Der Butastur liventer, besser bekannt als der Rostflügelbussard, ist eine Greifvogelart, die zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae) gehört. Dieses mittelgroße Raubtier zeichnet sich durch seine eindrucksvollen rotbraunen Flügelfelder aus, welche auch namensgebend für die Art sind. Seine Verbreitung erstreckt sich über einen großen Teil Südostasiens, wo er vornehmlich in offenen Landschaften und am Rande von Wäldern anzutreffen ist.
Als Jäger steht der Rostflügelbussard sowohl in der Luft als auch am Boden seinen Mann. Seine Beute besteht hauptsächlich aus Insekten, kleinen Säugetieren und Vögeln, die er mit einer beeindruckenden Präzision und Geschwindigkeit erbeutet. Sein Jagdverhalten ist dabei typisch für Bussarde: Er patrouilliert über offenen Gebieten oder lauert von einer Warte aus, um sich dann im Sturzflug auf seine Beute zu stürzen.
Neben seinem charakteristischen Aussehen und Jagdverhalten spielt der Rostflügelbussard auch eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem als Kontrolleur von Schädlingspopulationen. Seine Präsenz hilft dabei, ein Gleichgewicht unter den kleineren Tierarten zu wahren und trägt somit zur Gesunderhaltung seiner Lebensräume bei.
Jedoch steht der Rostflügelbussard, wie viele andere Arten seiner Familie, vor Herausforderungen, die durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Lebensraumverlust und die Folgen der Umweltverschmutzung sind auch für ihn eine stetige Bedrohung. Deshalb sind Schutzmaßnahmen und weiterführende Forschung erforderlich, um ein nachhaltiges Überleben dieser faszinierenden Greifvogelart sicherzustellen.
Rötlicher Bussard Fakten
- Klasse: Vögel (Aves)
- Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
- Familie: Habichtartige (Accipitridae)
- Gattung: Butastur
- Art: Heuschreckenweihe (Butastur rufipennis)
- Verbreitung: Afrika südlich der Sahara
- Lebensraum: Offene Landschaften, Grasland, Savannen
- Körpergröße: Länge etwa 46-53 cm
- Gewicht: 500-700 g
- Soziales Verhalten: Meist einzelgängerisch
- Fortpflanzung: Legt 1-3 Eier; Brutzeit etwa 6 Wochen
- Haltung: Nicht üblich in Gefangenschaft, primär ein Wildvogel
Systematik Rötlicher Bussard ab Familie
Rötlicher Bussard Herkunft und Lebensraum
Der Rötliche Bussard (Butastur liventer), ein Mitglied der Greifvogelfamilie (Accipitridae), ist eine Vogelart vorwiegend asiatischer Provenienz. Sein geographisches Vorkommen erstreckt sich hauptsächlich über Südostasien, wobei sein Habitat Länder wie Indonesien, Malaysia, die Philippinen, Thailand sowie Teile von Laos und Vietnam einschließt. Diese Art bevorzugt ein Leben in tropischen und subtropischen Regionen, wo sie sich in Waldgebieten, feuchten Wäldern und Waldlichtungen aufhält. Gelegentlich ist der Rötliche Bussard auch in Mangrovenwäldern und an Waldrändern anzutreffen. Die Widrigkeiten der tropischen Klimabedingungen, wie hohe Niederschlagsmengen und Temperaturen, scheinen seine Existenz kaum zu beeinträchtigen. Im Rahmen seiner Verbreitung vollziehen bestimmte Populationen auch saisonale Wanderbewegungen, um optimalen Lebensbedingungen zu folgen. Nichtsdestotrotz bleibt seine Präsenz stark an waldreiche Gebiete gekoppelt, was ihn zu einem wichtigen Indikator für den Zustand dieser sensiblen Ökosysteme macht.
Rötlicher Bussard äußere Merkmale
Der Butastur liventer, auch als Rostflügelbussard bekannt, verkörpert ein mittelgroßes Greifvogel-Spezimen, das durch seine markanten äußerlichen Charakteristika leicht zu identifizieren ist. Der Vogel weist eine moderate Größe auf, wobei die Spannweite und Körperlänge eine imposante Präsenz in seinem natürlichen Habitat darstellen.
Der Rostflügelbussard besitzt ein vorherrschend braunes Federkleid, das vom Kopf über den Rücken bis hinunter zu den Flügeln reicht. Sein Name leitet sich von den auffällig rostfarbenen Flügeldecken ab, die einen lebendigen Kontrast zum restlichen Gefieder bilden. Die Unterseite des Butastur liventer ist meist heller, mit feiner Bänderung, die die Brust und den Bauch ziert. Der Schwanz zeigt oft eine Bandierung mit mehreren dunkleren Streifen, die auf ein helleres Grundgefieder treffen.
Das markante Gesicht des Rostflügelbussards ist geprägt von einem scharfen Blick aus den gelblichen bis orangefarbenen Augen, eingefasst von einer blassen Gesichtsscheibe. Der kräftige Schnabel ist typisch für Greifvögel, gebogen und scharf, perfekt geeignet zum Greifen und Zerteilen von Beute. Beine und Krallen sind robust, ebenfalls angepasst an die Lebensweise als Jäger. Insgesamt ist das Erscheinungsbild des Butastur liventer durch eine Mischung aus Anpassungsfähigkeit und Tarnung gekennzeichnet, die es ihm ermöglicht, in seinen Verbreitungsgebieten erfolgreich zu operieren.
Soziales Verhalten
Die Recherche hat keine Informationen zum Sozialverhalten des Rötlichen Bussards ergeben.
Paarungs- und Brutverhalten
Leider hat die Recherche zu Brut- und Paarungsverhalten des Rötlichen Bussards keine spezifischen Informationen ergeben.
Rötlicher Bussard Gefährdung
Leider hat die Recherche keine spezifischen Informationen zur aktuellen Gefährdung des Rötlichen Bussards oder zu Schutzmaßnahmen für diese Spezies geliefert. Es sollte jedoch bemerkt werden, dass Greifvögel allgemein durch verschiedene Faktoren bedroht werden können, darunter Lebensraumverlust, Pestizideinsatz und Störungen durch menschliche Aktivitäten. Es ist essentiell, dass alle betreffenden Behörden und Schutzorganisationen den Erhalt des natürlichen Lebensraums dieser Vögel sicherstellen und mögliche Bedrohungen durch Umweltkontaminationen und andere Gefahren minimieren, um den Rötlichen Bussard und ähnliche Arten zu schützen.