Logo

Bartgeier (Gypaetus barbatus)

Der Bartgeier (Gypaetus barbatus) ist ein bemerkenswerter Greifvogel und gehört zur Familie der Accipitridae. Diese Art, auch bekannt als Lammergeier oder Ossifrage, ist der einzige Vertreter der Gattung Gypaetus. Bartgeier sind vor allem für ihre beeindruckende Größe und ihre einzigartige Ernährung bekannt, die zu 70-90% aus Knochen besteht. Diese Vögel leben in hochgelegenen Gebirgen und sind in verschiedenen Regionen Europas, Asiens und Afrikas verbreitet. Ihre Lebensweise und Fortpflanzung sind eng mit den rauen Bedingungen ihrer Berglebensräume verbunden.Bartgeier haben eine auffällige Erscheinung mit einem langen, schmalen Körper, einer Flügelspannweite von bis zu 2,8 Metern und einem charakteristischen, gefiederten Hals. Ihr Gefieder zeigt eine orange-rustfarbene Unterseite und eine dunkle Oberseite, was ihnen hilft, sich in den felsigen Umgebungen ihrer Heimat zu tarnen. Die Fortpflanzung erfolgt in der Regel zwischen Oktober und Juli, wobei die Weibchen ein bis zwei Eier legen. Die Brutzeit dauert etwa 54 Tage, und die Küken benötigen mehrere Monate, um flügge zu werden.

Bartgeier Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
  • Familie: Habichtartige (Accipitridae)
  • Gattung: Gypaetus
  • Art: Bartgeier (Gypaetus barbatus)
  • Verbreitung: Europa, Afrika, Asien
  • Lebensraum: Gebirgsregionen
  • Körpergröße: Spannweite 2,5 bis 2,9 Meter
  • Gewicht: 5 bis 7 kg
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger, territoriales Verhalten
  • Fortpflanzung: Monogam, 1 bis 2 Eier pro Brut
  • Haltung: Zoologische Einrichtungen, Schwerpunkt auf Artenschutz und -erhalt

Systematik Bartgeier ab Familie

Äußerliche Merkmale von Bartgeier

Bartgeier haben eine charakteristische Erscheinung mit einem langen, schlanken Körperbau. Ihr Gefieder ist auffällig gefärbt: Die Unterseite ist orange-rustfarben, während die Oberseite dunkelgrau bis schwarz ist. Diese Färbung hilft ihnen, sich in den felsigen Umgebungen ihrer Lebensräume zu tarnen.Ein markantes Merkmal dieser Vögel ist ihr gefiederter Hals sowie der lange, keilförmige Schwanz. Die Schnauze ist kräftig ausgeprägt und ideal zum Zerschlagen von Knochen geeignet. Ihre Augen sind groß und bieten ein weites Sichtfeld, was ihnen hilft, Beute aus großer Höhe zu erkennen.

Lebensraum und Herkunft

Bartgeier bewohnen vor allem hochgelegene Gebirgsregionen in Europa, dem Kaukasus sowie Teilen Afrikas und Asiens. Sie sind häufig in alpinen Gebieten anzutreffen, wo sie große Nester auf Felsvorsprüngen bauen. Diese Nester werden oft über Jahre hinweg genutzt und können sehr groß werden.Die Wahl ihres Lebensraums hängt stark von der Verfügbarkeit von Nahrung ab. Bartgeier bevorzugen Gebiete mit reichem Vorkommen an Wildtieren und Aas. Sie sind bekannt dafür, dass sie große Entfernungen zurücklegen können, um geeignete Nahrungsquellen zu finden.

Verhalten von Bartgeier

Bartgeier sind überwiegend Einzelgänger und verbringen viel Zeit mit dem Kreisen über ihrem Territorium auf der Suche nach Beute. Sie nutzen ihre hervorragende Sicht sowie ihre Fähigkeit zur Elektrorezeption zur Ortung von Nahrung im Gelände.Diese Vögel zeigen ein starkes territoriales Verhalten gegenüber anderen Bartgeiern und verteidigen aktiv ihr Nest gegen Eindringlinge. Während der Fortpflanzungszeit können sie jedoch in Gruppen auftreten.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Bartgeier erfolgt durch äußere Befruchtung. Weibchen legen in der Regel ein bis zwei Eier zwischen Oktober und Januar ab. Die Brutzeit beträgt etwa 54 Tage; während dieser Zeit wechseln sich beide Elternteile beim Brüten ab.Nach dem Schlüpfen benötigen die Küken mehrere Monate Betreuung durch beide Elternteile. Sie verlassen das Nest normalerweise im Alter von etwa vier Monaten. Die Überlebensrate der Küken hängt stark von den Umweltbedingungen sowie der Verfügbarkeit von Nahrung ab.

Gefährdung

Die Bartgeierpopulation ist in vielen Regionen rückläufig. Hauptursachen für diese Bedrohungen sind Habitatverlust durch menschliche Aktivitäten sowie Verfolgung durch Landwirte aufgrund ihrer Nahrungsaufnahme. Der Bartgeier wird derzeit als „Near Threatened“ auf der IUCN-Rote Liste geführt.Schutzmaßnahmen sind entscheidend für das Überleben dieser Art. Dazu gehören die Erhaltung ihrer Lebensräume sowie Programme zur Aufklärung über die Bedeutung dieser Vögel im Ökosystem.

Quellen

  1. https://animaldiversity.org/accounts/Gypaetus_barbatus/
  2. https://simple.wikipedia.org/wiki/Bearded_vulture
  3. https://eunis.eea.europa.eu/species/1069
  4. https://en.wikipedia.org/wiki/Bearded_vulture
  5. https://ebird.org/species/lammer1