Logo

Amerikanischer Turmfalke (Falco sparverius)

Der Turmfalke, wissenschaftlich Falco sparverius benannt, gehört zu den Greifvögeln und ist in der Familie der Falkenartigen (Falconidae) verortet. Dieser kleine Räuber, der mit seiner auffälligen Färbung und markanten Flügelform vielfach die Blicke von Naturbeobachtern auf sich zieht, stellt die kleinste Falkenart auf dem amerikanischen Kontinent dar.

In seinem Erscheinungsbild zeichnet sich der Turmfalke durch ein leuchtend farbiges Gefieder aus, das je nach Geschlecht variieren kann: Männchen präsentieren oftmals blaugraue Kopf- und Schwanzpartien, während die Weibchen eher ein bräunliches Federkleid aufweisen. Sein charakteristischer Flug, bei dem er oft rüttelnd an einer Stelle in der Luft verharrt, um nach Beute Ausschau zu halten, ist selbst für Laien gut zu erkennen.

Als Bewohner weitgefächert besiedelter Lebensräume findet man den Turmfalke von lichten Wäldern über landwirtschaftliche Flächen bis hin zu urbanen Regionen, wo er als geschickter Jäger insbesondere Insekten, kleinere Säugetiere und andere Vögel erbeutet. Dank seiner Anpassungsfähigkeit hat er sich ein großes Verbreitungsgebiet erschlossen, welches sich über Nord-, Mittel- und Teile Südamerikas erstreckt.

Über einen langen Zeitraum hinweg hat der Turmfalke sich seinen Platz in der Natur gesichert. Dennoch sieht er sich durch den Verlust seines Lebensraums und andere menschliche Einflüsse mit Herausforderungen konfrontiert. Der Schutz dieses Vogels ist daher nicht nur für den Erhalt der Art selbst, sondern auch für die Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts, in dem er eine wichtige Rolle spielt, von großer Bedeutung.

Amerikanischer Turmfalke Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Greifvögel (Falconiformes oder Accipitriformes – je nach Klassifikation)
  • Familie: Falken (Falconidae)
  • Gattung: Falken (Falco)
  • Art: Amerikanischer Zwergfalke (Falco sparverius)
  • Verbreitung: Nord-, Mittel- und Südamerika
  • Lebensraum: Offene Landschaften, waldrandnahe Felder, Städte und Parklandschaften
  • Körpergröße: ca. 22-31 cm
  • Gewicht: ca. 80-165 g
  • Soziales Verhalten: Territorial, jagt oft allein, paarweise während der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Legt 4-5 Eier, Brutdauer etwa 30 Tage, Nestlingszeit ca. 28-31 Tage
  • Haltung: In der Regel keine Haustierhaltung; spezielle Haltung in Zoos oder von Falknern mit entsprechenden Genehmigungen und Fachwissen

Systematik Amerikanischer Turmfalke ab Familie

Äußerliche Merkmale von Amerikanischer Turmfalke

Der Amerikanische Turmfalke hat ein auffälliges Erscheinungsbild mit einem kompakten Körperbau. Das Gefieder ist überwiegend rötlich-braun mit blauen Flügeln und einer hellen Unterseite. Die Männchen haben eine charakteristische graue Kopfoberseite, während die Weibchen eine braunere Färbung aufweisen. Ein markantes Merkmal ist der schwarze Streifen, der sich von den Augen bis zum Schnabel zieht.Im Flug zeigt der Amerikanische Turmfalke eine kontrastreiche Unterseite mit hellen Flügeln. Die Schwanzfedern sind lang und schmal, was ihm eine hohe Wendigkeit beim Fliegen verleiht. Juvenile Vögel sind dunkler gefärbt und haben weniger ausgeprägte Musterungen. Diese Unterschiede in der Färbung helfen dabei, verschiedene Altersgruppen zu identifizieren.

Lebensraum und Herkunft

Der Lebensraum des Amerikanischen Turmfalken umfasst eine Vielzahl von offenen Landschaften, darunter Felder, Wiesen und städtische Gebiete. Diese Vögel sind anpassungsfähig und können in verschiedenen Umgebungen leben, solange es geeignete Jagdmöglichkeiten gibt. Sie benötigen hohe Sitzgelegenheiten wie Bäume oder Stromleitungen, um ihre Umgebung zu beobachten.Die Verbreitung des Amerikanischen Turmfalken erstreckt sich über Nord- und Südamerika. In den USA sind sie in fast allen Bundesstaaten verbreitet, während sie in Mexiko und Zentralamerika ebenfalls häufig vorkommen. Ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Lebensräume anzupassen, hat es ihnen ermöglicht, in städtischen Gebieten sowie in ländlichen Regionen erfolgreich zu leben.

Verhalten von Amerikanischer Turmfalke

Der Amerikanische Turmfalke zeigt ein typisches Jagdverhalten für Greifvögel. Er jagt oft von einem erhöhten Platz aus, wo er seine Umgebung gut überblicken kann. Diese Vögel sind bekannt dafür, dass sie auch im Hovering jagen – einer Technik, bei der sie in der Luft stehen bleiben und nach Beute Ausschau halten. Ihre Hauptnahrung besteht aus Insekten wie Heuschrecken und Käfern sowie kleinen Säugetieren und Vögeln.Diese Falken sind territorial und verteidigen ihr Revier gegen andere Greifvögel. Sie sind meist Einzelgänger außerhalb der Brutzeit und zeigen Aggression gegenüber anderen Vögeln über Beute oder Nistplätze. Ihre Jagdmethode umfasst das Ausspähen von Beute aus der Luft oder von einem erhöhten Punkt aus.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung des Amerikanischen Turmfalken erfolgt hauptsächlich zwischen April und August. Die Weibchen legen in der Regel drei bis sieben Eier in ein Nest ab, das oft in Baumhöhlen oder künstlichen Strukturen wie Gebäuden oder Telefonmasten platziert wird. Die Brutzeit beträgt etwa 30 Tage.Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken mehrere Wochen im Nest unter der Obhut ihrer Eltern. Diese versorgen den Nachwuchs mit Nahrung und schützen ihn vor möglichen Gefahren. Nach etwa 30 Tagen beginnen die Küken zu fliegen und werden allmählich unabhängig.

Gefährdung

Der Amerikanische Turmfalke gilt als nicht gefährdet; jedoch gibt es lokale Bedrohungen durch Habitatverlust aufgrund menschlicher Aktivitäten wie Urbanisierung und Landwirtschaft. Die Population dieser Art wird auf mehrere hunderttausend Paare geschätzt. Schutzmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Lebensräume sowie zur Kontrolle invasiver Arten sind entscheidend für das langfristige Überleben dieser Art.

Quellen

https://en.wikipedia.org/wiki/American_kestrel

https://www.biokids.umich.edu/critters/Falco_sparverius/

https://animaldiversity.org/accounts/Falco_sparverius/