Logo

Mittlere Pipreola (Pipreola intermedia)

Die Mittlere Pipreola, bekannt unter dem zoologischen Namen Pipreola intermedia, ist ein faszinierender Vogel, der der Familie der Schmuckvögel (Cotingidae) angehört. Diese Gruppe umfasst eine Vielzahl unterschiedlichster Arten, die vor allem in Süd- und Mittelamerika beheimatet sind. Die Mittlere Pipreola fällt innerhalb dieser Familie durch ihre leuchtend gefärbten Männchen und das eher unauffällige Federkleid der Weibchen auf.

Dieser Vogel hat sich verschiedenen Habitaten in den neotropischen Wäldern angepasst und ist hauptsächlich in den Bergregionen der Anden zu finden. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich über mehrere Länder Südamerikas, darunter Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien. Wie viele seiner Verwandten zeichnet sich die Mittlere Pipreola durch eine ausgeprägte Vorliebe für reife Früchte aus, was sie zu einem wichtigen Samenverbreiter in ihren Ökosystemen macht.

In ihrem Erscheinungsbild zeigen die Männchen eine beeindruckende Farbgebung, die mit intensiven Grün- und Rottönen, oft kombiniert mit schwarzen Markierungen, die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Weibchen hingegen besitzen eine tarnende Färbung, die hauptsächlich aus Grün- und Gelbtönen besteht, was ihnen hilft, sich vor Raubtieren zu schützen, während sie brüten.

Obwohl vieles über ihre Ökologie und ihr Verhalten bekannt ist, bleiben die Mittleren Pipreolas aufgrund ihres zurückgezogenen Lebensstils und ihres oft schwer zugänglichen Lebensraumes eine Herausforderung für Ornithologen und Naturliebhaber, die mehr über diese spezielle Vogelart erfahren möchten. Ihre Rolle in der Biodiversität der Anden macht sie zu einem wichtigen Bestandteil im Gleichgewicht dieser empfindlichen Ökosysteme.

Mittlere Pipreola Fakten

  • Klasse: Aves (Vögel)
  • Ordnung: Passeriformes (Sperlingsvögel)
  • Familie: Cotingidae (Schmuckvögel)
  • Gattung: Pipreola
  • Art: Pipreola intermedia (Mittlere Pipreola)
  • Verbreitung: Andenregion in Südamerika
  • Lebensraum: Bergwälder, subtropische und tropische Höhenlagen
  • Körpergröße: ca. 14-16 cm
  • Gewicht: Nicht spezifiziert, aber kleinere Vögel der Familie Cotingidae wiegen üblicherweise zwischen 20 und 40 Gramm
  • Soziales Verhalten: Oft Einzelgänger oder paarweise unterwegs, territoriales Verhalten während der Brutzeit
  • Fortpflanzung: Baut Nester, legt gewöhnlich 2 Eier, Brutpflege hauptsächlich durch das Weibchen
  • Haltung: Keine Informationen verfügbar; wie die meisten Wildvögel ist die Haltung in Gefangenschaft nicht empfohlen und oft reguliert oder verboten.

Systematik Mittlere Pipreola ab Familie

Äußerliche Merkmale von Mittlere Pipreola

Die Mittlere Pipreola hat ein auffälliges Gefieder, das eine Kombination aus verschiedenen Grüntönen aufweist. Diese Farben bieten der Art eine hervorragende Tarnung im dichten Blätterdach des Regenwaldes. Die Oberseite des Körpers ist meist leuchtend grün, während die Unterseite einen helleren Farbton aufweist. Besonders bemerkenswert sind die gelben Akzente an den Flügeln und dem Schwanz, die in der Sonne schimmern. Der Kopf ist relativ klein mit einem kurzen, konischen Schnabel, der ideal zum Fangen von Insekten geeignet ist.Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal sind die großen Augen der Mittleren Pipreola, die ihr helfen, sich in ihrem komplexen Lebensraum zurechtzufinden. Diese Augen sind von einem auffälligen weißen Ring umgeben, was dem Vogel ein charakteristisches Aussehen verleiht. Die Geschlechter unterscheiden sich leicht in ihrem Gefieder; Männchen tendieren dazu, intensivere Farben zu zeigen als Weibchen. Diese Unterschiede sind besonders während der Fortpflanzungszeit wichtig, wenn Männchen um die Aufmerksamkeit von Weibchen werben.

