Logo

Kastanienflügel-Zwergkauz (Glaucidium castanopterum)

Der Kastanienflügel-Zwergkauz (Glaucidium castanopterum) ist eine Eulenart, die in den subtropischen und tropischen Wäldern der indonesischen Insel Java und Bali verbreitet ist. Diese Art gehört zur Familie der Strigidae und ist bekannt für ihr charakteristisches Aussehen und Verhalten. Der Kastanienflügel-Zwergkauz ist ein kleiner, kompakter Vogel mit einem großen, runden Kopf und auffälligen, hellbraunen Federn. Seine Lebensweise und Fortpflanzung sind eng mit dem Lebensraum der feuchten Wälder verbunden, in denen er jagt und nistet. Die Erhaltung dieser Art ist von Bedeutung, da sie durch Habitatverlust bedroht ist.

Kastanienflügel-Zwergkauz Fakten

  • Klasse: Vögel (Aves)
  • Ordnung: Eulen (Strigiformes)
  • Familie: Eigentliche Eulen (Strigidae)
  • Gattung: Zwergkäuze (Glaucidium)
  • Art: Kastanienflügel-Zwergkauz (Glaucidium castanopterum)
  • Verbreitung: Mexiko, Mittelamerika, Teile von Südamerika bis in das nördliche Argentinien
  • Lebensraum: Tropische oder subtropische Wälder
  • Körpergröße: Etwa 15 cm
  • Gewicht: Zwischen 50 und 70 Gramm
  • Soziales Verhalten: Überwiegend Einzelgänger
  • Fortpflanzung: Baumbrüter, legt Eier in natürliche Baumhöhlen oder alte Spechtlöcher
  • Haltung: Nicht relevant, da Kastanienflügel-Zwergkäuze in der Regel nicht in Gefangenschaft gehalten werden

Systematik Kastanienflügel-Zwergkauz ab Familie

Äußerliche Merkmale von Kastanienflügel-Zwergkauz

Der Kastanienflügel-Zwergkauz hat eine auffällige Erscheinung, die ihn von anderen Eulenarten unterscheidet. Sein Gefieder ist überwiegend kastanienbraun mit feinen weißen Streifen, die ihm eine gute Tarnung im dichten Laub ermöglichen. Die Unterseite ist hell mit braunen Streifen, was ebenfalls zur Tarnung beiträgt. Die großen, runden Augen sind typisch für Eulen und ermöglichen eine hervorragende Nachtsicht. Diese Augen sind gelblich gefärbt, was dem Vogel ein markantes Aussehen verleiht.Die Kopfform des Kastanienflügel-Zwergkauzes ist ebenfalls bemerkenswert; er hat einen breiten Kopf mit einer leicht abgeflachten Oberseite. Die Ohren sind nicht deutlich sichtbar, was bei vielen Eulenarten der Fall ist. Diese Merkmale tragen zur Identifizierung dieser Art bei, insbesondere in ihrem natürlichen Lebensraum. Der Körperbau ist kompakt und robust, was ihnen hilft, sich durch das dichte Unterholz zu bewegen.

Lebensraum und Herkunft

Der Kastanienflügel-Zwergkauz bewohnt vor allem die feuchten Wälder von Java und Bali. Diese Wälder bieten nicht nur Nahrung, sondern auch Schutz vor Fressfeinden. Der Lebensraum dieser Eule ist durch eine hohe Biodiversität gekennzeichnet, die eine Vielzahl von Beutetieren wie Insekten und kleine Säugetiere umfasst. Die dichten Baumkronen bieten ideale Nistmöglichkeiten sowie einen guten Aussichtspunkt für die Jagd.Die Herkunft des Kastanienflügel-Zwergkauzes ist eng mit der geologischen Geschichte Indonesiens verbunden. Die Inseln Java und Bali entstanden durch vulkanische Aktivitäten, die auch zur Schaffung der vielfältigen Ökosysteme beitrugen. Diese Eulenart hat sich an die spezifischen Bedingungen ihrer Umgebung angepasst, was sich in ihrem Verhalten und ihrer Fortpflanzung widerspiegelt. Die Zerstörung ihres Lebensraums durch Abholzung stellt eine ernsthafte Bedrohung dar.

Verhalten von Kastanienflügel-Zwergkauz

Das Verhalten des Kastanienflügel-Zwergkauzes ist vor allem nachts aktiv. Tagsüber ruht er oft still auf Ästen oder in Baumhöhlen, wo er gut getarnt ist. In der Dämmerung wird er aktiv und beginnt zu jagen. Sein Jagdverhalten umfasst das lautlose Fliegen durch den Wald auf der Suche nach Beute. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, kleinen Nagetieren und anderen kleinen Wirbeltieren.Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Rufe, die oft als trillernde Geräusche beschrieben werden. Diese Rufe sind wichtig für die Reviermarkierung sowie für die Partnerfindung während der Fortpflanzungszeit. Das soziale Verhalten dieser Eulenart zeigt sich auch in ihrem Territorialverhalten; Männchen verteidigen aktiv ihr Revier gegen Eindringlinge.

Paarung und Brut

Die Fortpflanzungszeit des Kastanienflügel-Zwergkauzes fällt in die Monate März bis Juni. Während dieser Zeit suchen Männchen aktiv nach Weibchen und zeigen ihr Revier durch Rufe an. Nach der Paarung nistet das Weibchen in einer geeigneten Baumhöhle oder in einer natürlichen Vertiefung im Baumstamm. Die Brut besteht in der Regel aus zwei bis vier Eiern, die etwa 28 bis 30 Tage bebrütet werden.Nach dem Schlüpfen bleiben die Küken einige Wochen im Nest, während sie von den Eltern gefüttert werden. Die Aufzucht erfolgt meist durch das Weibchen, während das Männchen für Nahrung sorgt. Nach etwa einem Monat sind die jungen Eulen flügge und beginnen selbstständig zu jagen. Die elterliche Fürsorge bleibt jedoch einige Zeit bestehen, um den jungen Vögeln beim Überleben zu helfen.

Gefährdung

Der Kastanienflügel-Zwergkauz ist aufgrund seines begrenzten Verbreitungsgebiets gefährdet. Die Hauptbedrohungen sind Abholzung und der Verlust seines natürlichen Lebensraums durch landwirtschaftliche Expansion sowie Urbanisierung. Diese Veränderungen führen zu einer Fragmentierung des Lebensraums, was sich negativ auf die Populationen auswirkt.Zusätzlich sind invasive Arten eine Bedrohung für den Kastanienflügel-Zwergkauz, da sie um dieselben Nahrungsressourcen konkurrieren oder sogar direkte Fressfeinde darstellen können. Naturschutzmaßnahmen sind dringend erforderlich, um den Lebensraum dieser Eule zu schützen und ihre Populationen zu stabilisieren.

Quellen

https://datazone.birdlife.org/species/factsheet/javan-owlet-glaucidium-castanopterum

https://en.wikipedia.org/wiki/Javan_owlet

https://ebird.org/species/javowl1