von der Mutter gefüttert, bevor sie das Nest verlassen.

Gefährdung

Die Bienenelfe wird als nahezu bedroht eingestuft. Die Hauptbedrohungen für diese Art sind Habitatverlust durch landwirtschaftliche Praktiken sowie Klimaveränderungen, die ihre Nahrungsquellen beeinträchtigen können. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser einzigartigen Vogelart.In Kuba gibt es Bestrebungen zum Schutz ihrer natürlichen Lebensräume sowie zur Förderung ihrer Nahrungsquellen, um sicherzustellen, dass die Bienenelfe auch weiterhin erfolgreich leben kann.

Quellen

Birda – Bee Hummingbird: https://app.

Wikipedia – Bee Hummingbird: https://en.wikipedia.org/wiki/Bee_hummingbird

eBird – Bee Hummingbird: https://ebird.org/species/beehum1

Animal Diversity Web – Mellisuga helenae: https://animaldiversity.org/accounts/Mellisuga_helenae/