Lebensraum und Herkunft

Die Mittlere Pipreola bewohnt vor allem tropische Regenwälder in den Andenregionen Kolumbiens, Ecuadors und Perus. Diese Vögel bevorzugen dichte Vegetation nahe Wasserquellen wie Flüsse oder Bäche, wo sie Nahrung finden können. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Höhenlagen ermöglicht es ihnen, in verschiedenen Waldtypen zu leben, von tiefen Regenwäldern bis hin zu montanen Wäldern. Diese Vielfalt an Lebensräumen trägt zur Stabilität ihrer Populationen bei.Die Herkunft der Mittleren Pipreola lässt sich auf die Zeit zurückführen, als sich die Vorfahren dieser Art in den tropischen Regionen Südamerikas entwickelten. Die geographische Isolation durch Gebirgszüge und Flüsse hat zur Diversifikation innerhalb der Gattung Pipreola beigetragen. Ihre Fähigkeit, sich an unterschiedliche Lebensräume anzupassen, hat es ihnen ermöglicht, in einem sich ständig verändernden Klima zu überleben.

Verhalten von Mittlere Pipreola

Die Mittlere Pipreola zeigt ein aktives Verhalten und ist oft in kleinen Gruppen anzutreffen. Diese Vögel sind sehr gesellig und kommunizieren häufig miteinander durch verschiedene Rufe und Gesänge. Ihr Gesang ist melodisch und kann über weite Strecken gehört werden; er dient sowohl zur Verteidigung des Territoriums als auch zur Anwerbung von Partnern während der Fortpflanzungszeit.In Bezug auf ihre Ernährung sind sie vorwiegend Insektenfresser, fressen aber auch Früchte und Nektar. Diese Ernährungsweise spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem, da sie zur Bestäubung von Pflanzen beiträgt und Samen verbreitet. Während sie nach Nahrung suchen, bewegen sich die Vögel oft schnell durch das Dickicht und nutzen ihre hervorragenden Flugfähigkeiten.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzung der Mittleren Pipreola erfolgt typischerweise während der Regenzeit, wenn Nahrungsressourcen reichlich vorhanden sind. Männchen zeigen ihr auffälliges Gefieder während des Balzverhaltens, um Weibchen anzulocken. Das Nest wird meist aus Pflanzenmaterialien wie Blättern und Gräsern gebaut und befindet sich oft in dichter Vegetation.Nach dem Legen von 2 bis 4 Eiern brüten beide Elternteile abwechselnd über einen Zeitraum von etwa 14 bis 16 Tagen. Nach dem Schlüpfen werden die Küken gemeinsam gefüttert; sie verlassen das Nest nach ungefähr zwei Wochen. Die elterliche Fürsorge ist entscheidend für das Überleben der Jungvögel, da sie anfällig für Prädatoren sind.

Gefährdung

Die Mittlere Pipreola sieht sich mehreren Bedrohungen gegenüber, insbesondere durch den Verlust ihres Lebensraums aufgrund von Abholzung für landwirtschaftliche Zwecke sowie Urbanisierung. Diese Veränderungen führen zu einer Fragmentierung ihrer Lebensräume, was die Fortpflanzungsraten negativ beeinflussen kann.Zusätzlich zum Habitatverlust wirkt sich auch der Klimawandel auf die Verbreitung dieser Vogelart aus. Steigende Temperaturen und veränderte Niederschlagsmuster können ihre Nahrungsressourcen beeinträchtigen und zu einer Verringerung ihrer Population führen. Schutzmaßnahmen sind erforderlich, um diese Art zu erhalten; dazu gehören die Schaffung geschützter Gebiete sowie Maßnahmen zur Aufforstung.

Quellen

https://www.oiseaux.net/birds/pipreola.intermedia.html

https://www.birdlife.org/species/pipreola-intermedia

https://www.iucnredlist.org/species/22698262/164418067