Logo

Bart-Schattenkolibri (Phaethornis syrmatophorus)

Der Bart-Schattenkolibri, welcher in der Wissenschaft unter Phaethornis syrmatophorus bekannt ist, gehört zur Familie der Kolibris (Trochilidae) und damit zur Ordnung der Seglervögel (Apodiformes). Dieses kleine und agile Tier hat sein Verbreitungsgebiet hauptsächlich in den neotropischen Wäldern Südamerikas, wo es aufgrund seiner spezialisierten Lebensweise und seines Ernährungsmusters einen einzigartigen Bestandteil des Ökosystems darstellt.

Diese Kolibri-Art ist insbesondere durch ihren namensgebenden, auffälligen und buschigen Bart, welcher tatsächlich eine Reihe dunkler Federbüschel am Hals des Vogels ist, zu erkennen. Mit einer Körperlänge von etwa 10 bis 12 Zentimetern gehört der Bart-Schattenkolibri zu den mittelgroßen Vertretern seiner Familie. Er besticht durch seine flinke Art des Fliegens und eine erstaunliche Manövrierfähigkeit, welche ihm erlaubt, im Schwirrflug an Blüten zu nippen.

Trotz seiner geringen Größe spielt der Bart-Schattenkolibri eine wichtige Rolle für die Bestäubung der Pflanzen in seinem Lebensraum. Während seiner Nahrungssuche nach Nektar betätigt er sich als effektiver Bestäuber für eine Vielzahl von Blütenpflanzen. Seine Präferenz für bestimmte Blumenarten trägt dazu bei, dass diese Pflanzen sich erfolgreich fortpflanzen und ihre genetische Vielfalt bewahren können.

Wie für Kolibris typisch, verfügt der Bart-Schattenkolibri über ein prächtig schillerndes Federkleid, das je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben funkelt. Seine Adaptationen an einen lebensraumintensiven Nektarkonsum, darunter ein langer, schmaler Schnabel und eine spezialisierte Zunge, machen ihn zu einem bemerkenswerten Beispiel für die evolutionäre Diversität innerhalb der Vögel. Als ein Meister des Luftraums lässt er Naturbegeisterte und Ornithologen immer wieder staunen.

Bart-Schattenkolibri Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Seglervögel (Apodiformes)
  • Familie: Kolibris (Trochilidae)
  • Gattung: Phaethornis
  • Art (deutscher Name): Bart-Schattenkolibri
  • Verbreitung: Südamerika, insbesondere im westlichen Amazonasgebiet
  • Lebensraum: Tropische und subtropische Feuchtwälder, oft in Gebirgsnähe
  • Körpergröße: Etwa 10–12 cm
  • Gewicht: Ca. 5–8 g
  • Soziales Verhalten: Einzelgänger, territoriales Verhalten insbesondere bei Männchen
  • Fortpflanzung: Bau von hängenden Nestern, Weibchen verantwortlich für Brut und Aufzucht
  • Haltung: In Menschenobhut nur selten gehalten, spezielle Bedürfnisse und Schutzbedürftigkeit erfordern Fachkenntnis und spezialisierte Einrichtungen

Systematik Bart-Schattenkolibri ab Familie

Äußerliche Merkmale von Bart-Schattenkolibri

Der Bart-Schattenkolibri zeichnet sich durch seine auffälligen Farben und seine spezifische Körperform aus. Die Männchen haben ein glänzendes Gefieder mit einer Kombination aus grünen, blauen und violetten Tönen, während die Weibchen etwas blasser gefärbt sind. Ihr Schnabel ist lang und gebogen, was ihnen hilft, tief in Blüten einzudringen, um Nektar zu sammeln. Ein markantes Merkmal sind die kleinen „Bart“-ähnlichen Federn unter dem Schnabel, die dem Vogel seinen Namen verleihen.Die Flügel des Bart-Schattenkolibris sind schnell und schmal, was ihm ermöglicht, präzise Manöver in der Luft auszuführen. Diese Vögel können sowohl vorwärts als auch rückwärts fliegen und sind dafür bekannt, dass sie in der Luft schweben können, während sie Nektar aus Blüten saugen. Ihre Augen sind relativ groß im Vergleich zu ihrem Kopf und ermöglichen eine gute Sicht auf ihre Umgebung. Diese Anpassungen sind entscheidend für ihr Überleben in der Natur.

