Logo

Schiefmund-Schwimmgrundeln (Gobiesocidae)

Die Schiefmund-Schwimmgrundeln (Familie Gobiesocidae), auch bekannt als Clingfishes, sind eine Gruppe von kleinen bis sehr kleinen Fischen, die in tropischen und gemäßigten Gewässern verbreitet sind. Diese Fische sind vor allem an Küstenregionen zu finden, wo sie sich in flachen Gewässern, Korallenriffen und Seegraswiesen aufhalten. Ihre auffälligste Eigenschaft ist die Saugplatte an der Brust, mit der sie sich an Felsen, Algen und anderen Oberflächen festhalten können. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in strömungsreichen Umgebungen zu überleben und sich vor Fressfeinden zu schützen.Die Familie Gobiesocidae umfasst eine Vielzahl von Arten, die in unterschiedlichen Lebensräumen vorkommen. Viele dieser Arten sind sehr klein und oft schwer zu entdecken, was dazu führt, dass regelmäßig neue Arten beschrieben werden. Die Schiefmund-Schwimmgrundeln sind nicht nur für ihre ökologische Rolle als Beutefische von Bedeutung, sondern auch für die Aquaristik, da einige Arten gelegentlich im Handel angeboten werden.

Schiefmund-Schwimmgrundeln Fakten

  • Klasse: Actinopterygii (Strahlenflosser)
  • Ordnung: Gobiesociformes
  • Familie: Gobiesocidae
  • Gattung: Unterschiedliche innerhalb der Familie
  • Art: Viele Arten, keine spezifische Art wie „Abeillia abeillei“ in dieser Familie bekannt
  • Deutscher Name: Schiefmund-Schwimmgrundeln
  • Verbreitung: Oft in tropischen und gemäßigten Meeren
  • Lebensraum: Meist felsige oder koralline Küstengewässer, oft im Flachwasser
  • Körpergröße: Klein, oft nur wenige Zentimeter lang
  • Soziales Verhalten: Meist einzelgängerisch, manche Arten bilden Paare
  • Fortpflanzung: Eier an Unterseiten von Steinen oder Korallen geheftet
  • Haltung: Aufgrund ihrer speziellen Lebensweise schwierig in Aquarien zu halten

Es sollte angemerkt werden, dass „Abeillia abeillei“ der wissenschaftliche Name einer Kolibri-Art ist und nicht zu den Schiefmund-Schwimmgrundeln (Gobiesocidae) gehört.

Systematik Schiefmund-Schwimmgrundeln ab Familie

Äußerliche Merkmale von Schiefmund-Schwimmgrundeln

Die Schiefmund-Schwimmgrundeln besitzen eine charakteristische Körperform mit einem relativ flachen, seitlich abgeflachten Körper. Ihre Färbung variiert stark zwischen den Arten und kann von braun über grün bis hin zu lebhaften Farben reichen. Diese Farbvariationen helfen ihnen, sich in ihrem natürlichen Habitat zu tarnen.Die Saugplatte an der Brust ist ein markantes Merkmal dieser Familie. Sie ermöglicht es den Fischen, sich an verschiedenen Oberflächen festzuhalten und in strömungsreichen Gewässern zu überleben. Die Augen sind relativ groß und ermöglichen eine gute Sicht in trüben Gewässern. Einige Arten haben auch spezielle Muster oder Zeichnungen auf ihrem Körper, die zur Identifikation dienen.

Lebensraum und Herkunft

Die Schiefmund-Schwimmgrundeln sind vor allem in tropischen und warmgemäßigten Gewässern verbreitet. Sie bewohnen flache Küstenregionen, wo sie häufig in Korallenriffen und Seegraswiesen anzutreffen sind. Diese Lebensräume bieten ihnen sowohl Nahrung als auch Schutz vor Fressfeinden.Die Herkunft dieser Familie liegt in den Küstengewässern der Weltmeere. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume hat es ihnen ermöglicht, in einer Vielzahl von Umgebungen zu gedeihen. Einige Arten leben sogar in brackigen Gewässern oder flussnahen Gebieten.

Verhalten von Schiefmund-Schwimmgrundeln

Das Verhalten der Schiefmund-Schwimmgrundeln ist stark von ihrer Lebensweise als Bodenbewohner geprägt. Sie sind meist nachtaktiv und nutzen ihre Saugplatte, um sich an Oberflächen festzuhalten. Diese Fische ernähren sich hauptsächlich von kleinen Wirbellosen und Algen, die sie im Substrat finden.In ihrer natürlichen Umgebung leben diese Fische oft in Gruppen oder Schulen. Während der Fortpflanzungszeit zeigen sie ein ausgeprägtes Balzverhalten, das je nach Art variiert. Einige Arten können territorial sein und verteidigen ihre Nistplätze gegen andere Fische.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung bei Schiefmund-Schwimmgrundeln erfolgt typischerweise während der warmen Monate. Die Weibchen legen ihre Eier oft an geschützten Orten ab, wie unter Steinen oder in Spalten von Korallenriffen. Die Brutpflege variiert je nach Art; einige Männchen bewachen die Eier bis zum Schlüpfen.Die Anzahl der Eier kann erheblich variieren; einige Arten legen nur wenige Dutzend Eier ab, während andere Hunderte von Eiern produzieren können. Die Jungfische schlüpfen nach einigen Tagen bis Wochen, abhängig von der Wassertemperatur und den spezifischen Bedingungen ihres Lebensraums.

Gefährdung

Die Schiefmund-Schwimmgrundeln gelten insgesamt als nicht gefährdet; jedoch gibt es einige Bedrohungen für ihren Lebensraum. Der Verlust natürlicher Habitate durch menschliche Aktivitäten wie Küstenentwicklung und Umweltverschmutzung hat negative Auswirkungen auf einige Arten innerhalb dieser Familie.Um den Bestand dieser Fischarten zu sichern, sind Schutzmaßnahmen erforderlich, wie die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensräume sowie Aufklärung über nachhaltige Fischereipraktiken. Es ist wichtig, dass Naturschutzorganisationen weiterhin auf diese Herausforderungen aufmerksam machen.

Quellen

https://www.fishbase.se/summary/FamilySummary.php?ID=434

https://en.wikipedia.org/wiki/Gobiesocidae