Der Amerikanische Goldregenpfeifer, bekannt unter dem zoologischen Namen Pluvialis dominica, ist ein charismatischer Vogel aus der Ordnung der Regenpfeiferartigen (Charadriiformes). Als Teil der Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) repräsentiert diese Art eine Gruppe kleiner bis mittelgroßer Vögel, die sich durch ihr auffälliges Gefieder und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume auszeichnet.
Der Amerikanische Goldregenpfeifer fällt besonders durch sein sommerliches Brutkleid auf, welches gold- und schwarzgefleckte Oberseiten und eine schwarze Brust zeigt, während er außerhalb der Brutzeit ein eher schlichtes graubraunes Gefieder trägt. Dieses Chamäleon der Lüfte wechselt somit je nach Jahreszeit sein Erscheinungsbild und passt sich optisch seiner Umgebung an, sei es die arktische Tundra während der Fortpflanzungsperiode oder verschiedenste terrestrische Lebensräume auf dem Zug.
Mit seinem weltweiten Zugverhalten ist der Amerikanische Goldregenpfeifer ein wahrer Wanderkünstler. Er brütet in den nördlichen Regionen Kanadas und Alaskas, doch seine Winterquartiere liegen in den südlichen Gefilden Südamerikas. Diese enorme migratorische Leistung unterstreicht seine Bedeutung im ökologischen Kontext und macht ihn zum Gegenstand zahlreicher ornithologischer Studien.
Als Bodenbrüter ist der Amerikanische Goldregenpfeifer anfällig für diverse Umwelteinflüsse und Habitatveränderungen. Deshalb sind Schutzmaßnahmen und die Überwachung seiner Bestandsentwicklung von großer Wichtigkeit für den Erhalt der Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht entlang seiner Zugwege. Er ist somit nicht nur ein faszinierender Vertreter der Avifauna, sondern auch ein wichtiger Indikator für Umweltveränderungen.
Amerikanischer Goldregenpfeifer Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes)
- Familie: Regenpfeifer (Charadriidae)
- Gattung: Goldregenpfeifer (Pluvialis)
- Art: Amerikanischer Goldregenpfeifer (Pluvialis dominica)
- Verbreitung: Nord- und Südamerika; Brutgebiete in der Arktis, Überwinterung in Südamerika und auf karibischen Inseln
- Lebensraum: Tundra während der Brutzeit, Strände und Sümpfe während der Überwinterungszeit
- Körpergröße: 23-26 cm
- Gewicht: 85-190 g
- Soziales Verhalten: Außerhalb der Brutzeit gesellig, ansonsten territoriale Brutvögel
- Fortpflanzung: Bodenbrüter, legen 4 Eier, monogam während einer Brutperiode
- Haltung: Amerikanischer Goldregenpfeifer wird in der Regel nicht gehalten
Systematik Amerikanischer Goldregenpfeifer ab Familie
Äußerliche Merkmale von Amerikanischer Goldregenpfeifer
Der Amerikanische Goldregenpfeifer hat eine Körpergröße von etwa 25 bis 30 cm und ein Gewicht zwischen 150 und 250 g. Sein Gefieder ist im Prachtkleid kontrastreich gefärbt: Die Oberseite ist schwarz mit goldenen Flecken, während die Unterseite tiefschwarz ist. Diese auffällige Färbung macht ihn leicht erkennbar, insbesondere im Flug. Im Schlichtkleid zeigt er eine unauffällige braun-graue Färbung mit einer schmutzig weißen Unterseite.Die Beine des Amerikanischen Goldregenpfeifers sind relativ lang und kräftig, was ihm ermöglicht, sich schnell über sandige oder schlammige Oberflächen zu bewegen. Sein Schnabel ist kurz und gerade, ideal zum Aufpicken von Beute im Boden oder im Wasser. Die großen Augen bieten ihm eine hervorragende Sicht auf potenzielle Fressfeinde sowie auf Beutetiere.
Lebensraum und Herkunft
Der Lebensraum des Amerikanischen Goldregenpfeifers erstreckt sich über die arktischen Tundren Nordamerikas. Diese Vögel bevorzugen offene Landschaften mit Zugang zu Wasserquellen, wo sie Nahrung finden können. Während der Wintermonate ziehen sie an die Küsten von Mittel- und Südamerika, wo sie in wärmeren Gewässern überwintern.In ihrer Herkunftsregion sind diese Vögel auf intakte Ökosysteme angewiesen. Die Zerstörung von Lebensräumen durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung oder Landwirtschaft kann negative Auswirkungen auf ihre Population haben. Der Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume ist entscheidend für das Überleben dieser Art.
Verhalten von Amerikanischer Goldregenpfeifer
Das Verhalten des Amerikanischen Goldregenpfeifers ist geprägt von seiner geselligen Natur während der Zugzeiten. Diese Vögel leben oft in großen Gruppen und zeigen ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Während der Fortpflanzungszeit kommen sie jedoch meist einzeln oder in Paaren zusammen.Die Nahrungssuche erfolgt hauptsächlich durch regungsloses Warten auf Beute, die sie dann blitzschnell aufpicken. Sie sind sehr beweglich und können sich schnell über sandige oder schlammige Oberflächen bewegen. Ihr charakteristischer Ruf besteht aus einem melodischen „pee pee“, das oft zur Kommunikation zwischen den Geschlechtern verwendet wird.
Paarung und Brut
Die Fortpflanzung des Amerikanischen Goldregenpfeifers erfolgt typischerweise zwischen Mai und Juli. Die Geschlechtsreife tritt nach etwa zwei Jahren ein. Das Nest wird als flache Mulde am Boden angelegt, oft an exponierten Stellen mit guter Sicht auf die Umgebung. Das Weibchen legt in der Regel vier Eier pro Gelege.Die Brutdauer beträgt etwa 23 bis 28 Tage; während dieser Zeit wechseln sich die Eltern beim Brüten ab. Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken zunächst im Nest und werden dann schnell flügge – nach etwa 35 Tagen können sie selbstständig fliegen.
Gefährdung
Der Amerikanische Goldregenpfeifer gilt derzeit nicht als gefährdet; seine Population scheint stabil zu sein. Dennoch können Habitatverluste durch menschliche Aktivitäten wie Urbanisierung oder Landwirtschaft lokale Bestände beeinträchtigen. Der Schutz ihrer Lebensräume ist entscheidend für das Überleben dieser Art.Um den Fortbestand des Amerikanischen Goldregenpfeifers zu sichern, sind Maßnahmen zum Erhalt ihrer natürlichen Lebensräume erforderlich. Dies umfasst sowohl den Schutz von Brutgebieten als auch die Erhaltung von Rastplätzen entlang ihrer Zugrouten.
Quellen
https://www.birdlife.org/species/pluvialis-dominica
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldregenpfeifer
https://www.birds-online.ch/ornithology/birds/pluvialis_apricaria
https://www.audubon.org/field-guide/bird/american-golden-plover