Logo

Timor-Haarnymphe (Garrulax merulinus)

Timor-Haarnymphe Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Leiothrichidae (Halsbandschnäpper)
  • Gattung: Garrulax
  • Art: Garrulax merulinus (Strichelbrauenhäherling oder Timor-Haarnymphe)
  • Verbreitung: Südostasien, einschließlich der Philippinen, Malaysia, Thailand und Indonesien
  • Lebensraum: Tropische Wälder, Sekundärvegetation, Buschland und Gebüsche
  • Körpergröße: ca. 24-27 cm
  • Gewicht: Unbekannt, aber nah verwandte Arten wiegen etwa 50-100 g
  • Soziales Verhalten: Sozial lebend, bildet Gruppen, häufig in gemischten Artenschwärmen unterwegs
  • Fortpflanzung: Legt 2-3 Eier, Brutsaison abhängig von geographischer Lage
  • Haltung: In der Regel keine Haustierhaltung, selten in Zoos oder Vogelparks anzutreffen

Systematik Timor-Haarnymphe ab Familie

Timor-Haarnymphe Herkunft und Lebensraum

Die Timor-Haarnymphe, wissenschaftlich als Garrulax merulinus bekannt, gehört zu den Leiothrichidae innerhalb der Passeriformes und ist primär im südostasiatischen Raum, insbesondere auf der Insel Timor angesiedelt, die teilweise zu Indonesien und teilweise zu Osttimor gehört. Dieser Vogel bewohnt vorzugsweise subtropische oder tropische feuchte Bergwälder. Die Topographie der Insel, dominiert von steilen Bergen und tiefen Tälern, bietet demnach ein ideales Habitat für die Art, die sich durch ihren Lebensraum in einer Höhenlage von ca. 500 bis 1.000 Metern über dem Meeresspiegel charakterisiert. Dort findet die Timor-Haarnymphe ausreichend Nahrung und Schutz in der dichten Vegetation.

In Anbetracht der Zerschneidung ihres Lebensraumes durch menschliche Aktivitäten und die damit einhergehenden Bedrohungen sind Informationen zur genauen Verbreitung des Vogels von entscheidender Bedeutung für die Durchführung konservationstechnischer Maßnahmen. Um den Fortbestand der Art zu sichern, bedarf es eines tieferen Verständnisses ihres Lebensraumes sowie einer anhaltenden Beobachtung, die durch ornithologische Studien und umweltschützerische Projekte gewährleistet wird.

Timor-Haarnymphe äußere Merkmale

Die Timor-Haarnymphe ist ein Vogel von gestalter Eleganz und markanter Farbgebung. Der überwiegende Teil ihres Gefieders zeichnet sich durch ein tiefes, kräftiges Braun aus, welches harmonisch mit abgeschwächteren Tönen an Unterbauch und Flanken kontrastiert. Ihre stattliche Erscheinung umfasst zudem auffällige weißliche Musterungen, die vornehmlich am Kopf und an den Brustseiten zur Geltung kommen. Ein charakteristisches Merkmal der Timor-Haarnymphe ist die schwarze Maske, die über die Augen bis zu den Ohrdecken reicht und einen deutlichen visuellen Akzent setzt.

Ihre Augen sind von leuchtendem Weiß umrandet, was einen kontrastreichen und durchdringenden Blick erlaubt. Der Schnabel präsentiert sich in einer moderaten Länge und in einer schlichten schwarzen Färbung, was das ästhetische Gesamtbild der Timor-Haarnymphe abrundet. Ihr Schwanz ist relativ lang und in einer dunkleren Braunnuance gehalten, geradezu passend zum restlichen Farbenspiel des Federkleides.

Die robusten Beine der Timor-Haarnymphe sind von einer unauffälligen Färbung, die sich harmonisch in die natürliche Farbpalette integriert, ohne das Erscheinungsbild zu dominieren. Dieser Vogel offenbart eine beträchtliche Anmut und Farbenpracht, die ihn in seinem natürlichen Lebensraum, der üppigen Vegetation, sowohl tarnt als auch zu einem bezaubernden Anblick macht.

Soziales Verhalten

Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten der Timor-Haarnymphe ergeben.

Paarungs- und Brutverhalten

Leider hat die Recherche zu den spezifischen Brut- und Paarungsverhaltensweisen der Timor-Haarnymphe keine Ergebnisse geliefert.

Timor-Haarnymphe Gefährdung

Die Timor-Haarnymphe, eine Vogelart, deren natürlicher Lebensraum in verschiedenen Teilen Südostasiens angesiedelt ist, sieht sich durch Lebensraumverlust bedroht. Die Gefährdung dieser Art ergibt sich hauptsächlich durch die zunehmende Abholzung der Wälder, in denen die Timor-Haarnymphe beheimatet ist. Dieser Lebensraumverlust wird durch die Umwandlung von Waldgebieten in landwirtschaftliche Flächen, insbesondere für Plantagenwirtschaft, sowie durch die städtische Expansion und Infrastrukturentwicklung vorangetrieben.

Für den Schutz der Timor-Haarnymphe sind Erhaltungsmaßnahmen von essentieller Bedeutung. Dazu zählen die Ausweisung und die konsequente Überwachung von Schutzgebieten, welche die verbliebenen natürlichen Lebensräume der Art bewahren sollen. Auch die Kontrolle von Abholzungen und die Einführung nachhaltiger Waldwirtschaftspraktiken bilden wichtige Säulen für den Erhalt der Art. Die Zusammenarbeit von Naturschutzorganisationen, lokalen Gemeinschaften und Regierungen spielt eine entscheidende Rolle, um auf den Schutz der Timor-Haarnymphe aufmerksam zu machen und nachhaltige Strategien zur Minderung ihrer Gefährdung zu implementieren.