Lebensraum und Herkunft

Der Bart-Schattenkolibri bewohnt vor allem tropische Regenwälder sowie feuchte Bergwälder in Mittel- und Südamerika. Diese Vögel sind häufig in Höhenlagen zwischen 1.000 und 2.500 Metern über dem Meeresspiegel anzutreffen. Ihr Lebensraum ist durch eine hohe Biodiversität gekennzeichnet, was ihnen eine Vielzahl von Nahrungsquellen bietet. Die Pflanzenarten, die sie bevorzugen, sind oft nektarreiche Blumen wie Hibiskus oder verschiedene Orchideenarten.Die Herkunft des Bart-Schattenkolibris lässt sich bis zu den tropischen Regionen Mittelamerikas zurückverfolgen. Durch ihre Anpassungsfähigkeit konnten sie sich über verschiedene Länder hinweg verbreiten. In den letzten Jahrzehnten hat jedoch die Abholzung von Wäldern aufgrund landwirtschaftlicher Expansion und urbaner Entwicklung ihren Lebensraum stark eingeschränkt. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf ihre Populationen, sondern auch auf das gesamte Ökosystem dieser Regionen.

Verhalten von Bart-Schattenkolibri

Das Verhalten des Bart-Schattenkolibris ist geprägt von Territorialität und einem ausgeprägten Nahrungsverhalten. Männchen verteidigen aktiv ihr Revier gegen andere Männchen und zeigen dabei beeindruckende Flugmanöver. Sie nutzen ihre Fähigkeit zum Schwebeflug, um potenzielle Rivalen abzuschrecken. In der Fortpflanzungszeit sind sie besonders aggressiv gegenüber Eindringlingen.Die Ernährung des Bart-Schattenkolibris besteht hauptsächlich aus Nektar, aber auch kleine Insekten und Spinnen werden konsumiert, um den Proteinbedarf zu decken. Sie haben eine spezielle Zunge entwickelt, die es ihnen ermöglicht, den Nektar effizient aus Blüten zu saugen. Diese Vögel spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzenarten und tragen somit zur Erhaltung ihrer Lebensräume bei.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Bart-Schattenkolibris erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Männchen führen auffällige Balzflüge durch, um Weibchen anzulocken. Diese Flüge beinhalten schnelle Wendungen und beeindruckende Höhenwechsel, um ihre Fitness zu demonstrieren.Nach der Paarung baut das Weibchen ein kleines Nest aus Pflanzenmaterial an geschützten Stellen wie Astgabeln oder unter Blättern. Die Brutzeit beträgt etwa zwei Wochen, während der das Weibchen allein für das Ausbrüten der Eier verantwortlich ist. Nach dem Schlüpfen kümmern sich beide Elternteile um die Fütterung der Küken mit Nektar sowie kleinen Insekten.

Gefährdung

Obwohl der Bart-Schattenkolibri derzeit als nicht gefährdet eingestuft wird, gibt es mehrere Faktoren, die seine Population bedrohen könnten. Der Verlust seines natürlichen Lebensraums durch Abholzung und landwirtschaftliche Praktiken stellt eine erhebliche Gefahr dar. Darüber hinaus können klimatische Veränderungen die Verfügbarkeit von Nahrungsquellen beeinträchtigen.Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume sind entscheidend für das Überleben dieser Art. Naturschutzgebiete spielen eine wichtige Rolle dabei, geeignete Lebensräume zu erhalten und die Biodiversität zu fördern. Es ist wichtig, das Bewusstsein für den Schutz dieser Vögel zu schärfen und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Lebensräume langfristig zu sichern.

Quellen

https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?avibaseid=86F34425

https://en.wikipedia.org/wiki/Northern_yellow_white-eye

https://www.worldbirdnames.com/bird/african-yellow-white-eye/23597.html