In den schillernden Farben Afrikas findet man eine Vogelart, die als Prachtnektarvogel bekannt ist, mit dem zoologischen Namen Cinnyris coccinigastrus. Diese schmucke Federtracht kombiniert funkelnde Grüntöne mit aufregend leuchtenden Rot- und Orangetönen auf der Brust, was dem Prachtnektarvogel ein faszinierendes Erscheinungsbild verleiht. Als Mitglied der Familie Nectariniidae, zu der alle Nektarvögel gehören, zeichnet sich diese Spezies durch ihre besondere Vorliebe für Nektar als Hauptnahrungsquelle aus.
Der Prachtnektarvogel ist in West- und Zentralafrika beheimatet und fühlt sich besonders in Wäldern und Buschgebieten wohl, wo er sich auf die Suche nach blütenreichen Pflanzen macht, um seinen süßen Hunger zu stillen. Kennzeichnend für diese Art ist ihr spitzer und gebogener Schnabel, der optimal an das Sammeln von Nektar angepasst ist und es dem Vogel ermöglicht, tief in Blumenkelche einzutauchen.
Trotz ihrer auffälligen Farbenpracht, die bei den Männchen besonders intensiv ist, gelten diese Tiere nicht als besonders gefährdet. Der Prachtnektarvogel ist vielmehr ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit mancher Vogelarten an unterschiedliche Umgebungen. Ihre bunten Farben und das geschickte Flugverhalten machen sie zu einem bezaubernden Anblick für Naturfreunde und Ornithologen.
Der Prachtnektarvogel führt ein größtenteils solitäres Leben, kommt jedoch zur Paarungszeit mit einem Partner zusammen, um die nächste Generation dieser beispiellosen Flugkünstler aufzuziehen. Dieser lebendige Farbtupfer der Lüfte verwandelt jedes grüne Blattwerk in eine Bühne, auf der die Natur ihre schillerndsten Kostüme präsentiert.
Scharlachbauch-Nektarvogel Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
- Familie: Nektarvögel (Nectariniidae)
- Gattung: Cinnyris
- Art (deutscher Name): Prächtiger Nektarvogel
- Verbreitung: Westafrika
- Lebensraum: Tropische Wälder, Gärten, Savannen
- Körpergröße: Circa 12–15 cm
- Gewicht: Ungefähr 7–12 g
- Soziales Verhalten: Territorial, paarweise oder einzeln
- Fortpflanzung: Bau von Beutelnestern, Brutzeit variiert je nach Region
- Haltung: Keine weit verbreitete Haltung in Gefangenschaft
Systematik Scharlachbauch-Nektarvogel ab Familie
Scharlachbauch-Nektarvogel Herkunft und Lebensraum
Der Scharlachbauch-Nektarvogel, der wissenschaftlichen Bezeichnung Cinnyris coccinigastrus zugehörig, ist ein Vogel, der primär im östlichen bis südöstlichen Afrika beheimatet ist. Dieser kleine und farbenprächtige Nektarvogel bewohnt eine Vielfalt von Lebensräumen, die vornehmlich durch offene Waldgebiete, Sekundärwälder sowie Gärten und Buschland gekennzeichnet sind. Seine Verbreitung erstreckt sich von Somalia im Nordosten bis hinunter über Kenia und Tansania bis nach Mosambik und östlich bis in Teile von Simbabwe und das nördliche Südafrika.
In den artenreichen Regionen des Rift Valleys sowie in Küstenbereichen findet der Scharlachbauch-Nektarvogel geeignete Habitatsstrukturen, die ein ausreichendes Nahrungsangebot in Form von Blütennektar, Insekten und Spinnen bieten. Die ökologische Anpassungsfähigkeit dieser Spezies ermöglicht ihm, auch in von Menschen veränderten Landschaften zu existieren, solange die Verfügbarkeit von nektartragenden Pflanzen gesichert ist. Seine Präsenz in Gärten und Parkanlagen ist ein Beweis für seine flexible Anpassung an unterschiedliche Umwelteinflüsse und sein Beitrag zur Bestäubung von Blütenpflanzen.
Scharlachbauch-Nektarvogel äußere Merkmale
Der Cinnyris coccinigastrus, bekannt als Prächtiger Nektarvogel, offenbart ein auffallendes Gefieder, welches ihn unverkennbar unter den Nektarvögeln auszeichnet. Männliche Exemplare zeigen eine beeindruckende Farbpalette, die hauptsächlich aus leuchtend iridierenden Grüntönen und einem tiefen, samtigen Schwarz besteht. Die Unterseite zeichnet sich durch ein intensives Rot aus, das ihm auch den Namenszusatz „coccinigastrus“, was so viel wie „mit scharlachrotem Bauch“ bedeutet, einbringt.
Bei Sonneneinstrahlung schimmert das Gefieder der Männchen in einem beeindruckenden Spektrum metallischer Farben. Die Kehle des Cinnyris coccinigastrus ist in einem glänzenden Grün gehalten, während die Oberseite des Körpers, inklusive des Rückens und der Flügeldecken, eher dunkel und mit einer bläulichen bis purpurnen Iridiszenz überzogen ist. Die Flügel selbst sind dunkler und meist schwarz gefärbt, was einen starken Kontrast zum übrigen Gefieder bietet.
Weibliche Cinnyris coccinigastrus hingegen weisen eine gedecktere Farbgebung auf, die sich hauptsächlich aus verschieden Schattierungen von Grün und Gelb zusammensetzt. Ihr Gefieder dient der Tarnung und ist somit weniger prächtig als das der Männchen. Die Jungvögel ähneln zunächst in ihrer Färbung den Weibchen, bis die Männchen mit fortschreitendem Alter ihre charakteristische Prachtfärbung entwickeln.
Soziales Verhalten
Die Recherche hat keine Informationen zum spezifischen Sozialverhalten des Scharlachbauch-Nektarvogels ergeben.
Paarungs- und Brutverhalten
Leider hat die Recherche zu Brut- und Paarungsverhalten des Scharlachbauch-Nektarvogels keine spezifischen Informationen ergeben.
Scharlachbauch-Nektarvogel Gefährdung
Bei der Recherche hinsichtlich der Gefährdung des Scharlachbauch-Nektarvogels und den Schutzmaßnahmen für diese Spezies hat sich herausgestellt, dass konkrete und detaillierte Informationen zu diesem spezifischen Thema nicht umfangreich vorhanden sind. Jedoch kann allgemein festgestellt werden, dass verschiedene Nektarvogel-Arten durch Lebensraumverlust, verursacht durch Landwirtschaft, Urbanisierung und Entwaldung, beeinträchtigt werden. Der Scharlachbauch-Nektarvogel ist in seinem natürlichen Habitat möglicherweise ähnlichen Gefährdungen ausgesetzt. Hinsichtlich der Schutzmaßnahmen ist zu vermuten, dass Bemühungen zur Erhaltung natürlicher Lebensräume und die Etablierung von Schutzgebieten entscheidend für das Überleben der Art sind. Diese allgemeinen Erkenntnisse lassen jedoch keine präzisen Schlussfolgerungen auf den Gefährdungsstatus oder spezifische Schutzaktionen für den Scharlachbauch-Nektarvogel zu.