Logo

Atlantischer Nordkaper (Eubalaena glacialis)

Der atlantische Nordkaper, auch bekannt unter dem wissenschaftlichen Namen Eubalaena glacialis, ist ein großer bartenloser Wal, der in den Gewässern des Nordatlantiks zu Hause ist. Diese Art gehört zur Familie der Glattwale und ist einer der drei Arten der Gattung Eubalaena, die heute noch existieren. Der atlantische Nordkaper kann eine Länge von bis zu 16 Metern erreichen und ein Gewicht von bis zu 90 Tonnen haben. Seine unverwechselbare Körperform und sein mächtiger Körper machen ihn zu einem der ikonischen Bewohner der arktischen Gewässer. Diese Wale haben einen dunklen Körper und einen grauen Kopf, mit einer Vielzahl weißer Flecken auf beiden Seiten des Körpers. Sie leben in der Nähe der Küstengebiete von Kanada, den USA und Europa und ernähren sich hauptsächlich von Zooplankton und kleinen Fischen. Ihre Bevölkerungszahl ist leider stark zurückgegangen, teilweise aufgrund von intensivem Walfang und menschlichen Aktivitäten, die ihre natürliche Umgebung beeinträchtigen. Aus diesem Grund sind sie jetzt eine bedrohte Art und werden von vielen Organisationen und Regierungen geschützt. Um ihre Fortpflanzung und ihr Überleben zu sichern, wurden mehrere Schutzmaßnahmen eingeführt, darunter Grenzen für den Schiffsverkehr und Verbote von Stellnetzen. Trotz dieser Herausforderungen sind wir immer noch fasziniert von diesen majestätischen Tieren und bemühen uns, ihre Existenz und ihr Überleben im Ozean sicherzustellen.

Atlantischer Nordkaper Fakten

  • Klasse: Säugetiere
  • Ordnung: Wale
  • Familie: Furchenwale
  • Gattung: Eubalaena
  • Art: Atlantischer Nordkaper (Eubalaena glacialis)
  • Verbreitung: Nordatlantik
  • Lebensraum: Küstennahe Gewässer
  • Körperlänge: circa 13-15 Meter
  • Gewicht: bis zu 90 Tonnen
  • Soziales und Rudel-Verhalten: Leben in Kleingruppen von 2-3 Tieren
  • Fortpflanzung: Paarungszeit im Winter und Geburten im folgenden Jahr

Systematik Atlantischer Nordkaper ab Familie

Äußerliche Merkmale des Atlantischen Nordkapers

Der Atlantische Nordkaper hat eine markante Erscheinung mit einem großen, runden Kopf und einer breiten Schnauze. Die Barten, die anstelle von Zähnen im Oberkiefer vorhanden sind, können bis zu 2 Meter lang werden und bestehen aus vielen einzelnen Platten. Diese Barten dienen dazu, kleine Beutetiere wie Krill aus dem Wasser zu filtern. Die Haut des Wals ist meist dunkel gefärbt, kann jedoch durch Narben und Parasitenbefall variieren.Ein bemerkenswertes Merkmal sind die großen, warzenartigen Hautwucherungen auf dem Kopf des Wals, die als Callositäten bezeichnet werden. Diese Callositäten sind nicht nur ein Identifikationsmerkmal für Individuen, sondern bieten auch Lebensraum für kleine Krebstiere wie Walflohkrebs. Der Atlantische Nordkaper hat keine dorsal fin oder Kehlenfalten, was ihn von anderen Walarten unterscheidet.

Lebensraum und Herkunft

Der Atlantische Nordkaper bevorzugt küstennahe Gewässer und wird häufig in flachen Buchten gefunden. Diese Wale sind vor allem im Nordatlantik verbreitet, wo sie während der Sommermonate in kältere Gewässer ziehen. Ihre bevorzugten Lebensräume sind reich an Nahrungsressourcen, insbesondere während der Fortpflanzungszeit.Die Verbreitung des Atlantischen Nordkapers hat sich im Laufe der Jahre aufgrund menschlicher Aktivitäten stark verändert. Historisch gesehen waren diese Wale weit verbreitet, aber intensive Jagd und Umweltveränderungen haben zu einem dramatischen Rückgang ihrer Populationen geführt.

Verhalten des Atlantischen Nordkapers

Der Atlantische Nordkaper ist bekannt für sein langsames Schwimmverhalten und seine Neigung, in flachen Gewässern zu fressen. Diese Wale sind oft allein oder in kleinen Gruppen anzutreffen. Sie zeigen ein typisches Verhalten beim Fressen, indem sie mit ihrem offenen Maul durch das Wasser schwimmen und dabei kleine Beutetiere filtern.Obwohl sie nicht als besonders akrobatisch gelten, können sie gelegentlich aus dem Wasser springen oder mit ihren Flossen schlagen. Ihre Kommunikation erfolgt hauptsächlich über Lautäußerungen, die für andere Wale hörbar sind.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Atlantischen Nordkapers erfolgt in den Wintermonaten von Dezember bis März. Nach einer Tragzeit von etwa 12 Monaten bringt das Weibchen ein Kalb zur Welt. Die Kälber wiegen bei der Geburt etwa 1 Tonne und messen etwa 4 bis 5 Meter in der Länge.Die Aufzucht der Kälber erfolgt durch das Weibchen, das sich intensiv um sein Jungtier kümmert. Die Kälber bleiben in der Regel mehrere Monate bei ihrer Mutter, bevor sie selbstständig werden.

Gefährdung

Der Atlantische Nordkaper gilt als eine der am stärksten gefährdeten Walarten weltweit. Intensive Jagd im 19. Jahrhundert führte zu einem dramatischen Rückgang ihrer Populationen, und trotz internationaler Schutzmaßnahmen bleibt die Art stark bedroht. Heute gibt es nur noch schätzungsweise 300 Individuen im Nordatlantik.Schutzmaßnahmen umfassen die Einrichtung von geschützten Gebieten sowie Vorschriften zur Schifffahrt in ihren Lebensräumen, um Kollisionen zu vermeiden. Die Erhaltung dieser beeindruckenden Art ist entscheidend für die biologische Vielfalt der Ozeane.

Quellen

https://www.depts.ttu.edu/nsrl/mammals-of-texas-online-edition/Accounts_Cetacea/Eubalaena_glacialis.php

https://www.marlin.ac.uk/species/detail/107

https://animaldiversity.org/accounts/Eubalaena_glacialis/